DNV GL veröffentlicht PV Module Reliability Scorecard 2017 Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 7. Juni 2017 Werbung Der diesjähriger Bericht zur Zuverlässigkeit von PV-Modulen bewertet mehr als 50 verschiedene Modelle (WK-intern) - Der Bericht identifiziert die 20 besten Hersteller, darunter mehrere erstmals genannte Hersteller im "High Performers"-Ranking Die getesteten Module wurden in 10 verschiedenen Ländern gefertigt, was die globale Verteilung der Herstellung widerspiegelt DNV GL, die führende Ressource unabhängiger Energieexperten und größte Zertifizierungsorganisation weltweit, hat seinen dritten Jahres¬bericht zur Zuverlässigkeit von PV-Modulen (PV Module Reliability Scorecard) veröffentlicht. Dieser Bericht gilt als der umfassendste öffentlich zugängliche Vergleich von Testergebnissen zur Zuverlässigkeit von PV-Modulen. Obwohl das Wachstum der Photovoltaikbranche in den vergangenen Jahren durch die stark gesunkenen Modulpreise begünstigt wurde, bestehen dennoch weiterhin
Windenergie: TÜV Rheinland präsentiert Dienstleistungen auf Husum Wind 2015 Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. August 2015 Werbung Messe Husum, Halle B1 Stand 07, 15. bis 18. September 2015 / Standortunabhängige Online-Anlagenüberwachung (WK-intern) - Qualitätssicherung durch Fertigungsüberwachung Dienstleistungen rund um Zertifizierungen wie Komponenten- und Typenzertifizierungen Standortbewertungen / Wiederkehrende Prüfungen Köln/Husum - Im Vordergrund der Messepräsentation steht die Vorstellung des Portfolios zu Windenergiedienstleistungen. Dazu gehören die Projektzertifizierung, Typen- und Komponentenzertifizierungen sowie die Fertigungsüberwachung zur Qualitätssicherung bei Herstellern. Für Betreiber bietet der Prüfdienstleister wiederkehrende Prüfungen, Personalqualifizierungen und spezielle Untersuchungen mittels modernster, zerstörungsfreier Prüfverfahren. Spezielle Standortgutachten, Due Diligence Untersuchungen und Ertragsprognosen wiederum dienen der Absicherung von Investitionen. Eine Ertragssteigerung durch Schadensfrüherkennung sowie eine zustandsorientierte Maschineninstandhaltung gewährleistet das von TÜV Rheinland vorgestellte Condition Monitoring System.
New GRIDSTORTM Open-Source-Praxis für sichere netzgekoppelte Energiespeichersysteme Technik 30. Juni 2014 Werbung DNV GL announces joint industry project to drive effective, safe and secure grid-connected energy storage systems implementation (WK-intern) - New GRIDSTORTM open-source recommended practice to accelerate integration of renewable energy sources into smart electricity grids through industry standardisation June 30, 2014 – Arnhem, The Netherlands - DNV GL (formerly DNV KEMA), a leading global energy advisory and testing authority today announced its GRIDSTOR Joint Industry Project, which aims to develop a recommended practice to drive the safe and secure implementation of grid-connected energy storage systems forward and to accelerate the integration of renewable energy sources into the grid. The global transition towards a