Der Berliner Speicher-Pionier Younicos hilft dem Stadtsaat Singapur bei der Integration sauberer Energie in seine Netze Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 23. Oktober 2017 Werbung Younicos bringt Redox-Flow-Batterie nach Singapur (WK-intern) - Berliner Systemintegrator liefert 2-MW-Stunden-Einheit für breit angelegten Test Die Energiemarktbehörde (EMA) des Landes hat ein Konsortium um Red Dot Power Pte Ltd und Younicos mit der Lieferung eines Zwei-Megawattstunden-Batteriespeichersystems (ESS) beauftragt. Der Berliner Speicherspezialist wird das ESS liefern und für die Systemintegration seine einzigartige Y.Q-Software zur Verfügung stellen, um den Speicher zu steuern und mit dem Netz von Singapore Power zu verbinden. Die 8-Stunden-Hochenergiebatterie wird zwei Jahre mehrere Netzanwendungen wie Frequenzregelung, Peak Shifting und Reserveleistung bereitstellen. Dabei wird auch geprüft, wie gut das System unter den heißen und feuchten klimatischen Bedingungen Singapurs arbeitet. Younicos wird bei Installation
Zertifizierung von Offshore-Windparks Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. September 2017 Werbung TÜV SÜD erweitert Kooperation mit MIRDC in Taiwan (WK-intern) - TÜV SÜD unterzeichnete ein Memorandum of Understanding (MoU) mit dem taiwanesischen Metals Industry Research & Development Center (MIRDC), der CR Classification Society, dem Electronics Testing Center, dem Taiwan Electronic Research and Testing Center und dem Taiwan Institute of Economic Research. Das MoU betrifft die Zusammenarbeit bei der Forschung, Prüfung und Zertifizierung von Offshore-Windparks in Taiwan. Die Zusammenarbeit wird von der taiwanesischen Regierung unterstützt. Mit dem MoU soll die bestehende Zusammenarbeit im Bereich der Offshore-Windenergie fortgesetzt und erweitert werden. Im August 2017 hat TÜV SÜD ein 3-jähriges Schulungs- und Technologieprojekt zu Prototypenmessungen an Windenergieanlagen
Neue Turbine von Senvion schafft Leistungsoptimierung und unkomplizierte Installation Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. September 2017 Werbung Senvion installiert ersten 3.6M140 EBC Prototypen (WK-intern) - Senvion, ein führender Hersteller für Windenergieanlagen weltweit, hat die Installation des ersten Prototyps der 3.6M140 EBC (Eco Blade Control) auf dem Windtestfeld Nord bei Husum in Schleswig-Holstein für 4testwind GmbH erfolgreich beendet. Die Senvion 3.6M140 EBC ist eine der größten Onshore-Turbinen von Senvion und für moderate bis starke Windgeschwindigkeiten ausgelegt. Die neue Anlage ist mit der innovativen lastreduzierenden Rotorblattsteuerung Eco Blade Control (EBC) ausgerüstet, die selbst unter schwierigen Windverhältnissen ein optimiertes Lastmanagement erlaubt. Darüber hinaus verfügt die 3.6M140 EBC über einen neuartigen Stahlturm sowie einen größeren Rotordurchmesser von 140 Metern, der auch bei niedrigeren Windgeschwindigkeiten
Weltweiter Energiebedarf erreicht laut dem ersten Energiewende-Ausblick von DNV GL 2030 ein Plateau Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 4. September 2017 Werbung Dank der raschen Elektrifizierung des weltweiten Energiesystems schreitet die Optimierung der Energieeffizienz schneller voran als das Weltwirtschaftswachstum, wodurch der Energiebedarf ab 2030 abflacht. (WK-intern) - Erneuerbaren Energiequellen werden weiter an Bedeutung gewinnen und 2050 beinahe die Hälfte der weltweiten Energieversorgung ausmachen. Dies wird dazu beitragen, die CO2-Emissionen bis dahin zu halbieren. Die Gasversorgung wird 2035 einen Höhepunkt erreichen und Gas wird auch Mitte des Jahrhunderts noch immer die größte Energiequelle darstellen. Die Ölversorgung wird zwischen 2020 und 2028 abflachen und dann deutlich zurückgehen, um 2034 schließlich von Gas überholt zu werden. Dieser Übergang hin zu einer nachhaltigen Zukunft wird ohne Anstieg der Gesamtenergieausgaben erfolgen:
Neuartige Windkraftanlagen: Windtestfeld-Nord wird pünktlich zur HUSUM Wind 2017 fertiggestellt Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2017 Werbung Das Schaufenster für Innovationen und weitere Kompetenzzentren der Region können bei Exkursionen erkundet werden. HUSUM – Was andere nur im Modell zeigen können, gibt es bei der HUSUM Wind live und in Farbe: Innovationen in Aktion. Möglich macht dies das Windtestfeld-Nord, welches am 7. September nur wenige Fahrminuten vom Messegelände entfernt eingeweiht wird. Besucher und Aussteller können hier sechs neuartige Windkraftanlagen in der Testphase bestaunen. Fünf Prototypen stehen bereits, die letzte Anlage des Herstellers Senvion wird kurz vor der Messe fertiggestellt. Die Messe Husum & Congress GmbH ist eine der Gesellschafterinnen der nicht gewinnorientierten Windtestfeld-Nord GmbH. Das Windtestfeld befindet sich in der Gemeinde Südermarsch
