VARTA steigert Umsatz im ersten Halbjahr von 151,5 Mio. EUR auf 390,7 Mio. EUR Dezentrale Energien E-Mobilität Mitteilungen Solarenergie Technik 14. August 2020 Werbung VARTA AG mit sehr hoher Wachstumsdynamik im ersten Halbjahr 2020 – Prognose für das Geschäftsjahr 2020 wird angehoben Konzernumsatz wächst im ersten Halbjahr 2020 um knapp 158% auf 390,7 Mio. EUR (+66,5% ohne Akquisition VARTA Consumer) Bereinigtes Konzern-EBITDA steigt sogar um 174% auf 102,1 Mio. EUR (+124,8% ohne Akquisition VARTA Consumer) Bereinigte Konzern-EBITDA-Marge verbessert sich um 1,5 Prozentpunkte auf 26,1% Segment „Microbatteries & Solutions“: H1 Umsatz 239,7 Mio. EUR (+70%), bereinigtes EBITDA 82,4 Mio. EUR (+132%), Marge 34,4% (+9,1PP) Segment „Household Batteries“ besser als erwartet: H1 Umsatz 150,8 Mio. EUR, bereinigtes EBITDA 19,7 Mio. EUR, Marge 13,0% (-3,1PP) Erweiterung der Produktionskapazitäten für Lithium-Ionen Batterien auf 300
Vestas – Zwischenbericht Q1: Erhöhter Auftragseingang und kombinierter Auftragsbestand auf Allzeithoch Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Mai 2020 Werbung Es herrscht Unsicherheit über die vollständigen Auswirkungen von COVID-19 - die Aussetzung der Prognose für das Gesamtjahr wird beibehalten. Der Umsatz stieg im Vergleich zum gleichen Quartal 2019 Vestas – Interim financial report, first quarter 2020 Summary: Revenue increased compared to same quarter 2019. Increased order intake and combined order backlog at all-time high level. Uncertainty around the full impact from COVID-19 prevails – suspension of full-year guidance maintained. In the first quarter of 2020, Vestas generated revenue of EUR 2,235m – an increase of 29 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items decreased by EUR 97m to EUR (54)m. This resulted in
Nordex Group mit gefülltem Auftragsbuch für neue Windenergieanlagen in 2020 Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. März 2020 Werbung Nordex Group startet mit Turbinen-Auftragsbestand von EUR 5,5 Mrd. ins Jahr 2020 Prognose 2020: Umsatz von EUR 4,2 bis 4,8 Mrd. und EBITDA von EUR 160 bis 240 Mio. vorbehaltlich der COVID-19 Maßnahmen Prognose 2019 erfüllt Kapitalerhöhung stärkt Finanzstruktur Umsatz im Service Segment wächst um 17,7 Prozent Produktportfolio um drei neue Turbinen erweitert Vierter Nachhaltigkeitsbericht präsentiert (WK-intern) - Die Nordex Group (ISIN: DE000A0D6554) hat das Jahr 2020 mit einem gut gefüllten Auftragsbuch für neue Windenergieanlagen in Höhe von EUR 5,5 Mrd. begonnen, das somit 43 Prozent über dem Vorjahr lag (2018: EUR 3,9 Mrd.). Vor diesem Hintergrund erwartet das Unternehmen erneut einen deutlichen Anstieg beim Umsatz und ein
Umsatzsteigerung von 12,1%, Siemens Gamesa verdoppelt Konzernergebnis in 2019 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2019 Werbung Siemens Gamesa verzeichnet im Geschäftsjahr 2019 durch die Energiewende eine Rekordaktivität (WK-intern) - Siemens Gamesa schließt das Geschäftsjahr 2019 mit einem Rekordauftragsbestand von 25,5 Mrd. Euro (+ 12% im Jahresvergleich) ab, da Windenergie zunehmend als Mittel für den Kampf gegen den Klimawandel anerkannt wird. Siemens Gamesa achieves record commercial activity in FY 2019 powered by energy transition The company fulfils market guidance with an EBIT margin before PPA and integration and restructuring costs of 7.1% and an increase in revenues of 12.1% year-on-year to €10.23bn despite industry price pressure; net income doubled to €140m compared to FY 2018 Siemens Gamesa closes fiscal year 2019
