Steigende Preise für Energie und Strom sind Faktoren die man mit einer Solaranlage beeinflussen kann Solarenergie 4. Oktober 2016 Werbung Der Montage Praxis Test - Batteriespeicher: TESLA Powerwall – SENEC – SONNENBATTERIE oder SMA – LG Speicher (WK-intern) - Welcher Speicher? Steigende Preise für Energie und Strom sind Faktoren die man mit einer Solaranlage beeinflussen kann. Dafür gibt es viele Beispiele, so Willi Harhammer Geschäftsführer der ikratos GmbH: „Täglich kommen Hausbesitzer nach Weißenohe ins Sonnencafe und lassen sich über die vielfältigen Möglichkeiten beraten. Mit dem selbst erzeugten Solarstrom lässt sich nicht nur Licht und Waschmaschine versorgen, sondern auch eine Wärmepumpe. Solarstrom wird dabei für die Nacht in Speicher eingelagert. Wichtig dabei war uns von iKratos: der Praxistest, die Technik und Ladezyklen wurde dabei als
Ladesystem zum Aufbau einer innovativen Infrastruktur E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 14. September 2016 Werbung Laden wie von Zauberhand (WK-intern) - Bosch und Partner entwickeln Ladesystem zum Aufbau einer innovativen Infrastruktur für regenerative Energienetze Partner im Projekt BiLawE erforschen unter der Leitung von Bosch ein induktives Ladesystem, das auch Energie zurückspeisen kann E-Autos sollen als intelligente Energiespeicher ins Stromnetz integriert werden Hohe Verfügbarkeit der mobilen Speicher für regenerativ erzeugte Energie soll sichergestellt werden Stuttgart – Was eine Power-Bank für das Handy ist, könnte künftig der Batteriespeicher eines Elektroautos für Stromnetze mit erneuerbarer Energie sein: ein externer Zusatz-Akku. Eigentlich praktisch, wäre da nur nicht das lästige Ladekabel. Bei jedem Wetter müssen die Fahrer es heute zwischen der Ladestation und
Empfehlung im Katastrophenfall – Bundesregierung rät auch zur Eigenversorgung mit Solar Dezentrale Energien Solarenergie 27. August 2016 Werbung Bundesinnenminister De Maiziere warnt vor lang anhaltendem Ausfall der Stromversorgung und empfiehlt Stromvorsorge. (WK-intern) - Bei einem Katastrophenalarm rät die Bundesregierung der Bevölkerung zur Eigenversorgung mit Lebensmitteln und Wasser. Ca 10 Tage sollte bevorratet werden. Ca 5 Tage pro Person mit 2 Liter Wasser. Energie ist wichtig Neben Lebensmitteln ist auch Strom für die Grundversorgung im Haus notwendig. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt in einem Ratgeber, für Notsituationen neben Lebensmitteln auch weitere Dinge des täglichen Bedarfs auf Vorrat anzulegen. Darunter fallen auch Vorkehrungen für die Energieversorgung: Kerzen, Taschenlampen und Reservebatterien zählen dazu, ebenso Heizgelegenheiten. Haushalte mit Photovoltaikanlage und Batteriespeicher könnten dabei theoretisch
beegy GmbH läutet mit GvW Graf von Westphalen das „Ende der Stromrechnung“ ein Solarenergie Technik 25. August 201624. August 2016 Werbung Neues Geschäftsmodell im Strommarkt (WK-intern) - Die beegy GmbH hat eine weitere Innovation im digitalen Strommarkt entwickelt: Mit dem neuen, modularen Produkt „beegyLIVE“ bietet der Mannheimer Energiedienstleister und -lieferant seinen Kunden jetzt eine neue Komplettlösung an, in der Photovoltaikanlage, Batteriespeicher, digitales Energiemanagement und alle dazugehörigen Services zu einem Festpreis beinhaltet sind – inklusive einer Flatrate für Solarstrom. Konkret bedeutet dies: Künftig kann der beegy-Kunde auf seinem Dach seine eigene Solarenergie produzieren, sie direkt verbrauchen oder in einem Batteriespeicher zwischenspeichern, um sie bei Bedarf später zu entnehmen. Den Strom, den er nicht benötigt, gibt er automatisch weiter. Wenn seine PV-Anlage zu wenig erzeugt, bekommt
Preissenkung bei Solar – Photovoltaik – IBC Module werden jetzt günstiger Solarenergie 25. Juli 2016 Werbung Solarmodule sind seit 5 Jahren preisstabil. (WK-intern) - IBC bietet dabei hochwertige Solartechnik zum "Schnäppchenpreis". IBC macht jetzt ein Sonderangebot für Hausbesitzer, um Solarmodule und Speicher noch attraktiver und damit preiswerter zu machen. So kosten die Solarmodule jetzt 15% weniger als noch vor 4 Jahren auch Batterie-Speicher haben Ihre Preise um 10 % gesenkt - jetzt also können Sie als Hausbesitzer zugreifen. Das 999 Dächer Paket der iKratos GmbH aus der Metropolregion Nürnberg hilft dabei Geld zu sparen. Zusammen mit der Komplettinstallation gibt es eine PV Speicher Komplettinstallation bereits für 9.999 Euro netto, denn die Mehrwertsteuer gibt es in der Regel zurück. Einspeisen war gestern.
