Bundesverband Solarwirtschaft begrüßt Abbau von Marktbarrieren für Solarstromanlagen und – speicher Dezentrale Energien Solarenergie 16. Dezember 2016 Werbung Solarbranche erwartet Anziehen der Photovoltaik-Nachfrage durch jüngste Nachbesserungen am EEG 2017. (WK-intern) - Das vom Bundestag verabschiedete EEG-Änderungsgesetz stärkt die Solarenergie. Es lohnt sich wieder, in die Photovoltaik zu investieren. Die Anzahl neu installierter Solarstromanlagen könnte 2017 erstmals seit fünf Jahren wieder spürbar wachsen. Dies erwartet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) vor dem Hintergrund der gestern vom Deutschen Bundestag verabschiedeten Nachbesserungen am EEG 2017. „Verbesserte Förderkonditionen, geringere Abgaben und eine höhere Investitionssicherheit dürften den Inlandsmarkt für Solarstromanlagen und Batteriespeicher beleben. Hinzu kommen die weiterhin sehr guten Finanzierungskonditionen und die aktuell niedrigen Kosten für den Bezug hochwertiger Solarmodule und Speicher. Dies bildet die Basis für attraktive
sonnen stärkt US-Geschäft und erweitert Vertrieb, weiterer Manager verlässt Tesla und wechselt zu sonnen Solarenergie 7. Dezember 2016 Werbung Mit der Ernennung des ehemaligen Tesla-Managers Blake Richetta als neuen Vertriebs-Chef für die USA, setzt sonnen seinen Expansionskurs weiter fort. (WK-intern) - Die sonnen Gruppe, weltweiter Marktführer für Batteriespeicher, baut ihr US-Geschäft weiter aus. Als neuer Vice President Sales wird Blake Richetta ab sofort den Vertrieb dort leiten und die Expansion des US-Geschäfts weiter vorantreiben. Zuvor war Richetta bei Tesla für den Vertrieb des Stromspeichers Powerwall in den USA zuständig, wo er seit März 2016 u.a. an Verkaufsstrategien des Heimspeichers für Nordamerika arbeitete. „Wir freuen uns sehr darüber, dass sonnen immer wieder Top-Talente aus der ganzen Welt anzieht, die zusammen mit uns die Vision
Energiesystemsicherheitspolitik: Batteriespeicher für Australien soll Stromversorgung sichern Erneuerbare & Ökologie Technik 7. Dezember 2016 Werbung Die Betreiber sehen sich mit einer enormen Herausforderung konfrontiert, die Energieerzeugung bei extremen Wetterbedingungen zu gewährleisten (WK-intern) - Battery storage combined with low carbon power generation is the solution to ‘black swan events’ says RES and Lloyd’s Register, as Australia re-designs its energy policy following the blackout that affected 1.7 million South Australia residents Technology and innovation raises the game on how battery storage can be part of the world’s future energy generation mix to overcome electrical outages caused by severe storms. “Operators are faced with a huge challenge to protect energy generation supply and demand in extreme weather conditions,” says Jeremy Moon,
1.100 sonnenBatterien in einem Monat – sonnen stellt neuen Auslieferungsrekord auf Dezentrale Energien Solarenergie 3. Dezember 20163. Dezember 2016 Werbung Die sonnen Gruppe, weltweit größter Hersteller von Batteriespeichern, hat im November rund 1.100 sonnenBatterien ausgeliefert. (WK-intern) - Damit hat das Unternehmen erstmals in einem Monat mehr als 1.000 Batteriespeicher versandt und so einen neuen Rekord aufgestellt. Die größte Nachfrage ging dabei vom deutschen Markt aus, gefolgt von Italien und den USA. „Wir sind sehr stolz auf diese Zahl, die unsere Erwartungen deutlich übertroffen hat. Besonders erfreulich ist die hohe Nachfrage in Deutschland, was zeigt, dass sich unsere Kunden trotz Stopp der KfW-Förderung für eine sonnenBatterie entscheiden. Der Schlüssel zu dem Erfolg sind dabei unsere sonnenBatterie Center und Fachpartner sowie unsere neue sonnenFlat, mit
