Nordex holt Annette Stieve in den Aufsichtsrat der Gesellschaft Windenergie Wirtschaft 19. November 2012 Werbung Hamburg - Die Nordex SE hat Annette Stieve (47) neu in den Aufsichtsrat der Gesellschaft bestellt. Die Finanz-Expertin ist seit 2005 CFO Germany / Netherlands der Faurecia Gruppe, einem führenden internationalen Lieferanten von Komponenten für die Automotive-Industrie. Zuvor war sie für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Arthur Andersen tätig. Annette Stieve ersetzt Carsten Risvig Pedersen, der im August sein Mandat im Nordex-Aufsichtsrat auf eigenen Wusch niedergelegt hat. Hintergrund für diese Entscheidung war die Arbeitsbelastung, die Pedersen mit seinen eigenen Unternehmen in Dänemark hat. „Wir danken Herrn Pedersen für seinen fortwährenden und hohen Einsatz zugunsten der Nordex-Gruppe und wünschen ihm weiterhin beruflich wie auch privat viel Erfolg.
Der Vorstand der ECC setzt sich neu zusammen Behörden-Mitteilungen News allgemein 5. November 20125. November 2012 Werbung (WK-intern) - Iris Weidinger und Steffen Köhler rücken in den ECC-Vorstand Leipzig - Nachdem die Bestellung der neuen Geschäftsleiter gegenüber der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ordnungsgemäß angezeigt wurde, sind Iris Weidinger und Steffen Köhler nun zusätzlich zu ihrer Vorstandsfunktion in der European Energy Exchange AG (EEX) auch in den Vorstand der European Commodity Clearing AG (ECC) berufen worden. Ihre Berufung in den Vorstand des Clearinghauses wurde vom Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 11. Oktober 2012 beschlossen. Der Vorstand der ECC setzt sich damit wie folgt zusammen: Peter Reitz, Chief Executive Officer (CEO) Steffen Köhler, Chief Operating Officer (COO) Dr. Thomas Siegl, Chief Risk Officer (CRO) Iris Weidinger,
Weichenstellung: Umwandlung der E.ON AG in eine SE News allgemein 29. Oktober 2012 Werbung (WK-news) - E.ON: Aufsichtsrat schafft weitere Voraussetzungen für den Start der E.ON SE Konstituierung des Aufsichtsrats und Bestellung des Vorstands abgeschlossen Wenning würdigt ausscheidende AR-Mitglieder In einer Sitzung der durch die letzte Hauptversammlung bestellten Anteilseignervertreter des Aufsichtsrats der künftigen E.ON SE wurden alle formalen Voraussetzungen für die baldige Eintragung der Umwandlung der E.ON AG in eine SE geschaffen. An dieser Sitzung nahmen auch die ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieder der E.ON AG sowie die von der Arbeitnehmerseite bereits benannten sechs Arbeitnehmervertreter des SE-Aufsichtsrates teil. Nachdem im Mai bereits Werner Wenning, Vorsitzender des Aufsichtsrats der E.ON AG, zum Vorsitzenden des SE-Aufsichtsrats gewählt worden ist, wurden jetzt Ulrich
PNE WIND AG: Vorstände und Aufsichtsrat kaufen Aktien Finanzierungen Niedersachsen Windenergie Wirtschaft 19. September 2012 Werbung Cuxhaven – Mit Aktienkäufen haben die Vorstandsmitglieder der PNE WIND AG sowie der Aufsichtsratsvorsitzende ihr Engagement in der Gesellschaft verstärkt. Die Vorstände Martin Billhardt, Jörg Klowat und Markus Lesser sowie der Aufsichtsratsvorsitzende Dieter K. Kuprian teilten heute mit, dass sie jeweils 10.000 Aktien der Gesellschaft zu einem Kurs von 1,899 Euro außerbörslich erworben haben. Damit halten Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat derzeit 591.204 Aktien der PNE WIND AG. Unternehmensprofil Die PNE WIND AG mit Sitz in Cuxhaven plant und realisiert Windpark-Projekte an Land (onshore) sowie auf hoher See (offshore). Dabei liegt die Kernkompetenz in der Entwicklung, Projektierung, Realisierung und Finanzierung von Windparks sowie deren
Aufsichtsrat beruft Geschäftsführung der neu gegründeten ALSTOM Power GmbH Mitteilungen 11. September 201211. September 2012 Werbung (WK-intern) - Der Aufsichtsrat der ALSTOM Power GmbH hat in seiner Sitzung vom 10. September die Geschäftsführung der im Frühjahr dieses Jahres neu gegründeten Landesgesellschaft bestellt. Adolf Roesch ist Vorsitzender der Geschäftsführung und gleichzeitig Managing Director für den Bereich Service. Walter Grödl, vormals Vice President und verantwortlich für die Produktion von Dampfturbinen, wurde zum Arbeitsdirektor ernannt. Weitere Mitglieder der Geschäftsführung sind Martin Boller, Vice President des Bereichs Dampfturbinen, und Herbert Senn, Managing Director des Product Center Steam. Darüber hinaus wurde Alf Henryk Wulf, Vorstandsvorsitzender der ALSTOM Deutschland AG, zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Gesellschaft bestellt. Die Aufgaben der Geschäftsleiter umfassen sowohl die Führung der Power-Einheiten an
