Unternehmen setzen vermehrt auf PPAs für mehr Nachhaltigkeit und CO2-Steuerbefreiung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Februar 2023 Werbung Evonik und EnBW schließen weiteren langfristigen Stromliefervertrag aus dem Offshore-Windpark „He Dreiht“ (WK-intern) - Damit mehr als ein Drittel Abdeckung des Strombedarfs von Evonik in Europa durch PPAs / Ausweitung von 100 MW EnBW-Offshore-Windenergie um weitere 50 MW / Nächster Schritt zur Reduktion von CO2-Emissionen Karlsruhe/Essen. Noch mehr Windenergie aus der Nordsee: Evonik hat die Kooperation mit EnBW erweitert und einen zweiten Stromliefervertrag aus dem geplanten Offshore-Windpark „He Dreiht“ geschlossen. Über das erste Power Purchase Agreement (PPA) im vergangenen Jahr wurde bereits eine Abnahme von 100 Megawatt (MW) vereinbart, durch den zweiten Vertrag steigt dieses Volumen um weitere 50 MW. Damit kann das
Größter Hochseewindpark Hornsea 2 wird mit Unterstützung von Siemens Financial Services ausgestattet Finanzierungen Kooperationen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. November 2022 Werbung Siemens Financial Services unterstützt Finanzierung des weltweit größten Hochseewindparks (WK-intern) - Das dänische Unternehmen Ørsted hat den größten Hochseewindpark weltweit entwickelt und im August 2022 in Betrieb genommen: Hornsea 2. Siemens Financial Services (SFS) hat den Erwerb einer 50-prozentigen Beteiligung an dem Windpark mit einer Fremdfinanzierung unterstützt. Der Windpark befindet sich vor der Küste des britischen Yorkshire und ermöglicht die Energieversorgung von 1,4 Millionen Haushalten in Großbritannien. Erneuerbarer Strom aus der Nordsee: Mit 165 Windturbinen von Siemens Gamesa, die 1,3 Gigawatt kostengünstige und erneuerbare Energie liefern, versorgt der Hochseewindpark Hornsea 2 seit August 2022 1,4 Millionen Haushalte in Großbritannien. Dies entspricht etwa der
Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien bewirbt Städte und Gemeinden der Lausitz Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik 18. November 2022 Werbung Kommunen in der Lausitz vollständig mit erneuerbarer Energie versorgen und so für die Energiewende stärken (WK-intern) - Der Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE) öffnet sein Angebot für Lausitzer Städte und Gemeinden Heute fand im LEAG-Konferenzcenter Lübbenau ein Auftakttreffen des QLEE-Projekts mit Verantwortlichen der Städte und Gemeinden der Lausitz statt. Vertreter aus mehr als 30 Kommunen diskutierten gemeinsam, wie ihre Verwaltungen und Unternehmen beim Ausbau der Erneuerbaren Energien gestärkt werden können. Energiewende findet in den Kommunen statt! Die aktuelle Energiekrise und der langfristige Wandel der Energiewirtschaft fordern auch die Kommunen heraus. In den Verwaltungen und kommunalen Unternehmen werden Menschen gebraucht, die wissen, welche
Vestas sichert sich 300 MW Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2022 Werbung Vestas hat von Apex Clean Energy einen 300-MW-Auftrag zur Stromversorgung des Goose Creek Wind-Projekts in Illinois, USA, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 50 V162-6,2-MW-Turbinen, die im 6,0-MW-Betriebsmodus geliefert werden. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 10-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der darauf ausgelegt ist, eine optimierte Leistung der Anlage sicherzustellen. „Unser fortschrittliches modularisiertes Design in der EnVentus-Plattform ermöglicht es unseren Kunden, ihr Windenergieportfolio durch anpassbare Lösungen zu erweitern, und wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit Apex Clean Energy auf dem Goose Creek Windpark in Illinois, wodurch der Staat seinem Ziel näher kommt
