Deutschlands erste Erdkabeltrasse auf Höchstspannungsebene mit RAUGUARD HV realisiert Erneuerbare & Ökologie Technik 9. Oktober 2015 Werbung Erdkabel gut gesichert (WK-intern) - Um die Energiewende zu beschleunigen, wird beim Ausbau von notwenigen Stromtrassen verstärkt auf unterirdisch verlegte Erdkabel gesetzt. Damit ausreichend Erfahrung mit dem Bau und Betrieb von Erdverkabelung auf Höchstspannungsebene gesammelt werden kann, wurden von der Bundesnetzagentur ausgewählte Trassen für Pilotprojekte freigegeben. Im Rahmen dessen hat der Übertragungsnetzbetreiber Amprion mit dem Erdkabelabschnitt bei Raesfeld im Zuge des Energie-Leitungs-Ausbau-Gesetzes (EnLAG) Projektes Nummer 5 die deutschlandweit erste Erdkabeltrasse auf 380 Kilovolt Höchstspannungsebene umgesetzt. Im Frühjahr 2016 soll sie ans Netz gehen. Insgesamt wurde auf 3,4 Kilometern Länge die 380 Kilovolt Neubautrasse als Vierer-System in Form von 12 Drehstromkabeln unter die Erde gelegt.
Siemens liefert Amprion neues Netzleitsystem für die Hauptschaltleitung Brauweiler Erneuerbare & Ökologie Technik 13. Juli 2015 Werbung Im Zuge einer langfristig angelegten Partnerschaft hat Siemens vom Übertragungsnetzbetreiber Amprion den Auftrag zur Lieferung eines neuen Netzleitsystems für die Hauptschaltleitung Brauweiler erhalten. (WK-intern) - Ziel ist es, gemeinsam mit Amprion ein weltweit führendes Netzleitsystem zu bauen, das die heutigen und zukünftig weiter wachsenden Anforderungen an Netzleitsysteme erfüllt. Das eingesetzte System Spectrum Power 7 wird nicht nur die Schaltingenieure bei der Überwachung und Führung des Übertragungsnetzes unterstützen, sondern auch das operative Management erneuerbarer Energiequellen verbessern. "In unserer Partnerschaft mit Amprion werden wir die neue Hauptschaltleitung Brauweiler als Benchmark im ENTSO-E-Umfeld mit gestalten. Dort wird Amprion mit unserem neuen Leitsystem Spectrum Power 7 für
Übertagungsnetzbetreiber beginnt jetzt mit Pflegearbeiten unter Freileitungen Mitteilungen 23. Oktober 2014 Werbung Amprion: Trassenpflege unter Freileitungen Übertagungsnetzbetreiber beginnt jetzt mit Pflegearbeiten unter seinen Freileitungen in der Region. Baumschnittarbeiten für Sicherheit der Stromversorgung notwendig. Auch in diesem Jahr sind wieder Bäume und Sträucher zu nah an Hochspannungsfreileitungen des Übertragungsnetzbetreibers Amprion GmbH herangewachsen. (WK-intern) - Aus diesem Grunde ist es erforderlich die Freileitungstrassen zu pflegen. Das Dortmunder Unternehmen wird die Arbeiten in der Pflegeperiode bis Ende Februar 2014 durchführen. Die Pflegemaßnahmen sind mit den zuständigen Behörden abgestimmt. Grundsätzlich nimmt Amprion häufigere, aber weniger intensive ökologische Einschnitte in seinen Freileitungstrassen vor. Dabei werden langsam wachsende, heimische Baumarten gegenüber schnellwüchsigen gefördert. Gleichzeitig beugt Amprion mit der Ausholzung Stromausfällen und der Gefährdung von
Übertragungsnetzbetreibern überarbeiteten Netzentwicklungsplan Strom 2012 Behörden-Mitteilungen 16. August 2012 Werbung (WK-intern) - Bundesnetzagentur erhält von den Übertragungsnetzbetreibern überarbeiteten Netzentwicklungsplan Strom 2012 Homann: „“Übergabe markiert weiteren wichtigen Schritt bei der Realisierung der Energiewende““ Die vier Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW haben der Bundesnetzagentur gestern den überarbeiteten Netzentwicklungsplan Strom 2012 übermittelt. Auf Basis des Ende Mai dieses Jahres veröffentlichten Entwurfs des Netzentwicklungsplans haben die ÜNB damit ihren öffentlichen Konsultationsprozess abgeschlossen. Insgesamt sind dabei rund 2.100 Stellungnahmen eingegangen. „“Der zügige Ausbau der Übertragungsnetze ist von zentraler Bedeutung für das Gelingen der Energiewende. Die jetzt erfolgte Übergabe des überarbeiteten Netzentwicklungsplans Strom an die Bundesnetzagentur markiert einen weiteren wichtigen Schritt, die Ziele der Energiewende zu erreichen““, sagte