Neustrukturierung des Vorstands bei EEX und ECC Mitteilungen 31. August 20122. September 2012 Werbung (WK-intern) - Christoph Mura verlässt EEX-Gruppe Leipzig - Dr. Christoph Mura bat die Aufsichtsräte der European Energy Exchange AG (EEX) und der European Commodity Clearing AG (ECC) darum, die bestehenden Anstellungsverhältnisse aus persönlichen Gründen im besten gegenseitigen Einvernehmen zu beenden. In der heutigen Sitzung haben die Aufsichtsräte diesem Wunsch entsprochen. Mura verlässt die EEX-Gruppe mit sofortiger Wirkung. Seine Aufgaben werden zwischen den anderen Vorstandsmitgliedern aufgeteilt. Die Aufsichtsratsmitglieder danken Herrn Dr. Christoph Mura für die in den vergangenen Jahren als Vorstand geleistete Arbeit und wünschen ihm für seine weitere berufliche und private Zukunft alles Gute. In der gleichen Sitzung hat der Aufsichtsrat der EEX beschlossen,
ECC: Vorstandsmandat von Thomas Siegl für weitere 3 Jahre verlängert Mitteilungen 27. Juni 201216. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - Leipzig - Der Aufsichtsrat der European Commodity Clearing AG (ECC) hat Dr. Thomas Siegl als Mitglied des Vorstands des Clearinghauses wiederbestellt. Die Verlängerung des Vorstandsmandats wurde in der Sitzung am 21. Juni 2012 mit Wirkung ab dem 1. Mai 2013 für die Dauer von weiteren drei Jahren beschlossen. Im Mai 2010 wurde Thomas Siegl erstmals in den ECC-Vorstand berufen. Als Chief Risk Officer (CRO) verantwortet er den Bereich Clearing und Settlement, das Risikocontrolling und die Risikosteuerung des Clearinghauses. Die weiteren Vorstände der ECC sind Peter Reitz (Chief Executive Officer) und Dr. Christoph Mura (Chief Operating Officer). Die European Commodity Clearing AG (ECC)
Husum – Minister a.D. Claus Möller ist Mitglied im WKN-Aufsichtsrat Windenergie 21. Juni 2012 Werbung (WK-intern) - Geballte Kompetenz in Sachen Wind In den Aufsichtsrat des Husumer Projektentwicklers WKN AG wurde Mitte Juni Claus Möller, Jahrgang 1942, berufen. Der ehemalige schleswig-holsteinische Finanz- und Energieminister hatte in seiner aktiven Zeit hochrangige politische Ämter innerhalb der Landespolitik bekleidet. Sein politisches Herzblutthema war und ist vorrangig die Energiepolitik. „Die bereits 1988 eingeleitete Energiewende in Schleswig-Holstein ist wesentlich mit dem Namen Claus Möller verbunden“, so Martinus Scherweit, Vorstandsvorsitzender der WKN AG. „Wir freuen uns daher wirklich sehr, dass Claus Möller unseren Aufsichtsrat nun mit seiner ausgewiesenen Kompetenz und Erfahrung bereichert.“ Der ehemalige Minister ist der Energiepolitik in Schleswig-Holstein nach wie vor unter
Kapitalerhöhung von EnBW beschlossen News allgemein 15. Juni 201215. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Karlsruhe - Der Vorstand der EnBW Energie Baden-Württemberg AG (EnBW) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats die Umsetzung der angekündigten Kapitalerhöhung beschlossen. Das Grundkapital soll unter Ausnutzung des von der Hauptversammlung am 25. April 2012 geschaffenen genehmigten Kapitals durch Ausgabe von bis zu 27.139.613 neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien gegen Bareinlagen erhöht werden. Die neuen Aktien werden ab dem 1. Januar 2012 gewinnanteilberechtigt sein. Die neuen Aktien werden ausschließlich den Aktionären der EnBW im Wege eines sog. mittelbaren Bezugsrechts angeboten. Ein Bankenkonsortium (DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt, Landesbank Baden-Württemberg und UniCredit Bank AG als globale Koordinatoren und Buchführer) wird
Führungswechsel bei LichtBlick Gründer kehrt an die Unternehmensspitze zurück Mitteilungen 9. Mai 2012 Werbung (WK-news) - Bei der Hamburger LichtBlick AG wechselt der Unternehmensgründer und Aufsichtsratsvorsitzende Heiko von Tschischwitz nach dreieinhalb Jahren zurück an die operative Unternehmensspitze. Tschischwitz hatte das Unternehmen 1998 gemeinsam mit dem Hamburger Unternehmer Michael Saalfeld gegründet und bis 2008 operativ geführt. In dieser Zeit entwickelte er LichtBlick zum größten unabhängigen Strom- und Gasanbieter in Deutschland, zum Marktführer im Ökostromsegment und zu einem Innovationstreiber der Energiewende. Saalfeld, seit Unternehmensgründung Hauptgesellschafter von LichtBlick, übernimmt den Aufsichtsratsvorsitz des Unternehmens. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Dr. Christian Friege und LichtBlick haben sich aufgrund unterschiedlicher Ansichten zur strategischen Ausrichtung von LichtBlick im besten Einvernehmen getrennt. Der Aufsichtsrat dankt Herrn Dr.