Indien: Senvion erhält Auftrag von Engie über ein 30 MW EPC-Projekt Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. März 2018 Werbung Mit 120 Metern Installation des größten Rotors der 2-MW-Klasse in Indien (WK-intern) - Senvion ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit,, hat von Engie, einem international renommierten Unternehmen im Bereich saubere Energien, einen festen Auftrag für ein 30 MW Onshore Wind Projekt erhalten. Dieser umfasst die Realisierung des Tithwa Projekts als Zeichen des wachsenden Stellenwerts erneuerbarer Energien in Indien (der Zuschlag erfolgte im Rahmen eines Reverse-Auktions-Verfahrens im Bundesstaates Gujarat). Das Projekt umfasst 13 Senvion Windenergieanlagen vom Typ 2.3M120 mit einer Höhe von 120 Metern, die ausreichend erneuerbare Energie erzeugen werden, um knapp 33.000 Haushalte in Indien mit Strom zu versorgen. Ausschlaggebend für die Auftragsvergabe
Uniper Energy Storage GmbH (UST) vermarktet Speicherkapazitäten in 7Fields zum Festpreis Mitteilungen News allgemein 8. Januar 2018 Werbung Uniper Energy Storage: Auktion saisonales 7Fields Produkt zum Festpreis (WK-intern) - Uniper Energy Storage GmbH (UST) vermarktet Speicherkapazitäten in 7Fields zum Festpreis für ein oder zwei Jahre. Der Speicher ist an die Marktgebiete NCG (Standard) und CEGH (optional) angeschlossen. Eine Nutzung der Transportleistungen in Österreich ist über das Verteilnetz in Zagling und das Fernleitungsnetz in Überackern möglich. Kunden können wählen, ob Sie eine Zusatzvereinbarung für den Transport in Österreich abschließen möchten. Die Vertragslaufzeit beträgt zwei Speicherjahre (2018/19-2019/20) oder ein Speicherjahr (2019/20). Insgesamt stehen 72 Speicherbündel (1.440 GWh) zur Verfügung. Die Bündelstruktur ermöglicht eine saisonale Nutzung mit einer Einspeicherung in 189 und Ausspeicherung in 105
Siemens Gamesa liefert 22 Windenergieanlagen für zwei Projekte in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung Projekte gehören zu den Kapazitäten erneuerbarer Energien, die Gas Natural Fenosa Renovables im Rahmen der staatlichen Auktion im Mai gewonnen hatte (WK-intern) - Produktion vorwiegend in Spanien: Rotorblätter in Aoiz, Maschinenhäuser in Ágreda gefertigt Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE), der im spanischen Markt führende Windenergieanlagenhersteller mit über 13 Gigawatt installierter Leistung, hat einen Auftrag von Gas Natural Fenosa Renovables über 22 Anlagen für zwei Projekte in Spanien mit einer Gesamtleistung von 64 Megawatt (MW) erhalten. Mit beiden Windparks war der Betreiber im Rahmen einer Auktion der spanischen Regierung im vergangenen Mai erfolgreich. Einer der Aufträge umfasst die Installation von 15 Anlagen des Typs G126-2.625.
Vestas erhält Auftrag über 53 MW von einem neuem Kunden aus Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 19. Dezember 2017 Werbung Brazilian auction results in 53 MW order from new customer Echoenergia (WK-intern) - New customer Echoenergia, the Brazilian subsidiary of Actis, a global investor specialising in private equity, energy and real estate asset management, has placed a 53 MW order derived from the A-5 Brazilian auction held in 2014, once more underlining Vestas' strong capabilities within auction schemes. The order covers the two wind parks Boa Esperança I and Pedra do Reino IV, comprising 22 MW and 31 MW respectively. The projects are located in the region of Sobradinho in Bahía and consist of a total of 24 units of locally manufactured V110-2.0
Stefan Kapferer zu den Ergebnissen der zweiten Auktion für Windenergie an Land Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. August 2017 Werbung Die Bundesnetzagentur hat die Ergebnisse der zweiten Auktion für Windenergie an Land bekannt gegeben. (WK-intern) - Hierzu erklärt Stefan Kapferer, Vorsitzender der BDEW-Hauptgeschäftsführung: "Die Ergebnisse zeigen, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Erneuerbaren Energien weiter steigt. Dieser Trend wird sich in den kommenden Auktionen fortsetzen. Das ist für ein System mit einem weiter wachsenden Anteil an Erneuerbaren Energien eine gute Nachricht. In der nächsten Legislaturperiode muss deshalb eine Diskussion über ein Markt-Design nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz geführt werden. Die heute veröffentlichten Ergebnisse legen allerdings auch nahe, dass das Bürgerenergie-Privileg wie schon in der ersten Ausschreibungsrunde zu Fehlentwicklungen führt. Der Gesetzgeber hat für die ersten beiden Ausschreibungsrunden in