Nordex bereitet sich auf hohes Installationsvolumen in der zweiten Jahreshälfte vor Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. August 2019 Werbung Infolge des dynamischen Auftragseingangs plant die Nordex Group nun im Gesamtjahr 2019 mit Investitionen in Höhe von rund 160 Mio. EUR, die insbesondere für zusätzliche Fertigungskapazitäten für Rotorblätter vorgesehen sind. Prognose für 2019 bestätigt Investitionen von rund 160 Mio. EUR im Gesamtjahr geplant Umsatz von 990,8 Mio. EUR im 1. Halbjahr 2019, EBITDA-Marge bei 1,7 Prozent Produktionsleistung deutlich gesteigert Auftragsbestand von insgesamt 7,6 Mrd. EUR (WK-intern) - 5-MW-Klasse mit Langblattvariante N163/5.X erweitert Investitionen erhöht und Prognose bestätigt Damit soll das profitable Wachstum für 2020 und darüber hinaus unterstützt werden. Eine mögliche Erhöhung der Investitionen bei einem weiterhin positiven Momentum der Kundennachfrage hatte das Unternehmen bereits bei der Vorstellung
Vestas Geschäftsbericht 2018 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2019 Werbung Vestas Wind Systems A / S, Aarhus, 7. Februar 2019 (WK-intern) - Unternehmensmitteilung Nr. 03/2019 Zusammenfassung: Für das Gesamtjahr 2018 betrug der Umsatz 10,1 Mrd. EUR, die EBIT-Marge vor Sondereinflüssen 9,5 Prozent, die Gesamtinvestitionen * beliefen sich auf 603 Mio. EUR und der Free Cash Flow * betrug 418 Mio. EUR - entsprechend den Umsatzerwartungen von EUR 10,0 bis 10,5 Milliarden, eine EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von 9,5 bis 10,5 Prozent, die Gesamtinvestitionen * von rd. 600 Mio. EUR und ein freier Cashflow * von rd. 400 Mio. EUR. Im Vergleich zu 2017 gingen Umsatz, Ergebnis und Free Cashflow im Jahr 2018 zurück, blieben
Siemens Gamesa kommt mit neuen Windenergielösungen nach Hamburg Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 21. September 2018 Werbung Siemens Gamesa zeigt innovative Lösungen auf dem Global Wind Summit 2018 in Hamburg Pressebild: SGRE-Global-Wind-Summit-Booth / © Siemens Gamesa Renewable Energy CEO Markus Tacke Teilnehmer des Panels über Zukunft der europäischen Windbranche Richtfest des elektrothermischen Energiespeichers (ETES) im Hamburger Hafen Siemens Gamesa unterstützt Hackathon zu Management und Optimierung eines Microgrids mit Blockchain-Technologie Offizieller Eröffnungsempfang am Siemens Gamesa-Stand (Halle B6, Stand 470) am 26. September Sieben weitere Konzernexperten als Sprecher auf der Wind Europe-Konferenz (WK-intern) - Siemens Gamesa Renewable Energy (SGRE) nimmt vom 25. bis 28. September an dem Global Wind Summit 2018 in Hamburg, der Weltleitmesse WindEnergy Hamburg und der globalen Konferenz von Wind Europe, teil. Das Unternehmen
Daldrup & Söhne AG Spezialist für Geothermie steigert EBIT um 20 % Geothermie 7. Juni 2018 Werbung Daldrup & Söhne AG steigert EBIT im Geschäftsjahr 2017 um 20 %, Gesamtleistung um 9 % Gesamtleistung auf 43,0 Mio. Euro um 9 % erhöht (Vorjahr 39,5 Mio. Euro) EBIT mit 1,1 Mio. Euro um 20 % gesteigert (Vorjahr 951 TEuro) Eigenkapitalquote trotz Erstkonsolidierung Kraftwerk Landau weiter solide bei 45,3 % (50,4 %) Prognose 2018: mindestens 40 Mio. Euro Gesamtleistung, EBIT-Marge 2 % - 5 % 2018: Kraftwerk in Landau erstmals mit Ergebnisbeitrag Gute Auftragslage in allen Geschäftsbereichen sichert Auslastung bis weit in das Geschäftsjahr 2019 (WK-intern) - Die Daldrup & Söhne AG (ISIN DE0007830572), Spezialist für Bohr- und Umweltdienstleistungen, Tiefengeothermie-Kraftwerksprojekte sowie Kraftwerksbetreiber, erzielte im Geschäftsjahr 2017
