ATLASTITAN auf der Husum Wind! Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 201713. September 2017 Werbung Vom 12. bis zum 15. September 2017 schließen wir in Husum an die Erfolge der Messe HamburgEnergy 2016 an und freuen uns, Sie an unserem außergewöhnlichen Stand A37 in der Halle 3 zu begrüßen. (WK-intern) - Der Projektpartner für On- und Offshore Seit der Energiewende steigt die Zahl der On- und Offshore-Projekte stetig. Wir begleiten als Partner im technischen Projektmanagement die Energiewende im Windbereich von Beginn an. Dabei unterstützen wir unsere Kunden in Projekten wie BARD Offshore 1, NSO und Arkona-Becken Südost. Darüber hinaus in den Windparkclustern SylWin, BorWin, HelWin, DolWin sowie in den Netzausbauprojekten SüdLink und NordLink. Wir unterstützen unsere Kunden in allen
CMS berät EnBW bei Abschluss des Betriebsführungsvertrags für Nordsee-Windpark BARD Offshore 1 Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Januar 2017 Werbung Hamburg – Die EnBW Energie-Baden-Württemberg AG übernimmt die technische Betriebsführung der Umspannstation des Nordsee-Windparks BARD Offshore 1. (WK-intern) - Hierzu hat das EnBW-Tochterunternehmen EnBW Offshore Service GmbH mit der Ocean Breeze Energy GmbH & Co. KG als Betreiber des Windparks einen entsprechenden Servicevertrag geschlossen. Ein CMS-Team unter der Führung des Partners Dr. Holger Kraft hat EnBW bei der Verhandlung des technischen Teils des Betriebsführungsvertrags umfassend rechtlich beraten. Dabei stand im Fokus, das bestehende Betriebskonzept unter Berücksichtigung kommerzieller und technischer Aspekte aus Sicht der EnBW Offshore Service GmbH fortzuführen. BARD Offshore 1 gehört zu den ersten großen deutschen Offshore-Windparkprojekten. Er befindet sich rund 100 Kilometer
EnBW übernimmt Betriebsführung für die Umspannplattform des Offshore-Windparks BARD Offshore 1 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2017 Werbung EnBW und Ocean Breeze Energy schließen Servicevertrag (WK-intern) - Karlsruhe/München. Mit Beginn des Jahres 2017 übernimmt die EnBW im Nordsee-Windpark BARD Offshore 1 die technische Betriebsführung der Wohn- und Umspannplattform BARD 1. Hierzu hat die EnBW Offshore Service GmbH (EOS) mit dem Betreiber und Eigentümer von Bard Offshore 1, der Ocean Breeze Energy GmbH (OBE), einen Servicevertrag über drei Jahre abgeschlossen. Der erste kommerzielle Windpark in der deutschen Nordsee, BARD Offshore 1, zählt zu den Pionierprojekten der Offshorebranche. Der Betreiber Ocean Breeze Energy hatte einzelne Leistungen für den Windpark neu ausgeschrieben. Den Zuschlag für technische Betriebsführung der Umspannplattform hat die EnBW bekommen. Sie
Zuschlag als Prüfbeauftragter im Offshore-Windpark Bard Offshore 1 geht an den TÜV Rheinland Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2016 Werbung TÜV Rheinland hat den Zuschlag für die Rolle des Prüfbeauftragten des Offshore-Windparks Bard Offshore 1 der Ocean Breeze Energy erhalten. (WK-intern) - „Mit unserem Kooperationspartner Hanseatic Power Cert (HPC), übernehmen wir die Überwachung und die Durchführung der wiederkehrenden Prüfungen von 20 Offshore-Anlagen sowie der Umspannstation“, erklärt Andreas Puls, Projektmanager bei TÜV Rheinland. Bard Offshore 1 ist der erste Hochsee-Windpark Deutschlands, der mehr als 3 Terrawattstunden Energie gefördert hat. „Im Vorfeld haben wir vor Ort das Prüfkonzept von Ocean Breeze unter die Lupe genommen“, so Puls. Die Experten von TÜV Rheinland gleichen dabei ab, ob die eingereichte Vorgehensweise konform zum Standard des Bundesamts für
Statkraft und Ocean Breeze Energy verlängern Direktvermarktungsvertrag für Bard Offshore 1 Windpark Windenergie Windparks Wirtschaft 3. September 2015 Werbung Statkraft vermarktet Strom aus Bard Offshore 1 für weitere zwei Jahre (WK-intern) - Die Statkraft Markets GmbH und die Ocean Breeze Energy GmbH & Co. KG haben den Direktvermarktungsvertrag für den 400 MW Offshore-Windpark Bard Offshore 1 um weitere zwei Jahre verlängert. „Wir freuen uns sehr, dass Bard Offshore 1 bis Ende 2017 Teil unseres Portfolios bleibt“, sagt Stefan-Jörg Göbel, Geschäftsführer der Statkraft Markets GmbH. Seit Anfang 2013 kooperiert Statkraft bereits mit der Betreibergesellschaft Ocean Breeze Energy. „Unser Team in Düsseldorf wird auch weiterhin rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr daran arbeiten, den Strom aus Bard Offshore 1 erfolgreich zu vermarkten.“ Der
