TÜV NORD zertifiziert neue Onshore-Anlagen für chinesische Hersteller United Power und Dongfang Electric Produkte Techniken-Windkraft Windenergie WindEnergy Hamburg Windparks Wirtschaft 12. September 2018 Werbung Windenergie: Shanghai/Hamburg: Mit diesen neuen Aufträgen für Typenzertifizierungen fasst TÜV NORD weiter Fuß im wichtigen chinesischen Windmarkt. (WK-intern) - Auf der WindEnergy in Hamburg stellt TÜV NORD vom 25. bis 28. September ein umfassendes Leistungsspektrum in der Zertifizierung, Inspektion und bei Standortgutachten vor. United Power (Guodian United Power Technology) hat TÜV NORD beauftragt, die Typenzertifizierung der neuen Windenergieanlage UP3000-146 gemäß der international anerkannten IEC-Richtlinie durchzuführen. Die 3-MW-Anlage mit einem Rotordurchmesser von 146 Metern ist besonders geeignet für Schwachwindstandorte. Das chinesische Unternehmen United Power ist unter den drei größten Herstellern von Windenergieanlagen in China. Ebenso erhielt TÜV NORD den Zuschlag, die neu entwickelte 3,8-MW-Anlage
DNV GL übernimmt GridLab für Stromnetztrainings von 50Hertz Muttergesellschaft Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Techniken-Windkraft Windenergie 6. September 2018 Werbung Übernahme von Eurogrid International ergänzt aktuelles Service-Portfolio für Übertragungs- und Verteilernetzbetreiber von DNV GL (WK-intern) - DNV GL geht von schnellem Bedarfswachstum für Stromnetz-Schulungen und Seminare aus DNV GL, das größte Unternehmen unabhängiger Energieexperten und führender Zertifizierungsorganisation, hat heute GridLab von 50Hertz Mutter Eurogrid International übernommen. GridLab ist ein Dienstleister für Stromnetz-Schulungen, -Seminare und -Studien. In einer eingehenden Prüfung hat DNV GL festgestellt, dass die Assets von GridLab die Dienstleistungen von DNV GL ergänzen und das Dienstleistungsangebot in den Märkten der Verteil- und Übertragungsnetzbetreiber weiter stärken werden. DNV GL wird das fest angestellte Personal, das aktuell aus 14 Mitarbeitenden besteht, und die Büros
Husum Wind: EEG 2017 fordert Gutachten zur Standortgüte Finanzierungen Husum Windmessen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 23. August 2017 Werbung Hamburg/Husum: Geplante Windenergieanlagen benötigen seit diesem Jahr ein Gutachten zur Standortgüte. (WK-intern) - Diese und weitere Forderungen aus dem neuen EEG 2017 gehören zu den zentralen Themen bei TÜV NORD auf der diesjährigen Messe Husum Wind vom 12. bis 15. September. Im Fokus stehen auch die erforderlichen Gutachten zum Weiterbetrieb von Windenergieanlagen nach Ablauf des 20jährigen Regelbetriebs. Seit 2017 müssen Windparkplaner, Betreiber oder Finanzierer gemäß Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) einen Standortgütenachweis vorlegen. Dieser Nachweis muss spätestens vor der Inbetriebnahme der Windenergieanlagen vorliegen. Als einer der führenden akkreditierten Gutachter nach IEC/ISO 17025 ermittelt TÜV NORD das standortspezifische Windpotential und dessen potentiellen Energieertrag als Grundlage zur Einschätzung
Die ELA Container Offshore GmbH bietet einen speziellen Offshore-Kontrollraum für VBMS Ndeavor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Juni 2017 Werbung ELA Container Offshore GmbH delivers special Offshore Control Room for VBMS Ndeavor (WK-intern) - ELA Container Offshore GmbH has recently delivered an ELA Offshore Multipurpose Room to VBMS, which will be used on board their MV Ndeavor, a 7,500 DWT DP-2 vessel, built and outfitted for cable-lying in 2013 by Boskalis. VBMS is a subsidiary of Royal Boskalis Westminster N.V., specialized in subsea power cable installation, Balance of Plant maintenance for the renewable market, SURF installation for the oil & gas market and installation of interconnectors. After delivery of the Multipurpose Room to the VBMS warehouse in Moerdijk in The Netherlands, the container