Unternehmen für Qualitätsmanagement expandiert in Deutschland Mitteilungen Technik 3. November 2022 Werbung Führender KI-Quality-Engineering-Konzern plant große Expansion und kündigt 150 neue Stellen in Deutschland an (WK-intern) - Das in Köln sitzende Unternehmen Qualitest möchte betriebliche Vielfalt fördern und ruft mehr Frauen dazu auf, sich auf Stellen zu bewerben, die im Zuge seiner Expansionsplänen geschaffen werden Qualitest, ein KI-gestütztes Unternehmen für Qualitätsmanagement, hat heute die Schaffung von 150 neuen Arbeitsplätzen zur Vergrößerung seiner Präsenz in Deutschland bekannt gegeben. Laut Qualitest sollen die neuen Stellen in den Bereichen Java-Development, DevOps, Quality Engineering, Projektmanagement und Business Analysis besetzt werden. Qualitest ist ein unabhängiger Anbieter von Managed Services für KI-gestützte Quality Engineering- und Softwaretest-Lösungen. Die Pläne von Qualitest in Deutschland
Indischer Solarglas-Hersteller Borosil übernimmt 86% der Anteile von deutsch-lichtensteiner Solarglas Glasmanufaktur Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 21. Oktober 202221. Oktober 2022 Werbung GMB Glasmanufaktur Brandenburg: Indischer Solarglas-Hersteller Borosil übernimmt 86% der Anteile von Interfloat (WK-intern) - Christian Kern: Beitrag zur langfristigen Sicherung von Produktion und Arbeitspätzen am Standort Tschernitz Borosil Renewables Ltd. (BRL) freut sich, den Erwerb einer 86%igen Beteiligung an der Interfloat-Gruppe, Europas größtem Hersteller von texturiertem gehärtetem Solarglas, durch seine hundertprozentigen Tochtergesellschaften in Übersee bekannt zu geben. Die Interfloat Gruppe besteht aus der GMB Glasmanufaktur Brandenburg GmbH (GMB) mit Sitz in Tschernitz, Deutschland, und der Interfloat Corporation (Interfloat) mit Sitz in Ruggell, Liechtenstein. GMB betreibt ein Solarglaswerk mit einer Produktionskapazität von 300 TPD (Tonnen pro Tag). Mit der Übernahme der Interfloat-Gruppe wird die Produktionskapazität
Chinesischer Batterie- und eAutohersteller zeichnet sich in Europa mit sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit aus E-Mobilität Kooperationen Mitteilungen 17. Oktober 2022 Werbung Europäische BYD Battery-Box Servicezenten zeigen: Kundenservice und soziale Verantwortung können Hand in Hand gehen (WK-intern) - Shenzhen/Berlin – Nachhaltigkeit ist mehr als ein einzelnes Konzept. Für BYD Co. Ltd., einen der weltweit größten Hersteller von wiederaufladbaren Batterien, gehört Nachhaltigkeit zu den grundlegenden Unternehmenswerten und wird in möglichst vielen Geschäftsbereichen berücksichtigt. Ein gutes Beispiel dafür sind die europäischen Servicezentren in Spanien, wo BYD nicht nur Systemanalysen von lokal verwendeten Komponenten durchführt, um die Ergebnisse an die F&E-Teams des Unternehmens weiterzuleiten. BYD Battery-Box arbeitet dazu auch mit dem Sozialunternehmen ILUNION bei der Personalbeschaffung zusammen und bietet Menschen mit Behinderungen nachhaltige Arbeitsplätze. Der Geschäftsbereich BYD Battery-Box und der
Kostenersparnis: Baustoffhersteller Knauf baut Präsenz in Rumänien mit zwei neuen Werken massiv aus Mitteilungen Ökologie Technik 12. Oktober 2022 Werbung Die Knauf Gruppe unterstützt die Energiespar- und Renovierungsoffensive der rumänischen Regierung mit einem kräftigen Ausbau der Werkskapazitäten vor Ort. (WK-intern) - In Tarnaveni nördlich von Sibiu (Hermannstadt) errichtet die Konzerneinheit Knauf Insulation neben dem bestehenden Standort ein weiteres Dämmstoffwerk. Zusammen mit der Erweiterung der seit 2008 bestehenden Fertigung vervielfacht der Doppelstandort damit seine Jahresleistung. Knauf investiert am Standort Tarnaveni insgesamt rund 135 Millionen Euro. In der Stadt Huedin (Siebenbürgen) entsteht parallel für rund 76 Millionen Euro eine neue Fabrik für Gipskartontechnik. Insgesamt schafft Knauf durch die Investitionen vor Ort direkt rund 200 neue Arbeitsplätze, davon viele hochqualifizierte. Beide Werke entstehen in der Region