TenneT: Konsultationsbeiträge zum Netzentwicklungsplan gehen online Erneuerbare & Ökologie 25. Juli 2012 Werbung (WK-news) - Umfangreiche inhaltliche Prüfung der Stellungnahmen Übergabe des überarbeiteten Entwurfs in der zweiten Augusthälfte Vom 30. Mai bis 10. Juli 2012 sind über 1.500 Stellungnahmen zum Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2012 eingegangen. Sie werden jetzt kontinuierlich seit dem 23. Juli 2012 auf www.netzentwicklungsplan.de veröffentlicht. Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW wollen damit der Öffentlichkeit frühzeitig die Gelegenheit geben, die Stellungnahmen und Argumente einzusehen. Seit dem 11. Juli prüfen die Übertragungsnetzbetreiber alle eingebrachten Stellungnahmen inhaltlich. Aufgrund der Vielzahl der Stellungnahmen wird dieser Prozess mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Auf der Basis dieser Prüfung überarbeiten sie den ersten Entwurf des NEP 2012
UmweltministeriumBW und Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW laden zur Informationsveranstaltung Baden-Württemberg Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik 15. Juni 2012 Werbung (WK-news) - Dialogangebot zum Netzausbau in Baden-Württemberg: Umweltministerium und der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW laden zur Informationsveranstaltung Der Ausbau des deutschen Übertragungsnetzes ist eine wesentliche Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende. Entsprechend ihres gesetzlichen Auftrags haben die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber Amprion, Tennet, 50Hertz und TransnetBW einen gemeinsamen Netzentwicklungsplan entwickelt, der am 30. Mai 2012 veröffentlicht wurde. Wie sehen die Szenarien aus, auf denen der Netzentwicklungsplan basiert? Welche Auswirkungen des Netzausbaus sind für Baden-Württemberg zu erwarten? Welche Möglichkeiten haben die Bürger, sich an den Planungen zu beteiligen? Wie stehen die Umweltverbände zum Netzausbaubedarf? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen laden das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und die TransnetBW
Programm veröffentlicht – Information und Dialog zum Netzentwicklungsplan Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 26. Januar 201225. Januar 2012 Werbung Berlin – Die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, EnBW Transportnetze und TenneT TSO freuen sich, am 31.01.2012 zahlreiche Gäste zur Veranstaltung Neue Netze für neue Energien – Information und Dialog zum Netzentwicklungsplan in Berlin begrüßen zu dürfen. Auf dem Programm stehen detaillierte Einblicke in die Entstehung des Netzentwicklungsplans wie auch Raum für Diskussion und Perspektivenaustausch. Der Atomausstieg und die vermehrte Einbeziehung erneuerbarer Energien stellen große Anforderungen an die Strominfrastruktur und erfordern eine Weiterentwicklung der Netze. Die Erstellung des Netzentwicklungsplans vor diesem Hintergrund ist komplex und wirft viele Fragen auf. Die Übertragungsnetzbetreiber setzen daher für diesen Prozess besonders auf Erfahrungsaustausch und transparente Information. Im Anschluss