Multicon Solar gewinnt bei der Weltklimakonferenz in Marrakesch den Energy Globe Award Solarenergie 28. November 2016 Werbung Für ihren patentierten, mobilen Solarcontainer erhält die Multicon Solar den weltweit renommiertesten Umweltpreis, den „Energy Globe World Award 2016 “. (WK-intern) - Multicon setzt sich somit bei der Preisverleihung anlässlich der UN-Klimakonferenz in Marrakesch, mit seinem Nachhaltigkeitsprojekt gegen 178 Länder, mit mehr als 2.000 eingereichten Projekten, durch. „Energie ist die Grundlage einer wirtschaftlichen Entwicklung und für einen besseren Lebensstandard. Deshalb ist eine Co2 neutrale Form der Energiegewinnung sehr wichtig. Diese hervorragende Lösung zeigt uns, wie wir kurzfristig Dieselgeneratoren ersetzt können“ Begründet Jury Mitglied und Präsident des „Center for Sustainability & Economic Growth / USA“ Don Baker seine Entscheidung. Schlüsselfertige Solarsysteme Die Multicon Solarcontainer sind schlüsselfertige
86 kWp Solarcontainer mit 150 kWh Speicher gewinnt Solar Energy Globe Award Dezentrale Energien Solarenergie 24. November 2016 Werbung Multicon Solar gewinnt bei der Cop22 in Marakesch den Energy Globe Award (WK-intern) - Marrakesch - Für ihren patentierten, mobilen Solarcontainer erhält die Multicon Solar den weltweit renommiertesten Umweltpreis, den „Energy Globe World Award 2016 “. Multicon setzt sich somit bei der Preisverleihung anlässlich der UN-Klimakonferenz in Marrakesch, mit seinem Nachhaltigkeitsprojekt gegen 178 Länder, mit mehr als 2.000 eingereichten Projekten, durch. „Energie ist die Grundlage einer wirtschaftlichen Entwicklung und für einen besseren Lebensstandard. Deshalb ist eine Co2 neutrale Form der Energiegewinnung sehr wichtig. Diese hervorragende Lösung zeigt uns, wie wir kurzfristig Dieselgeneratoren ersetzt können“ Begründet Jury Mitglied und Präsident des „Center for Sustainability
Africa Green Tec und Tesvolt versorgen über mobile Solarcontainer mit Batteriespeicher 250.000 Menschen in Mali mit Strom Solarenergie 22. November 2016 Werbung Mobile Solarcontainer mit Batteriespeicher vergünstigen Strom um über 75 Prozent (WK-intern) - Der deutsche Gewerbespeicher-Hersteller Tesvolt hat eine exklusive Kooperationsvereinbarung mit dem Start-Up Africa Green Tec getroffen. Wittenberg, Hainburg – Tesvolt liefert Lithiumspeicher für 50 Solarcontainer mit einer Gesamtkapazität von 3 Megawattstunden (MWh), die eine verlässliche Stromversorgung in 25 Dörfern in Mali ermöglichen. Die 40-Fuß-Container mit jeweils einer 37 bis 45 kWp-Photovoltaikanlage und einem 60 kWh-Batteriespeicher liefern Strom für 20 Eurocent pro Kilowattstunde (kWh). Bisher mussten die Dorfbewohner bis zu 1,50 Eurocent pro kWh Strom bezahlen, der teuer von Dieselgeneratoren produziert wurde oder ihnen stand überhaupt kein Strom zur Verfügung. Verlässlicher Speicherpartner für Entwicklungsprojekt Torsten
Younicos liefert 1-MW-/2-MWh-Speichersystem an den Panasonic Solarenergie Technik 31. Oktober 2016 Werbung Younicos liefert 1-MW-/2-MWh-Speichersystem an den Panasonic-Unternehmenssitz in Denver, Colorado/Batteriespeicher optimiert die Nutzung der Photovoltaik-Anlage/erster Einsatz der Younicos Plug-and-Play-Lösung Y.Cube bei einem Gewerbekunden (WK-intern) - Berlin (Deutschland) und Austin (USA) – Younicos und Panasonic haben im Rahmen einer strategischen Partnerschaft den Bau einer PV-plus-Storage-Anlage vereinbart. Der in Berlin und Austin ansässige Speicherpionier setzt dabei erstmals seine Plug-and-Play-Lösung Y.Cube im industriellen und gewerblichen Bereich ein. Insgesamt werden vier Y.Cubes am Firmensitz von Panasonic Enterprise Solutions Company and Panasonic CityNOW in Denver, Colorado installiert. Das 1-MW-/2-MWh-Speichersystem wird die Nutzung einer 1,6-MW-Photovoltaik-Anlage auf dem Dach sowie einer 259-kW-Anlage in unmittelbarer Nachbarschaft des Gebäudes optimieren. Dazu wird der
