E.ON plant 100 MW-Solar-Großprojekt in Texas Solarenergie 12. Juni 201812. Juni 2018 Werbung Langfristiger Liefervertrag mit Südkoreanischem Energieunternehmen (WK-intern) - Beim Bau von Solarparks im industriellen Maßstab stößt E.ON in neue Größenordnungen vor: Im US-amerikanischen Texas plant das Energieunternehmen einen Solarpark mit 100 Megawatt (MW) Kapazität. Im Rahmen eines Stromliefervertrags hat E.ON die Bezugsrechte aus 50 MW der Anlage für die Dauer von 20 Jahren bereits verkauft. Kunde ist SK E&S, eines der größten Energieunternehmen Südkoreas. Das Projekt mit dem Namen West of the Pecos im texanischen Reeves County wird aus 350.000 Photovoltaikmodulen bestehen und auf einer Fläche von 271 Hektar gebaut. Das entspricht der Fläche von rund 550 Fußballfeldern. West of the Pecos wird voraussichtlich
Europas größter Batteriespeicher läuft – die ABE Gruppe stellt den Betrieb von Jardelund sicher Erneuerbare & Ökologie Technik 6. Juni 2018 Werbung Seit Montag, 4. Juni 2018, speist der größte Batteriespeicher Europas ins öffentliche Netz ein. (WK-intern) - Der Lithium-Ionen-Batteriespeicher verfügt über eine Leistung von 48 Megawatt und eine Speicherkapazität von mehr als 50 Megawattstunden, das entspricht dem durchschnittlichen Tagesverbrauch an Strom von mehr als 5.300 Haushalten. Je nach Bedarf kann Strom sekundenschnell gespeichert oder abgegeben werden. Bauherr ist das Unternehmen „EnspireMe“, ein Zusammenschluss des niederländischen Energieversorgers Eneco und dem japanischen Mischkonzern Mitsubishi Corporation. Die ABE Gruppe unterstützt das Großprojekt mit dem Know-how der verschiedenen Tochtergesellschaften: • ABE Infrastruktur: Projektleitung und Generalübernehmer • ABE Ingenieurbüro: Planung der Netzanschlussanlage gemäß aktueller Richtlinien sowie der allgemeinen Gebäudetechnik • TMS
Zukunftsweisende Kombination aus Batteriespeicher und Wasserkraft Bioenergie Mitteilungen Technik 29. Mai 2018 Werbung ENGIE Deutschland weiht Batteriespeicher in Bayern ein Innovativer Batteriespeicher von ENGIE Deutschland ist mit 12,5 Megawatt einer der größten Lithium-Ionen-Speicher in Bayern Feierliche Einweihung mit dem Bayerischen Wirtschafts- und Energieminister Franz Josef Pschierer am 25. Mai 2018 in Pfreimd ENGIE Deutschland forciert Stabilität für das deutsche und europäische Verbundnetz (WK-intern) - Die Energieerzeugung wird zunehmend dezentral und erneuerbar. Viele kleine Erzeugungsanlagen speisen je nach Wind und Sonne unregelmäßig Strom in das Stromnetz ein. Um das Netz stabil zu halten, werden Speicher benötigt, die sekundenschnell Abweichungen von Stromerzeugung und Stromverbrauch ausgleichen können, indem sie sogenannte Regelenergie bereitstellen. Hier sind hochflexible Anlagen notwendig, denn die Primärregelenergie muss innerhalb
Institut für Solarenergieforschung veröffentlicht Mieterstromkalkulationstool Forschungs-Mitteilungen Kleinwindanlagen Solarenergie 29. April 2018 Werbung Auf dem diesjährigen PV-Symposium in Bad Staffelstein hat das ISFH ein kostenfreies Tool zur individuellen Gestaltung und ganzheitlichen Bewertung von Mieterstromkonzepten vorgestellt. (WK-intern) - Ohne derartige Hilfestellungen können Mieterstrom-Anbieter kaum abschätzen, ob sich Investitionen lohnen. Mieterstromkonzepte eröffnen Mietern in Mehrfamilienhäusern die Möglichkeit, von vor Ort erzeugtem günstigen Regenerativstrom zu profitieren. Der Bedarf ist vorhanden, denn obwohl rund 300.000 Gebäude für Mieterstrommodelle mit PV-Anlage in Deutschland in Frage kommen, wurden 2017 lediglich 54 Mieterstromprojekte mit einer Gesamtleistung von nur 1,2 MW bei der Bundesnetzagentur gemeldet. Das Institut für Solarenergieforschung (ISFH) hat auf dem PV-Symposium in Bad Staffelstein, welches vom 25.-27.4.2018 stattfand, ein kostenfreies Tool zur