WindEurope begrüßt die 1,1 GW Windleistung, die gestern in Spanien versteigert wurden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Juli 2017 Werbung Nach Angaben des spanischen Windenergieverbandes (AEE) wird die Installation der Projekte in diesem Jahr zugänglich gemacht (WK-news) - Investitionen in Höhe von über 4,5 Mrd. € und die Schaffung von 25.000 bis 30.000 Arbeitsplätzen. "Es ist ein positives Signal für die Windindustrie", sagte WindEurope Chief Policy Officer, Pierre Tardieu. Lesen Sie hier mehr: https://windeurope.org/... Windkraftanlage / Foto: HB
EEX führt erste EUA-Auktion im Auftrag der Region Flandern durch Behörden-Mitteilungen 27. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - EEX führt erste EUA-Auktion für die Region Flandern durch Leipzig – Im Auftrag der Region Flandern, einer der drei Regionen des Königreichs Belgien, hat die European Energy Exchance (EEX) heute 2 Millionen EUA zum Preis von 4,29 Euro/EUA versteigert. Die Summe der Kaufgebote belief sich auf insgesamt 6.401.000 EUA. Damit wurde mehr als das 3-fache der Auktionsmenge nachgefragt. 16 Unternehmen nahmen an der Auktion teil. Die Versteigerung stellte den Auftakt von insgesamt vier Auktionen dar, in denen die Region Flandern nicht zugeteilte Mengen aus der flämischen Neuanlagenreserve für die zweite Handelsperiode des EU Emissionshandelssystems (EU ETS) verkauft. Insgesamt sollen über die
EEX: Anpassung des Auktionskalenders nach Absage der Auktion von EU-Emissionsberechtigungen Behörden-Mitteilungen 19. Januar 201319. Januar 2013 Werbung (WK-intern) - Nach der Absage der Auktion von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) der dritten Handelsphase im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland hat die European Energy Exchange (EEX) den Auktionskalender entsprechend angepasst. Gemäß der Vorgaben der Auktionsverordnung wird das heute nicht versteigerte Volumen gleichmäßig auf die nächsten vier deutschen Auktionen aufgeteilt. Somit werden an den folgenden vier Terminen die folgenden Volumina versteigert: 25.01.2013 5.025.000 EUA 01.02.2013 5.025.000 EUA 08.02.2013 5.025.000 EUA 15.02.2013 5.025.000 EUA Detaillierte Informationen können dem Auktionskalender unter folgendem Link entnommen werden: http://cdn.eex.com/document/124053/2013_Primary_Auction_Calendar_20130118.pdf PM: EEX Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen?
EEX-Spotmarkt: Zweite ungarische Auktion erzielt Preis von 6,29 Euro Behörden-Mitteilungen 18. Dezember 201218. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) führte die zweite Auktion von EU-Emissionsberechtigungen (EUA) der zweiten Handelsphase im Auftrag des ungarischen Ministeriums für nationale Entwicklung durch. Die Menge von 1,25 Millionen EUA wurde wie geplant am Spotmarkt versteigert. Der Preis wurde mit 6,29 Euro/EUA festgestellt. Die Summe der Kaufgebote betrug 2.217.000 EUA, damit wurde das 1,8-fache der Auktionsmenge nachgefragt. In der Auktion nahmen 8 Unternehmen teil. Zum Zeitpunkt der Auktion lag der Referenzpreis im Sekundärhandel am EEXSpotmarkt bei 6,36 Euro/EUA. Im Auftrag des ungarischen Ministeriums hat die EEX im Dezember insgesamt 2,5 Millionen EUA der zweiten Handelsphase versteigert. PM: EEX
EEX schließt erste Auktion von EU-Luftverkehrsberechtigungen für Deutschland ab Behörden-Mitteilungen News allgemein 31. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig - Die European Energy Exchange (EEX) hat heute erfolgreich die erste Primärmarktauktion von EU Aviation Allowances (EUAA) für das Jahr 2012 im Auftrag der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt. Um 11 Uhr wurde wie geplant die Menge von 2.500.000 EUAA am Spotmarkt versteigert. Der Preis in der Auktion wurde mit 7,01 Euro/EUAA festgestellt. Die Summe der Kaufgebote betrug 4.552.000 EUAA. Damit wurde das 1,8-fache der Auktionsmenge nachgefragt. 6 Teilnehmer nahmen an der Auktion teil. „Damit haben wir als erste Börse eine Primärmarktauktion für EU-Luftverkehrsberechtigungen durchgeführt. Zugleich wurde durch die EEX erstmals ein amtlicher Spotmarktpreis für EU-Luftverkehrsberechtigungen ermittelt“, betont Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der