BMZ meldet 180 neue kommunale Partnerschaften zwischen Deutschland und der Ukraine seit 2022 Behörden-Mitteilungen 16. Juni 2025 Werbung Das deutsch-ukrainische kommunale Partnerschaftsnetzwerk ist seit Beginn des russischen Angriffskriegs 2022 auf die Ukraine von 70 auf 250 Partnerschaften angewachsen. (WK-intern) - Heute treffen sich rund 700 Bürgermeister, Stadt- und Landräte aus Deutschland, der Ukraine und weiteren europäischen Staaten in Münster. Die Konferenz wird vom Bundesentwicklungsministerium und der Stadt Münster ausgerichtet. R. A. Radovan, Bundesentwicklungsminister*in: „Die Zahl der Partnerschaften ist seit Beginn des russischen Angriffs stark angestiegen. Das zeigt die große Solidarität zwischen Deutschen und Ukrainern. Viele in Deutschland wollen ganz praktisch den Menschen im Krieg helfen. Mit dem Städtepartnerschaftsnetzwerk setzen wir da an, wo es direkt wirkt: Wenn das Alltagsleben funktioniert, die
Kreislaufwirtschaft stärkt die Resilienz in Europa durch viele Milliarden Euro Finanzierung Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Veranstaltungen 22. Mai 2025 Werbung Neue Start-up Landkarte für die Circular Economy Die europäische Circular Economy entwickelt sich trotz Krisen rasant. Start-ups der Kreislaufwirtschaft sind gut finanziert und sorgen für resiliente Lieferketten - und somit die Souveränität des Kontinents. Deutschland tut sich bei der Entwicklung KI-basierter zirkulärer Lösungen hervor. CIRCULAR REPUBLIC präsentiert seine jährliche Start-up-Landkarte für die Circular Economy. (WK-intern) - CIRCULAR REPUBLIC, die Initiative für Kreislaufwirtschaft von UnternehmerTUM, hat heute zum dritten Jahr in Folge Start-up Landscape für den Bereich Circular Economy präsentiert. Die Datenerhebung geht in diesem Jahr über Deutschland hinaus und stellt als größte datenbasierte Analyse europäischer zirkulärer Start-ups eine Übersicht über Finanzierungstrends und Chancen zur Verfügung. Über 2.500
Minister*in Habeck veröffentlicht: Den Weg aus der Krise mit einer neuen wirtschaftliche Dynamik Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 31. Januar 2025 Werbung Einleitung: Das Bundeskabinett hat heute den Jahreswirtschaftsbericht 2025 einschließlich der Projektion zur wirtschaftlichen Entwicklung im Jahr 2025 beschlossen. (WK-intern) - Der Bericht trägt den Titel „Für eine neue wirtschaftliche Dynamik“. Bundesminister*in Robert Habeck: „ Die deutsche Wirtschaft befindet sich zu Beginn des Jahres 2025 in einer schwierigen Ausgangslage. Die globalen Krisen der vergangenen Jahre haben unsere industrie- und exportorientierte Volkswirtschaft besonders hart getroffen. Zwar konnte die Energiekrise – ausgelöst durch Putins Angriffskrieg – erfolgreich abgewendet werden und die Inflation zurückgedrängt werden. Es gibt auch wieder spürbare Reallohnzuwächse, die Menschen haben wieder mehr Geld im Portemonnaie. Es ist aber umso deutlicher zu Tage getreten,
Solidaritätsaktion für die Ukraine: Veteranen und Kinder zu Gast bei Fußball-EM Aktuelles Kooperationen Mitteilungen Veranstaltungen 11. Juni 202411. Juni 2024 Werbung Unternehmen setzen damit Reihe von Hilfs- und Solidaritätsmaßnahmen fort Bis zu 300 ukrainische Veteranen und Kinder von Kriegsopfern besuchen Vorrundenspiele ihrer Nationalelf Acht deutsche Energieunternehmen unterstützen Solidaritätsinitiative gemeinsam mit „Energy of Victory of Ukraine“, der Wohltätigkeitsstiftung des ukrainischen Partners Naftogaz (WK-intern) - Besondere Unterstützung für die ukrainische Nationalelf bei der Fußball-Europameisterschaft: Bis zu 300 Veteranen und Kinder von gefallenen Soldaten reisen aus der Ukraine nach Deutschland, um die drei Vorrundenspiele ihrer Nationalmannschaft zu besuchen. Die Aktion soll ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine und der unter dem russischen Angriffskrieg leidenden Bevölkerung sein. Die Solidaritätsaktion wird durch den ukrainischen Energiekonzern Naftogaz organisiert und von
Frühjahrsprojektion der Vizekanzler*in: „Im Jahr 2023 wird ein Wachstum von 2,5 % erwartet.“ Behörden-Mitteilungen 2. Mai 2022 Werbung Niedrigeres Wachstum – Krieg in Europa belastet wirtschaftliche Erholung (WK-intern) - Vizekanzler*in und Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Habeck hat die Frühjahrsprojektion der Bundesregierung vorgelegt. Es wird diese in der Bundespressekonferenz vorstellen. Demnach wächst die deutsche Volkswirtschaft im Jahr 2022 nur noch um 2,2 %. Im Jahr 2023 wird ein Wachstum von 2,5 % erwartet. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister*in Habeck hierzu: „Die Risiken für die Konjunktur sind deutlich. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie kommt durch den Krieg Russlands eine neue Belastung hinzu. Der Krieg gegen die Ukraine und seine wirtschaftlichen Auswirkungen erinnern uns daran, dass wir verwundbar sind. Die Stärke von liberalen Demokratien macht aber aus, dass