SMA Solar Technology AG steigert im ersten Quartal 2018 Umsatz und Ergebnis Solarenergie Technik 9. Mai 2018 Werbung SMA Solar Technology AG: Überblick Q1 2018: 1,8 GW verkaufte Wechselrichter-Leistung (Q1 2017: 1,7 GW) Umsatz von 182,5 Mio. Euro (Q1 2017: 173,2 Mio. Euro) und operatives Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA) von 17,5 Mio. Euro (Q1 2017: 15,9 Mio. Euro) entsprechen der Vorstandsprognose Bilanzielle Stabilität durch solide Eigenkapitalquote von 50,1 Prozent (31.12.2017: 50,3 Prozent) und hohe Nettoliquidität von 444,8 Mio. Euro (31.12.2017: 449,7 Mio. Euro) Hoher Auftragsbestand von 647,3 Mio. Euro, davon 256,3 Mio. Euro Produktgeschäft Vorstand bestätigt Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2018 (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92) verkaufte im ersten Quartal 2018 Wechselrichter mit einer Gesamtleistung
Vestas Geschäftsbericht 2017 Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 7. Februar 2018 Werbung Vestas Annual report 2017 (WK-intern) - Summary: For full year 2017, revenue amounted to EUR 10.0bn, the EBIT margin was 12.4 percent, total net investments* were EUR 407m, and free cash flow* amounted to EUR 1,218m — in line with the expectations to revenue of EUR 9.50bn-10.25bn, an EBIT margin of 12-13 percent, total net investments* of approx. EUR 400m, and free cash flow* of EUR 1,150m-1,250m. Compared to 2016, revenue, earnings, and free cash flow decreased in 2017, but remain at a healthy level, despite highly competitive markets. Order intake in MW increased in 2017 compared to 2016, and the value
Die Entwicklung von Senvion für die ersten neun Monate 2017 entspricht dem Plan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 201710. November 2017 Werbung Senvions Ergebnisse im Rahmen der Prognose für 2017 Umsatzerlöse Jan - Sept 2017 i.H.v. EUR 1.309 Millionen im Rahmen der Erwartungen Bereinigtes EBITDA beträgt EUR 103 Millionen bei einer Marge von 7,9% Anstieg der Auftragseingänge um 51% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum auf EUR 1.276 Millionen Positiver Free Cashflow im dritten Quartal 2017 i.H.v. EUR 44 Millionen (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, kommt bei der Erfüllung seiner Finanzziele für 2017 gut voran. In den ersten neun Monaten erzielte Senvion in einem schwierigen Marktumfeld einen Umsatz von EUR 1.309 Millionen; ein Rückgang von 10%. Die bereinigte EBITDA-Marge lag den Erwartungen entsprechend bei 7,9%. Das Unternehmen
Phoenix Solar AG bestätigt Tim P. Ryan als Vorstandsvorsitzenden Mitteilungen Solarenergie 30. Oktober 2017 Werbung Vorstandsvertrag bis 31. Dezember 2018 verlängert (WK-intern) - Die Verbesserungen im weltweiten Vertrieb beginnen sich auszuzahlen – gewichtete Projektpipeline wächst auf rund 600 MWp, freier Auftragsbestand bei 225 Mio. EUR Aufsichtsrat zuversichtlich für Wachstumspotenzial im Jahr 2018 Der Aufsichtsrat der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), eines im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten, international tätigen Photovoltaik-Systemhauses, hat die Amtszeit des Vorstandsvorsitzenden Tim P. Ryan um ein weiteres Jahr verlängert. Er hatte dieses Amt seit dem 1. Januar 2015 inne. Gleichzeitig bleibt er CEO und President der Phoenix Solar Inc., der größten Tochtergesellschaft des Konzerns. Ryan, der konzernweit auch den Vertrieb verantwortet, hat die jüngsten,