SPD und Grüne lassen sich vor Atom-Karren von FDP, CDU, CSU und AFD spannen Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 11. November 2022 Werbung AKW-Weiterbetrieb ist ein schwerer Fehler Protestaktion vor dem Bundestag (Reichstagswiese/Platz der Republik): Freitag, 11.11.2022, ab 8:30 Uhr, Platz der Republik, Berlin Sicherheitsstandards aufgeweicht AKW auch diesen Winter überflüssig Atomausstieg in ernster Gefahr (WK-intern) - Zur Bundestags-Entscheidung über die Verlängerung der AKW-Laufzeiten bis April erklärt Armin Simon von der bundesweiten Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Die Zustimmung der Regierungskoalition zu längeren AKW-Laufzeiten ist ein schwerer Fehler. Die Laufzeitverlängerung weicht etablierte Sicherheitsstandards auf und ignoriert akute Sicherheitsmängel der Reaktoren. SPD und Grüne lassen sich vor den Atom-Karren von FDP, CDU, CSU und AFD spannen. Dabei ist klar, dass diese den Streckbetrieb der Meiler bis April zum Türöffner einer weiteren Laufzeitverlängerung machen wollen.
Protest beim Grünen-Parteitag: Atom-Irrsinn stoppen Ökologie Veranstaltungen 14. Oktober 2022 Werbung Stresstest zeigt: Atomkraft auch diesen Winter unnötig Rauchendes Riss-AKW erinnert Delegierte an den Zustand der deutschen AKW „Keinen Tag länger!“ (WK-intern) - Mit einem riesigen, rauchenden Riss-AKW protestieren zahlreiche Anti-Atom-Aktive vor der heutigen Bundesdelegiertenkonferenz der Grünen in Bonn gegen den Versuch der Grünen-Spitze, einen verlängerten Betrieb der AKW in Deutschland durchzusetzen. Hierzu erklärt Julian Bothe von der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Die AKW in Deutschland sind weder für die Stromversorgung noch für die Netzsicherheit nötig. Das geht aus dem Stresstest klar hervor. Wie führende Grünen-Politiker geradezu nach einem längeren Betrieb der AKW rufen, ist aberwitzig und durch keinen Fakt gedeckt. Wir hoffen, dass die grünen Delegiert*innen die
Gerade wenn viel Wind weht und die Sonne hoch am Himmel steht wird Ökostrom aus dem Netz verdrängt Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie Windenergie 7. April 20227. April 2022 Werbung Längere AKW-Laufzeiten drängen erhebliche Mengen Ökostrom aus dem Netz (WK-intern) - Neue Studie zur Atomkraft in der EU Längere Laufzeiten für Atomkraftwerke führen dazu, dass deutlich häufiger Erneuerbare-Energien-Anlagen in der EU abgeschaltet werden und so erhebliche Ökostrommengen verloren gehen. Das zeigt eine neue Kurzstudie des Analyseinstituts Energy Brainpool im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy am Beispiel Frankreichs. Allein durch die aktuell diskutierten Laufzeitverlängerungen für französische AKWs würden im Jahr 2030 in Frankreich, Spanien und Deutschland mehr als zwei Milliarden Kilowattstunden sauberer Ökostrom aus dem Netz gedrängt. Mit der Strommenge könnten 617.000 Durchschnittshaushalte ein Jahr lang versorgt werden. "Länger laufende Atommeiler sind schädliche
Belgische Bundesregierung verlängert Laufzeiten von AKWs um 10 Jahre E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Videos Wasserstofftechnik Windenergie 19. März 202219. März 2022 Werbung Laufzeitverlängerung der Kraftwerke Doel 4 und Tihange 3 (WK-intern) - Die Bundesregierung hat beschlossen, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um die Lebensdauer von zwei Kernreaktoren um zehn Jahre zu verlängern. Diese Erweiterung soll es ermöglichen, die Unabhängigkeit unseres Landes gegenüber fossilen Brennstoffen in einem geopolitischen Chaos zu stärken. Auch die Energiewende wird durch zusätzliche Investitionen in Offshore-Wind, Wasserstoff, Solarenergie und nachhaltige Mobilität vorangetrieben. Laufzeitverlängerung von zwei Kraftwerken Die Bundesregierung wird die notwendigen Maßnahmen ergreifen, um die Laufzeit der Kernkraftwerke Doel 4 und Tihange 3 um zehn Jahre zu verlängern, dh eine Erweiterung der nuklearen Kapazität um 2 GW. Der Energieminister wird dazu aufgefordert, die Gespräche