Wenn Wind und Sonne eine Auszeit nehmen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen News allgemein Technik 16. April 2018 Werbung Bosch und EnBW weihen neuen Batteriespeicher ein Kooperation von Bosch und EnBW macht Stromversorgung flexibel Ministerpräsident Winfried Kretschmann nimmt Batteriespeicher auf dem Kraftwerksgelände in Heilbronn in Betrieb 768 Lithium-Ionen-Batteriemodule halten die Netzfrequenz stabil (WK-intern) - Es ist eine der zentralen Fragen der Energiewende: Wie kann Strom, der aus erneuerbaren Energien gewonnen wird und damit wetterbedingten Schwankungen unterliegt, verstetigt werden? Bei deren Bewältigung werden effiziente Batteriesysteme zukünftig eine wichtige Rolle spielen, da sie in der Lage sind, das Ungleichgewicht zwischen Stromerzeugung und Strombedarf im Netz auszugleichen. Eine passende Lösung bieten Bosch und EnBW mit ihrem gemeinsamen Unternehmen Kraftwerksbatterie Heilbronn GmbH. Das Joint Venture hat einen Stromspeicher für
Mit gespeicherter Energie handeln: „Flex4Energy“ mit Großbatterie und Cloud-Plattform von ADS-TEC E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 21. März 2018 Werbung Seit rund drei Jahren untersucht ADS-TEC mit sechs Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft im Forschungsprojekt „Flex4Energy“, wie Batteriespeichersysteme Engpässe aus volatiler Einspeisung im Netz vermeiden können, indem sie kurzfristig elektrische Leistung bereitstellen. (WK-intern) - Diese Flexibilität, die Lieferung oder der Bezug von Energie, kann auf einem im Rahmen des Projektes entwickelten Marktplatz gekauft oder verkauft werden. Diese Flexibilisierung ermöglicht eine zuverlässige Stromversorgung ohne aufwendigen Netzausbau. Als Puffer dient ein 100 kW/kWh Lithium-Ionen-Batteriespeicher von ADS-TEC, der nicht nur die Erzeugung der PV-Anlagen eines Wohngebietes zwischenspeichert, sondern darüber hinaus verfügbare Leistungsreserven als Flexibilitätspotentiale am neuen Marktplatz anbietet und so ein zusätzliches Einkommen erwirtschaftet. ADS-TEC führte während
Forschungsprojekt: Marktplatz für regionale Netzdienstleistungen – Hochschul-Projektabschluss Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 18. März 201818. März 2018 Werbung "Flex4Energy": an der Hochschule Darmstadt (WK-intern) - Darmstadt - Immer mehr Energie wird dezentral aus Sonne, Wind und Wasser gewonnen. Das ist eine Herausforderung für die Stromnetze: Sowohl die Erzeugung als auch der Verbrauch schwanken. Zeitweise Engpässe und Spannungsprobleme können die Versorgung gefährden. Das Forschungsprojekt „Flex4Energy“ hat untersucht, wie Energiespeichersysteme solche Engpässe im Netz vermeiden können, indem sie kurzfristig elektrische Leistung bereitstellen. Diese Flexibilität kann dann auf einem im Rahmen des Projektes entwickelten Marktplatz gekauft oder verkauft werden. Durch diese Flexibilisierung kann die Versorgung mit Strom gewährleistet werden, ohne die Kosten für den Ausbau von Netzleitungen weiter in die Höhe zu treiben. Neue, regionale
EnBW übernimmt Energiespeicher-Hersteller SENEC Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik 5. März 2018 Werbung EnBW übernimmt SENEC-Hersteller DEV und baut Kompetenzen im Bereich dezentraler Energielösungen aus (WK-intern) - EnBW erwirbt 100% der Anteile an „Deutsche Energieversorgung GmbH“ in Leipzig Der Erwerb steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamts Die EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) gibt heute die vollständige Übernahme der Deutsche Energieversorgung GmbH (DEV) in Leipzig bekannt. Der Entwickler und Produzent der SENEC Energiespeicher wird als eigenständiges Unternehmen mit Sitz in Leipzig fortgeführt. Auch die Marke SENEC bleibt bestehen. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der kartellrechtlichen Freigabe durch das Bundeskartellamt. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Der Erwerb erfolgt wirtschaftlich rückwirkend zum