Offshore-Windparks planen, errichten und betreiben Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2017 Werbung München/Hamburg/London - TÜV SÜD auf der Offshore Wind Energy Messe TÜV SÜD präsentiert sein komplettes Leistungsportfolio rund um die Offshore-Windenergie beim weltweit größten Branchentreff in London. Auf der Offshore Wind Energy 2017 informieren die Experten die Fachbesucher über Prüfungen, Gutachten und Zertifizierungen, die im Rahmen von internationalen Offshore-Projekten notwendig sind. Die Messe findet vom 6. bis 8. Juni 2017 auf dem ExCeL-Gelände statt (Halle Nord, Stand N-M60). „Die Prüfleistungen von unabhängigen Dritten sind bei Offshore-Windparks unverzichtbar”, sagt Alexander Heitmann, Leiter der Abteilung Offshore Windenergie der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. „Doch auf dem internationalen Markt bringen nur wenige Prüforganisationen die nötige Praxiserfahrung mit, um
Optimierung von PV-Großanlagen für den Einsatz im globalen Sonnengürtel abgeschlossen Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 6. Mai 2016 Werbung Erfolgreicher Abschluss für Forschungsprojekt Giga-PV: Kostenreduzierung für PV-Kraftwerke im Sonnengürtel der Erde (WK-intern) - Die SMA Solar Technology AG (SMA), der TÜV Rheinland und die Universität Kassel haben nach vier Jahren erfolgreicher gemeinsamer Forschungsarbeit das Verbundprojekt Giga-PV zur Optimierung von PV-Großanlagen für den Einsatz im globalen Sonnengürtel abgeschlossen. Erreicht wurden die optimale Anpassung einzelner Komponenten an extreme Umgebungsbedingungen, eine neue Prüfgrundlage für Tests und Zertifizierungen von PV-Wechselrichtern sowie weitere Kostenreduzierungen für PV-Kraftwerke. Ergebnisse des von SMA koordinierten Forschungsprojekts sind bereits in neue Produkte eingeflossen und bilden die wissenschaftliche Grundlage für zukünftige Innovationen. In dem vom Bundesforschungsministerium mit rund 2 Mio. Euro geförderten Forschungsprojekt Giga-PV
Schneller und einfacher zur passenden Energieverteilung Technik 28. Oktober 201528. Oktober 2015 Werbung R. STAHL stellt auf modulare Fertigung Ex-geschützter Verteilsysteme um (WK-intern) - R. STAHL fertigt explosionsgeschützte Energieverteilungen für die Zonen 1, 2, 21 und 22 ab sofort in modularer Bauweise. Da Licht- und Leistungsverteilungen, Heizkreisverteilungen (Trace-Heating) und Steckdosenverteilungen nun schneller präzise konfiguriert, angefragt und angeboten werden können, verkürzen sich Auswahl- und Planungsprozesse der Kunden und damit die Zeit bis zur Auslieferung oft deutlich. Alle Leistungsmerkmale und Zertifizierungen der Module sind genau dokumentiert. Zudem wurden häufig erforderliche Baugruppen auf Basis langjähriger Erfahrungen vordefiniert: Diese sofort verfügbaren Elemente lassen sich vielfältig kombinieren, um einen großen Teil aller kundenspezifischen Anforderungen direkt zu erfüllen. Eine Engineering-Phase wird für
E-Mobilität: Die Weichen stellen für sichere und konforme Bahnsysteme E-Mobilität Technik Veranstaltungen 23. September 2015 Werbung Ein umfassendes Leistungsportfolio präsentiert die Business Unit Rail des internationalen Dienstleisters TÜV SÜD auf der Elmia Nordic Rail 2015. (WK-intern) - Die Fachmesse und -konferenz für den Eisenbahnverkehr in Skandinavien findet vom 6. bis 8. Oktober 2015 im schwedischen Jönköping statt. Am TÜV SÜD-Stand sind neben TÜV SÜD Rail und TÜV SÜD Danmark auch die TÜV SÜD-Tochterunternehmen Railcert B.V. und SIGNON vertreten (B05:31). Gemeinsame Themen und Fachvorträge betreffen die Neuerungen in Sicherheits- und Zulassungsfragen. „Weil der Schienenverkehr hier stetig wächst und geplante Hochgeschwindigkeitstrassen und extreme Klimabedingungen teils große technische Herausforderungen darstellen, ist Skandinavien als Markt besonders interessant für uns“, sagt Klaus Bosch, Geschäftsführer der