Wanderausstellung: Faszination Offshore Offshore Veranstaltungen Windenergie 21. Mai 2014 Werbung „Faszination Offshore –Wind vom Meer für neue Energie in Stadt und Land“. Die Wanderausstellung ist ein Projekt der Stiftung OFFSHORE-WINDENERGIE, das vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert wird. (WK-intern) - Sie startete im April 2013 in Kiel und wird bis Ende 2014 durch ganz Deutschland touren. Vom 20.05. bis zum 13. Juni wird die Ausstellung in Karlsruhe zu sehen sein. (KIT Campus Süd, Audimax, Hörsaal am Forum, Geb. 30.95, Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe) Mit der Nutzung der Windenergie auf dem Meer hat ein neues Zeitalter in der Energiegewinnung begonnen. Künftig sollen Windparks in Nord- und Ostsee einen wichtigen Beitrag zu einer klimafreundlichen Energieversorgung in Deutschland
Offshore-Tage-Emden fordern Planungssicherheit für die Branche Offshore Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2013 Werbung (WK-intern) - Emden - Das Thema Planungssicherheit hat bei den Dritten Emder Offshore-Tagen eine zentrale Rolle eingenommen. Der Präsident der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK) Dipl.-Ing. Wilhelm-Alfred Brüning appellierte am Mittwoch (4. September) beim IHK-Abendempfang der Offshore-Tage: „Klare und verlässliche Rahmenbedingungen sind unverzichtbar und dürfen nicht abhängig sein von Wahlergebnissen.“ Mehr als 300 Besucher waren zu der Veranstaltung in die Johannes a Lasco Bibliothek nach Emden gekommen. Neben zahlreichen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft waren auch regio-nale Mitglieder des deutschen Bundestages und des Niedersächsischen Landtages der Einladung gefolgt. Critical Manufacturing Deutschland GmbH Die diesjährigen Hauptsponsoren der Offshore-Tage ENOVA-Geschäftsführer
Rösler eröffnet Windpark BARD Offshore 1 Behörden-Mitteilungen Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. August 201329. August 2013 Werbung (WK-intern) - Rösler eröffnet größten deutschen Offshore Windpark "BARD Offshore 1" Bundesminister Rösler hat den größten deutschen Offshore Windpark "BARD Offshore 1" eröffnet. Der rund 100 Kilometer vor Borkum und in 40 m Wassertiefe stehende Hochsee-Windpark ist der derzeit leistungsstärkste Deutschlands. Mit 80 Windkraftanlagen verfügt er über eine Leistung von 400 Megawatt. "BARD Offshore 1" beweise, dass die technologischen Herausforderungen der Offshore-Windindustrie zu meistern sei, so Rösler. Es wurde bislang noch nie ein derartiges Projekt umgesetzt, was Wassertiefe und die Entfernung zum Land betrifft. Der Bundeswirtschaftsminister betonte, dass Offshore-Windenergie ein wesentlicher Punkt im energiepolitischen Konzept der Bundesregierung sei. "Es ist richtig, auch
Meilenstein für die deutsche Offshore-Windbranche – 40 der geplanten 80 Anlagen speisen ein Offshore Techniken-Windkraft Windparks 13. März 201313. März 2013 Werbung (WK-intern) - BARD Offshore 1 feiert „Bergfest“ Der Hochsee-Windpark BARD Offshore 1 ist bereits neun Monate vor seiner Komplettierung der mit Abstand größte und leistungsstärkste deutsche Offshore-Windpark. Jetzt wurde die 40. von insgesamt 80 Anlagen der 5-Megawatt-Klasse rund 100 Kilometer vor der Insel Borkum in Betrieb genommen. Darüber hinaus sind 72 Fundamente sowie insgesamt 59 Turbinenhäuser bereits errichtet. „Wir liegen damit trotz der täglichen operativen Herausforderungen als Pionier der deutschen Offshore-Windparkbranche in dem 2011 definierten Errichtungsplan und sind weiterhin überzeugt, dass wir Ende 2013/Anfang 2014 alle 80 Anlagen am Netz haben“, sagt Michael Baur, CEO der BARD-Gruppe. Dafür werden ab diesem Frühjahr weitere Errichtungseinheiten,