Geschäftsbericht: 2017 investierte TenneT 1.770 Millionen Euro, um die Energiewende umzusetzen Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Februar 2018 Werbung Geschäftsbericht: TenneT stärkt Übertragungsnetz und gewährleistet hohen Grad an Versorgungssicherheit (WK-intern) - 2017 investierte TenneT 1.770 Millionen Euro, um die Energiewende umzusetzen und gewährleistete gleichzeitig einen hohen Grad an Versorgungssicherheit (99,99 Prozent) im Höchstspannungsnetz. 2017 betrug der nachhaltige Umsatz 3.948 Millionen Euro bei einem EBIT von 742 Millionen Euro (um Sondereffekte bereinigt). Die Energiewende erfordert eine Kombination von datenbasiertem, flexiblen Stromnetz und Investitionen in den Netzausbau. TenneT bereitet das Stromnetz für die Teilnahme von Millionen ‚Prosumern‘ durch Blockchain-Pilotprojekte vor. Der deutsch-niederländische Übertragungsnetzbetreiber TenneT stellt heute erneut eine solide Bilanz im integrierten Geschäftsbericht 2017 und Konzernabschluss 2017 vor. Der Geschäftsbericht zeigt außerdem, dass TenneT
Batteriespeicher ermöglicht ein energieneutrales Verteilzentrum Dezentrale Energien Solarenergie Technik 19. Februar 2018 Werbung Alfen liefert Energiespeichersystem an den belgischen Netzbetreiber Eandis zur Vorbereitung auf die Zukunft (WK-intern) - ALMERE (NIEDERLANDE) – Alfen, Spezialist für Energielösungen der Zukunft, gibt den Start eines intelligenten Energiespeichersystems für das Logistikzentrum von Eandis in Lokeren, Belgien, bekannt. Das System wird dazu verwendet, den Eigenverbrauch der auf dem Dach erzeugten Solarenergie zu optimieren. Das Speichersystem mit dem Namen „TheBattery“ erleichtert Eandis die Umstellung von einer mit fossilen Brennstoffen betriebenen Anlage hin zu einem energieneutralen Verteilzentrum. Eigenverbrauch von erneuerbaren Energien im Logistikzentrum von Eandis Mit Aktivitäten in 229 Städten und Gemeinden in der gesamten belgischen Region Flandern betreut der Verteilnetzbetreiber Eandis 2,7 Millionen
Ganzheitliche Energiekonzepte für Energieversorger, Stadtwerke und KMU´s Dezentrale Energien Solarenergie Technik 8. Februar 2018 Werbung Libra Energy hat neues Geschäftsfeld für Cleantech-Projekte aufgebaut (WK-intern) - Der Photovoltaik-Großhändler Libra Energy GmbH hat sich neu ausgerichtet und das Geschäftsfeld Libra Cleantech Projects aufgebaut. Ab sofort plant und installiert ein fünfköpfiges Expertenteam ganzheitliche Energiekonzepte für Unternehmen, die Solarstromanlagen mit 100 bis 750 Kilowatt Leistung betreiben wollen. Der Standort des Unternehmens wurde von Düsseldorf nach Hürth bei Köln verlegt. „Unsere Kunden wollen keine blanke Solaranlage mehr, sondern ein schlüsselfertiges Energiekonzept“, erklärt Ulrich Trattmann von Libra Cleantech Projects. „Darauf haben wir mit unserem neuen Geschäftsbereich reagiert.“ Die Lösungen von Libra Cleantech Projects eignen sich insbesondere für kleine und mittelständische Hersteller, energieintensive Dienstleister, Energieversorger und
BELECTRIC realisiert Batteriespeicher für RWE in Herdecke Erneuerbare & Ökologie News allgemein Technik 6. Februar 2018 Werbung Auf dem Gelände des RWE Pumpspeicherkraftwerks in Herdecke hat heute ein neuer Energiespeicher offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Über 550 Pkw-Batteriemodule auf Lithium-Ionen-Basis verbaut Nennleistung entspricht der Akkukapazität von 700.000 Smartphones Batteriespeicher stellt Primärregelleistung für den Strommarkt zur Verfügung. (WK-intern) - Der Batteriespeicher verfügt über eine Nennkapazität von rund 7 MWh, was der Akkukapazität von rund 700.000 Smartphones entspricht. BELECTRIC hat die Anlage als Generalunternehmer für RWE errichtet und in Betrieb genommen. Das Gesamtinvestitionsvolumen liegt bei rund 6 Millionen Euro. „Unsere Batteriespeichersysteme leisten einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung der Energiewende. Denn Speichertechnologien sind das Bindeglied zwischen modernen Netzen und einer volatilen Erzeugung aus erneuerbaren Energien“, erklärt