e2m bietet individuelle Vermarktungsmodelle für Biogas-Anlagen in neuen Märkten zu bestehen Bioenergie 14. November 2018 Werbung Substratmangel, Handelsrisiken oder zu hoher Aufwand für Prognosen und Fahrpläne - Energy2market mit neuen Lösungen für aktuelle Herausforderungen (WK-intern) - Nach vielen Jahren garantierter Einspeisevergütung müssen sich nun immer mehr Biogas-Anlagen (BGA) in einem wandelnden Markt behaupten. Weil die BGA jedoch grundverschieden sind, passt nicht jede Vermarktung zu jeder Anlage. Als Marktführer in der Direktvermarktung von BGA präsentiert Energy2market zur Energy Decentral 2018 neue Vermarktungsmodelle, welche die aktuellen Herausforderungen der Betreiber aufgreifen. So nutzt das ‚Ernteausfallprodukt‘ beispielsweise neue Flexibilität, die sich aufgrund Substratmangel ergibt, um Erlösausfälle zu kompensieren. Für schlecht prognostizierbare Anlagen übernimmt e2m auf Wunsch die ‚Ausgleichsenergie-Risiken‘ und die Fahrweise der Anlage.
100.000 Euro pro Jahr Zusatzerlöse allein durch Power-to-Heat Ausbau Erneuerbare & Ökologie Technik 14. September 2015 Werbung Power-to-Heat bringt Industrieunternehmen Zusatzerlöse von mindestens 100.000 Euro pro Jahr (WK-intern) - Wirtschaftliches Erfolgspotenzial erklärt vom Power-to-Heat-Pionier Enerstorage anhand eines Fallbeispiels aus der Industrie Der Druck auf die Industrieunternehmen, ihren Beitrag zur Energiewende zu leisten, wächst. Aus wirtschaftlichem Interesse heraus haben bereits die meisten sich schnell amortisierende Energieeffizienz-Maßnahmen ergriffen. Oftmals sind das aber nicht die rentabelsten. In seinem Weißbuch zum Strommarkt setzt auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie verstärkt auf neue Ansätze wie Power-to-Heat (PtH), um die Energiewende zu fördern. Gerade Betriebe mit großem Wärmebedarf können mit PtH Zusatzerlöse erwirtschaften, ohne in ihre Prozesse einzugreifen. Sind gleichzeitig wie im Fall des Contractingmodells