HELLA entwickelt bald in zwei weiteren Standorten in Rumänien E-Mobilität Mitteilungen Technik 11. Oktober 202211. Oktober 2022 Werbung HELLA baut globales Elektroniknetzwerk mit zwei neuen Entwicklungsstandorten in Rumänien weiter aus Tätigkeitsschwerpunkt liegt vor allem auf der Entwicklung von Produktlösungen für Elektromobilität und automatisiertes Fahren Neue Entwicklungsstandorte schaffen in den nächsten drei bis vier Jahren bis zu 300 neue Arbeitsplätze (WK-intern) - Der unter der Dachmarke FORVIA agierende, international aufgestellte Automobilzulieferer HELLA baut mit zwei neuen Entwicklungsstandorten in den rumänischen Großstädten Iași und Oradea sein europäisches F&E-Netzwerk im Elektronikbereich weiter aus. An den Standorten soll die Entwicklung zukunftsweisender Produkttechnologien entlang zentraler Markttrends wie automatisiertes Fahren und Elektromobilität vorangetrieben werden. Dies soll innerhalb der nächsten drei bis vier Jahre insgesamt bis zu 300 neue Arbeitsplätze
IRENA: Weltweit 12,7 Millionen Arbeitsplätze im Bereich der erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Videos Windenergie 22. September 2022 Werbung Neuer Bericht bestätigt steigende Zahl von Arbeitsplätzen im Bereich der Erneuerbaren trotz Mehrfachkrise, fordert gezielte Industriestrategien zur Schaffung stabiler Lieferketten und „guter Arbeitsplätze“. (WK-intern) - Pittsburgh, USA / Abu Dhabi, VAE / Genf, Schweiz – Die weltweite Beschäftigung im Bereich der erneuerbaren Energien kletterte im vergangenen Jahr auf 12,7 Millionen, was einem sprunghaften Anstieg von 700.000 neuen Arbeitsplätzen innerhalb eines Jahres entspricht – und dies trotz der anhaltenden Auswirkungen von Corona und der sich verschärfenden Energiekrise, so ein neuer Bericht. Renewable Energy and Jobs: Annual Review 2022 stellt fest, dass die Größe des Inlandsmarkts neben den Arbeits- und sonstigen Kosten ein wichtiger
Abwärtsspirale: IG Metall Küste sieht Deutschen Schiffbau in der Substanz gefährdet Technik 11. September 2022 Werbung Die Werften an der Küste verlieren innerhalb eines Jahres rund 2600 Arbeitsplätze - damit ist der bisher niedrigste Wert erreicht. (WK-intern) - Das geht aus der 32. Schiffbau-Umfrage hervor. Die IG Metall Küste sieht den Schiffbau in Deutschland in seiner Substanz gefährdet. Innerhalb eines Jahres sind weitere 2600 Arbeitsplätze auf den Werften verloren gegangen. Mit 14.027 Beschäftigten ist der bisher niedrigste Wert erreicht worden. Besonders betroffen ist Mecklenburg-Vorpommern, wo sich durch die Insolvenz der MV Werften die Zahl der Beschäftigten im Schiffbau innerhalb eines Jahres halbiert hat. Das geht aus der 32. Schiffbau-Umfrage hervor, für die die Agentur für Struktur- und Personalentwicklung (AgS)
VDMA zum 3. Entlastungspaket ist „Mehr Beruhigungspille als konsequentes Maßnahmenbündel“ Behörden-Mitteilungen Mitteilungen Verbraucherberatung 5. September 2022 Werbung Zum Entlastungspaket der Bundesregierung angesichts der hohen Energiepreise sagt VDMA-Präsident Karl Haeusgen: (WK-intern) - „Es ist richtig, dass die Bundesregierung mit diesem Entlastungspaket soziale Härten vermeiden will, die durch die enormen Energiepreissteigerungen entstanden sind. Und es ist gut, dass damit auch der Abbau der kalten Progression beschlossen wurde. Aber es ist sehr bedenklich, dass die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie und die damit verbundenen Arbeitsplätze keine wirkliche Rolle zu spielen scheinen. Das Paket ist nicht konsequent zu Ende gedacht worden und ist damit eher eine Beruhigungspille. Dabei wäre es so einfach gewesen, die Liquidität der Unternehmen zu unterstützen und gleichzeitig etwas für Innovation und Investitionen