Viessmann verstärkt Aktivitäten bei Photovoltaik und Elektrosystemen Solarenergie Technik 8. Juli 2016 Werbung Karlheinz Reitze übernimmt Leitung des neuen Geschäftsbereichs (WK-intern) - Die Viessmann Gruppe baut ihr Engagement im Bereich Photovoltaik und Elektrosysteme weiter aus und hat für diese Aktivitäten jetzt einen eigenen Geschäftsbereich gegründet. Allendorf (Eder) – Die Leitung wird zum 01.01.2017 Herr Karlheinz Reitze übernehmen. Er ist seit 30 Jahren in führenden Positionen in der Branche tätig, zuletzt als Geschäftsführer Marketing und Vertrieb. Viessmann geht damit aktiv auf die Entwicklungen im Energiemarkt und die sich wandelnden Bedürfnisse der Verbraucher ein. Eine größere Unabhängigkeit von externer Versorgung, möglichst niedrige Energiekosten und eine hohe Zukunftssicherheit bei der Strom- und Wärmegewinnung: Das sind Themen, die viele Bauherren
Neue sonnenBatterie hybrid senkt die Kosten von selbst erzeugtem Strom Solarenergie 21. Juni 2016 Werbung Neue sonnenBatterie hybrid senkt die Kosten von selbst erzeugtem Strom und macht saubere Energie noch mehr Menschen zugänglich (WK-intern) - Die sonnen Gruppe, Marktführer für Batteriespeicher, stellt die neue sonnenBatterie hybrid vor. Ihr neuartiger Batterie-Wechselrichter wird direkt an die Photovoltaik-Module angeschlossen. Der selbst erzeugte Solarstrom kann entweder sofort im Haushalt genutzt, in der sonnenBatterie gespeichert oder in das Stromnetz eingespeist werden. Damit ersetzt die sonnenBatterie den bisher notwendigen, externen Photovoltaik-Wechselrichter. Durch den Wegfall dieses zusätzlichen Bauteils samt der dazugehörigen Installation, sinken die Gesamtkosten für eine Photovoltaik-Anlage inklusive sonnenBatterie um bis zu 20 Prozent. „Saubere Energie muss bezahlbar sein. Mit der neuen sonnenBatterie hybrid verfolgen
sonnen GmbH weitet Angebote auf die Schweiz aus Dezentrale Energien Solarenergie 21. Juni 2016 Werbung sonnen startet die sonnenCommunity in der Schweiz und bildet eine Kooperation mit Swisscom Energy Solutions für Regelenergiemärkte (WK-intern) - Mit der Schweiz ist die sonnenCommunity ab dem dritten Quartal 2016 bereits im dritten Land in Europa verfügbar. Wildpoldsried - Damit erhalten nach Deutschland und Österreich auch die Menschen in der Schweiz die Möglichkeit von den Vorteilen der sonnenCommunity zu profitieren, wie etwa einem Rabatt auf den Kauf einer sonnenBatterie sowie neuen Nutzungsmöglichkeiten mit finanziellen Zusatzerlösen. sonnen bietet schweizerischen Kunden einer sonnenBatterie erstmals die Möglichkeit mit dezentralen Batteriespeichern am Regelenergiemarkt teil zu nehmen und so Zusatzerlöse zu erwirtschaften. Dafür startet sonnen eine Kooperation mit
Daimler gründet Mercedes-Benz Energy GmbH für stationäre Energiespeicher E-Mobilität Veranstaltungen 3. Juni 2016 Werbung Die Daimler AG baut ihr Kompetenznetzwerk im Bereich der Lithium-Ionen-Batterieanwendungen konsequent aus: (WK-intern) - Innerhalb des innovativen Geschäftsfeldes übernimmt die neue Mercedes-Benz Energy GmbH ab sofort die Entwicklung und den weltweiten Vertrieb von stationären Energiespeichern der Marke Mercedes-Benz. Damit agiert Daimler noch fokussierter im wachsenden Markt für stationäre Batterien. Die Produktion der Systeme bleibt die Kernkompetenz der ebenfalls hundertprozentigen Tochter Deutsche ACCUMOTIVE GmbH & Co. KG. „So können wir jetzt noch flexibler auf die Kundenanforderungen reagieren“, sagt Harald Kröger, Leiter Entwicklung Elektrik/Elektronik und E-Drive bei der Daimler AG. Mit der zunehmenden automobilen Elektrifizierung steigt die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien kontinuierlich an. Durch die Erweiterung dieses