Battery + Storage 2015: Sicherheit hat höchste Priorität bei allen Batteriespeichern von ads-tec Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 15. September 2015 Werbung Im Rahmen der diesjährigen World of Energy Solutions in Stuttgart präsentiert ads-tec auf der Battery + Storage vom 12. bis 14. Oktober 2015 in Halle C2, Stand 2A33 das komplette Produktportfolio der Lithium-Ionen-Batteriespeicher für die Bereiche Home & Small Business sowie für Industrial & Infrastructure-Anwendungen inklusive Energy-Management-System. (WK-intern) - ads-tec ist weltweit einer der ersten Speicherhersteller, der eine offizielle Konformitätsbestätigung des VDE entsprechend der Richtlinien des Bundesverbands für Energiespeicher (BVES) erhalten hat. Das Thema Sicherheit steht an erster Stelle bei allen Entwicklungen. „Unsere Produkte erfüllen oder übererfüllen alle gültigen Normen und Zertifizierungen“, freut sich Geschäftsführer Thomas Speidel. Mehrstufiges Sicherheitskonzept ads-tec engagiert sich und arbeitet
Turn-key-Fabriken für die Herstellung von Solar-Kunststoff-Kollektoren Solarenergie 22. Mai 201521. Mai 2015 Werbung Sunlumo ist Universalanbieter für das Know-how der Produktionsprozesse des Eine-Welt-Solar-Kollektors. (WK-intern) - Ab sofort bietet Sunlumo Turn-key-Fabriken für den Eine-Welt-Solar-Kollektor an. „Die Fabriken gibt es in unterschiedlichen Automatisierungsgraden“, erklärt Sunlumo-Geschäftsführer Robert Buchinger. Die Pilotserie des Kollektors, der zu 100 Prozent aus Kunststoff besteht, wurde bereits erfolgreich umgesetzt. Anlagen können maßgeschneidert je nach Kundenbedarf mit Produktions-kapazitäten zwischen 100 und 350 MWth geliefert werden. „Die Fabriken umfassen die Kunststoffproduktion der Bauteile sowie die Assemblingstationen für den gesamten Kollektor“, weiß Robert Buchinger. Mit einem einzigartigen Stufenprogramm unterstützt Sunlumo die erfolgreiche Erzeugung des Eine-Welt-Solar-Kollektors. Gemeinsam mit interessierten Unternehmen definiert Sunlumo Leistungsvolumen und Kapazitäten der Turn-key-Fabriken, die maßgeschneidert geliefert
Maritimes Trainings-Centrum bildet Fachkräfte für On- und Offshore Wind-Cluster aus Offshore Techniken-Windkraft Windenergie 26. Januar 2015 Werbung BZEE und OffTEC gründen Kooperation in den Bereichen Ausbildung und Consulting In den Bereichen Aus- und Weiterbildung und Consulting für die Windenergie präsentieren sich das Trainings- und Entwicklungs-Cluster OffTEC mit Sitz in Enge-Sande und das Bildungszentrum für Erneuerbare Energien (BZEE) in Husum von nun an mit einem gemeinsamen, abgestimmten Leistungsangebot. Enge-Sande/Husum - Der Kooperationsvertrag für diese Zusammenarbeit wurde Anfang Januar unterzeichnet. Mit dem BZEE und OffTEC ergänzen sich zwei Einrichtungen mit langjähriger nationaler und internationaler Erfahrung bei der Qualifizierung von Personal und Beratungsleistungen in der Windenergie mit dem Ziel, gemeinsame Synergien über die jeweiligen Stärken und Infrastruk-turen der Partner zu entwickeln und zu
TÜV Rheinland zertifiziert Ming Yang – Onshore-Windenergieanlagen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 14. Januar 2015 Werbung Windenergie: TÜV Rheinland zertifiziert Ming Yang Typenzertifizierung Multimegawatt Windenergieanlage Zertifizierung nach IEC 61400-22 (WK-intern) - Der chinesische Windenergieanlagenhersteller Ming Yang hat TÜV Rheinland einen Zertifizierungsauftrag erteilt. Gegenstand ist die Typenzertifizierung einer 2,05 Megawatt Windenergieanlage, die insbesondere auf dem indischen Markt, aber auch weltweit vertrieben werden soll. Köln/Beijing/Guangdong/Shanghai - Die Anlage hat einen Rotordurchmesser von 118 Metern und wird mit zwei verschiedenen Nabenhöhen von 85 und 92 Metern angeboten werden. Das Projekt wird unter der 2013 gestarteten Kooperation mit dem marktführenden chinesischen Zertifizierer China General Certification (CGC) durchgeführt. Dieser Zertifizierungsauftrag für einen Hersteller der weltweiten Top-Ten bedeutet für TÜV Rheinland einen weiteren Meilenstein im Ausbau seiner Zertifizierungsaktivitäten.