Statt konstruktiver Vorschläge: Ilse Aigner macht Windenergie madig Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Januar 201618. Januar 2016 Werbung Glauber: Ideenflaute bei der Wirtschaftsministerin (WK-intern) - „Ministerin Aigner ist mit der 10H-Regelung aus der Windkraftnutzung in Bayern ausgestiegen und beklagt nun, dass die Windenergie in anderen Bundesländern boomt. Von der früheren Vorreiterrolle Bayerns bei der Energiewende ist nicht mehr viel übrig geblieben“, erklärt der stellvertretende Vorsitzende und energiepolitische Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Thorsten Glauber, vor dem Hintergrund, dass Wirtschaftsministerin Aigner laut Medienberichten den Ausbau der Windenergie einschränken will. Bayern sei über Jahre hinweg größter Profiteur des Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gewesen, so Glauber. Durch die ständigen Verschlechterungen der Förderbedingungen sei die CSU mitverantwortlich dafür, dass Bayerns Bürger mehr EEG-Umlage zahlen, als EEG-Vergütung nach
Mit Wirtschaftsministerin Ilse Aigner wird Bayern vom Stromexportland zum Stromimportland Solarenergie Windenergie 22. Oktober 2015 Werbung FREIE WÄHLER zum bayerischen Energieprogramm der Staatsregierung (WK-intern) - Glauber: Ministerin Aigner stellt reine Mogelpackung vor München - Bis 2025 wird die Hälfte des in Bayern benötigten Stroms außerhalb des Freistaats produziert. Das belegt das heute vorgestellte bayerische Energieprogramm. „Darin steht nämlich an keiner einzigen Stelle, wie hoch die Stromerzeugung 2025 sein soll“, kritisiert Thorsten Glauber, energiepolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion. Das Zubauziel der Staatsregierung liegt bei verschwindend geringen 0,4 Prozent Erneuerbaren Energien pro Jahr. „Fakt ist, dass die nachhaltige Stromerzeugung in den vergangenen Jahren regelrecht zum Erliegen gekommen ist“, erklärt Glauber. „2011 hat die Staatsregierung verkündet, die jährliche Wasserkraftstromproduktion zu erhöhen – passiert
Biogasrat fordert faire Ausschreibungsregeln für Biomasse im EEG 2016 Bioenergie 2. Oktober 2015 Werbung Grünes Gas: Joker und Backup-Lösung für fluktuierende erneuerbare Energien (WK-intern) - Strom aus Biomasse muss ab Januar 2017 genauso ausgeschrieben werden wie dies für Strom aus Photovoltaik und Wind nach den Plänen des Bundeswirtschaftsministers vorgesehen ist, fordert der Biogasrat+ in seiner heute in Berlin vorgelegten Stellungnahme zum Eckpunktepapier für ein Ausschreibungsmodell Erneuerbarer Energien (EEG 2016). „Biomasse und grünes Gas sind mit einem Anteil von mehr als 31 Prozent an der deutschen Stromerzeugung aus Erneuerbaren eine tragende Säulen des Klimaschutzes und der Energiewende“, sagt Michael Rolland, Geschäftsführer des Biogasrat+. „Um diesen Beitrag von Biomasse zur Energiewende langfristig zu erhalten und auszubauen, brauchen wir in
1.723 MW Onshore-Windleistung an Land und 108 MW Offshore-Windleistung auf See im 1. Halbjahr 2014 Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juli 2014 Werbung Deutsche WindGuard erhebt Windenergie-Statistik – Neue Kapazitäten von rund 1.723 MW an Land und 108 MW auf See im 1. Halbjahr 2014 Deutsche WindGuard veröffentlicht aktuelle Daten zum Status des Windenergieausbaus an Land und auf See (WK-intern) - Varel - Die Deutsche WindGuard GmbH stellt die aktuellen Daten zum Status des Windenergieausbaus an Land in Deutschland auf der gemeinsamen Pressekonferenz der Verbände BWE und VDMA Power Systems am 29. Juli in Berlin vor. Die Daten zum Status des Offshore-Windenergieausbaus in Deutschland wurden bereits Mitte Juli im Auftrag von BWE, VDMA Power Systems, Stiftung Offshore Windenergie und WAB veröffentlicht. Im ersten Halbjahr 2014 wurden