Elektroauto-Kundenbarometer: Schweizer bevorzugen saubere Mobilität E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 30. Mai 2016 Werbung Die sechste Auflage des Kundenbarometers erneuerbare Energien zeigt, welche Einstellung Konsumentinnen und Konsumenten in der Schweiz zu Energiefragen haben. (WK-intern) - Die Studienergebnisse sind online verfügbar. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung würde gerne einmal ein Elektroauto ausprobieren, ein Viertel der Schweizerinnen und Schweizer kann sich vorstellen, in den nächsten zwei Jahren ein Elektroauto zu kaufen, und 74% der Bevölkerung denken, Batteriespeicher könnten die Stromversorgung revolutionieren. Solar Prosumer: Strom selbst produzieren Immer mehr Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer interessieren sich dafür, durch eine Solaranlage auf dem Dach selbst zu Stromproduzenten zu werden. Dieser Trend zum «Solar Prosumer» – dem Konsumenten, der gleichzeitig auch Produzent ist –
Solarfirma verzeichnet Rekordnachfrage nach Batteriespeichern Solarenergie Technik 11. Mai 2016 Werbung sonnen GmbH verzeichnet Rekordnachfrage nach Batteriespeichern und startet Serienproduktion der neuen sonnenBatterie eco (WK-intern) - Die sonnen GmbH, größter Hersteller von Lithium-Batteriespeichern und eines der wachstumsstärksten Technologieunternehmen Deutschlands, verzeichnet dank weiter gestiegener Nachfrage ein neues Rekordquartal. Mit 2.600 verkauften sonnenBatterien weltweit erreichte der Absatz des Unternehmens in den ersten drei Monaten des Jahres ein neues Allzeithoch. Das entspricht einem Wachstum von über 100 Prozent im Vergleich zum vierten Quartal 2015. Besonders gut entwickelte sich die Nachfrage nach sonnenBatterien auch in Italien, wo das Unternehmen erst seit Mitte letzten Jahres tätig ist. Mit 400 ausgelieferten Batteriespeichern konnte sich die sonnen GmbH auch dort als
Flexibel und wirtschaftlich RES mit Speicherlösungen auf der ees Europe in München Technik Techniken-Windkraft Windenergie 20. April 2016 Werbung Was können Projektentwickler bei Großspeicherprojekten leisten? (WK-intern) - Welche Geschäftsfelder des Speichermarkts sind lohnend? Welchen Nutzen können Batteriespeicher bei der Integration von Erneuerbaren Energien erbringen? Antworten auf diese und weitere Fragen rund um Batteriespeicher bietet RES (Renewable Energy Systems) auf der Intersolar / ees Europe in Halle B1, Stand 315. Anhand eines Modells einer durch RES geplanten und realisierten 5 MW Speicheranlage können sich Besucher am Messestand von der Erfahrung des Projektentwicklers im Bereich Batteriespeicher überzeugen. Zudem bietet RES im Rahmen des ees Forums und der ees Europe Conference Vorträge an. Im Bereich Energiespeicher ist RES als Projektentwickler, EPC-Dienstleister sowie als Betreiber und Eigentümer