Mit geregeltem Kohleausstieg den Anstieg der Netzentgelte stärker begrenzen Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 22. Oktober 2016 Werbung Der Landesvorsitzende und energiepolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN MV, Johann-Georg Jaeger, erklärt zu den weiter ansteigenden Netzentgelten und Stromkosten: (WK-intern) - "Die Energiewende gibt es nicht umsonst, lässt sich aber deutlich preiswerter organisieren. Auf Initiative der Grünen Landtagsfraktion hatte der Landtag in der letzten Legislaturperiode einen einstimmigen Beschluss für bundeseinheitliche Netzentgelte gefasst. Bundeseinheitliche Netzentgelte würden nicht etwa nur die östlichen Bundesländer entlasten, sondern vor allem die Menschen, die in den ländlichen Räumen leben. Einer der Hauptgründe für die hohen Netzentgelte ist neben dem notwendigen Netzausbau vor allem das 'Verstopfen' der Netze mit Kohlestrom. Dabei brauchen wir nicht den Kohlestrom an sich, sondern die
sonnen erhält 76 Millionen Euro Wachstumskapital und gewinnt neue Investoren für die Gestaltung der Energiezukunft Kooperationen Technik 17. Oktober 2016 Werbung Die sonnen Gruppe hat eine neue Finanzierungsrunde abgeschlossen, mit der sie ihren dynamischen Wachstumskurs fortsetzt und ihre Vision von einer sauberen, dezentralen und vernetzten Energiezukunft vorantreibt. (WK-intern) - Die sonnen Gruppe, Marktführer für intelligente Batteriespeicher in Europa, hat eine neue Finanzierungsrunde in Höhe von 76 Millionen Euro abgeschlossen. Mit der als Eigenkapital bereitgestellten Summe forciert sonnen seinen dynamischen Wachstumskurs in Deutschland sowie auf den internationalen Märkten. Dazu gehört die Weiterentwicklung neuer Produkte wie der sonnenCommunity und der sonnenFlat, der Ausbau des Vertriebsnetzes in Deutschland sowie die weitere Expansion des Geschäfts in den USA, Australien, UK und Italien. An der neuen Finanzierungsrunde haben sich
SH Netz testet auf Pellworm Energieversorgung der Zukunft Erneuerbare & Ökologie Technik 11. Oktober 2016 Werbung Zusammenspiel aus Erneuerbaren Energien und Batteriespeichern ist technisch möglich - Spezielle Geschäftsmodelle sollen Wirtschaftlichkeit beweisen (WK-intern) - Erneuerbare Energien und Batteriespeicher können mittels eines intelligenten Stromnetzes so zusammengeschaltet werden, dass auch langfristig eine sichere und stabile Stromversorgung der Menschen auf Basis von Wind und Sonne in einer Region möglich ist. Das ist das Ergebnis der ersten Phase des Forschungsprojektes SmartRegion Pellworm, in dem die Schleswig-Holstein Netz AG zusammen mit E.ON SE, den Fraunhofer Instituten IOSB-AST und UMSICHT, der Gustav Klein GmbH & Co. KG, Saft Batterien GmbH, der Fachhochschule Westküste sowie der RWTH Aachen das erste intelligente Stromnetz im Norden betrieben hat. In
Steigende Preise für Energie und Strom sind Faktoren die man mit einer Solaranlage beeinflussen kann Solarenergie 4. Oktober 2016 Werbung Der Montage Praxis Test - Batteriespeicher: TESLA Powerwall – SENEC – SONNENBATTERIE oder SMA – LG Speicher (WK-intern) - Welcher Speicher? Steigende Preise für Energie und Strom sind Faktoren die man mit einer Solaranlage beeinflussen kann. Dafür gibt es viele Beispiele, so Willi Harhammer Geschäftsführer der ikratos GmbH: „Täglich kommen Hausbesitzer nach Weißenohe ins Sonnencafe und lassen sich über die vielfältigen Möglichkeiten beraten. Mit dem selbst erzeugten Solarstrom lässt sich nicht nur Licht und Waschmaschine versorgen, sondern auch eine Wärmepumpe. Solarstrom wird dabei für die Nacht in Speicher eingelagert. Wichtig dabei war uns von iKratos: der Praxistest, die Technik und Ladezyklen wurde dabei als