Aquila Capital erwirbt dänischen Windpark Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2017 Werbung Aquila Capital acquires Danish wind farm (WK-intern) - Aquila Capital has acquired a wind energy project in Denmark near Kappel on Lolland with an installed capacity of over 25 MW. With the acquisition, Aquila Capital’s transaction volume in the wind sector has now surpassed 1,000 MW. The project consists of seven wind turbines, all of which are 3.6 MW, by Danish manufacturer Vestas. Six of these are V117 turbines and one is a V126 turbine. The project has entered into a long-term full maintenance contract with Vestas. Due to the project being already operational and takeover having occurred subsequent to final technical examination
fos4X-System zur Schadenserkennung an Rotorblättern durch DNV GL zertifiziert Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 16. August 201716. August 2017 Werbung Faseroptisches Condition Monitoring System von fos4X (WK-intern) - Mit dem von fos4X entwickelten und von DNV-GL zertifizierten Condition-Monitoring-System für Rotorblätter, Turbine Integrity Control, können Schäden an Rotorblättern von Windenergieanlagen frühzeitig erkannt und dadurch deren finanzielle Auswirkungen im Anlagenbetrieb minimiert werden. Turbine Integrity Control überwacht den strukturellen Zustand der Rotorblätter und kann so kleine Beschädigungen frühzeitig erkennen bevor es zu gravierenden Schäden und damit verbundenen hohen Kosten kommt. Außerdem können notwendige Wartungsarbeiten und Untersuchungen besser geplant und auch bei Offshore-Anlagen die laufenden Kosten reduziert werden. Vorteile faseroptischer Messtechnik Der große Vorteil der fos4X Lösung liegt in der faseroptischen Messtechnik, wodurch Turbine Integrity Control im Gegensatz zu
econ solutions präsentiert Neuerungen für Messtechnik nach ISO 50003 und Energiemanagement-Software Technik Veranstaltungen 7. August 20177. August 2017 Werbung Auf der EnergieEffizienz-Messe (6./7. September, IHK Frankfurt am Main) präsentiert die econ solutions GmbH umfassende Erweiterungen für die Energiemanagement-Software econ3 sowie Messtechnik zur Erfüllung der ISO 50003. (WK-intern) - Auf dem Energiemanagement-Parcours finden Besucher alle Aspekte des betrieblichen Energiemanagements gebündelt. Neben econ solutions stellen hier Aquanto, Cenvis, Luftmeister, Postberg und Wago Kontakttechnik ihre Lösungen und Services vor. Die neue Auftrags- und Chargenauswertung der Energiemanagement-Software econ3 ermittelt Energieleistungskennzahlen für einzelne Aufträge bzw. den Energy Performance Indicator (EnPI) pro produziertem Stück oder Menge und ermöglicht so detaillierte Leistungsanalysen und Maschinenvergleiche. Die neue Massendatenverarbeitung vereinfacht das Anlegen und Bearbeiten von Datenschnittstellen unter econ connect (für OPC,
Oldenburger Personalexperte für die Windenergie erhält ISO 9001-2015 Zertifizierung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. August 2017 Werbung Convent weist höchste Dienstleistungsqualität erfolgreich nach (WK-intern) - Viele Aspekte prägen den Charakter, den Erfolg und die Entwicklung eines Unternehmens; seine Mitarbeiter, seine Dienstleistungen, seine Kunden und natürlich auch die Qualitätsphilosophie. Durch die Einführung eines gehobenen Qualitätsmanagementsystems können alle Anspruchsgruppen in und um das Unternehmen herum noch stärker für die Geschäftstätigkeit begeistert und von der Qualität der Leistung überzeugt werden. Diesen wichtigen Schritt ist der international tätige und führende Personalexperte für Windenergie mit der Zertifizierung seines Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001-2015 durch den TÜV Rheinland bis zum Abschluss Ende Juli erfolgreich gegangen. "Da wir alle Unternehmensbereiche qualitätsrelevant fortlaufend verbessern, war die Basis für eine Zertifizierung
E2S präsentiert bei Offshore Europe innovative LED-Technologie für Warnsignale in Gefahrenbereichen Offshore Produkte Veranstaltungen 18. Juli 2017 Werbung Vom 5. bis 8. September wird E2S Warning Signals bei der Offshore Europe Aberdeen ausstellen. (WK-intern) - Als der weltweit führende unabhängige Signalisierungshersteller wird E2S seine umfangreiche Palette an Warnhupentongebern, Warnblinkanlagen, Lautsprechern und Notrufmeldern demonstrieren. Der E2S-Stand wird wichtige Beispiele für seine Produktpalette für Gefahrenbereiche ausstellen. Dazu gehören die korrosionsfeste GFK-Gehäusefamilie GNEx und die Gehäusefamilie STEx aus 316L Edelstahl. Beide Familien verfügen über Warnhupentongeber, Lautsprecher, Warnblinkanlagen und Handfeuermelder. Beide haben die in der Branche führenden Xenon-Warnblinkanlagen und innovativen LED-Varianten gemein. Die GNExLD2- und STExLD2-LED-Warnblinkanlagen bieten mehrere Blinkmodi mit Dauermodi in zwei Leistungsstufen, womit sie sowohl für Warnsituationen als auch zur Statusanzeige geeignet
Neue Netzanschlussvorschriften erfordern aktualisierte Zertifizierung für Energieerzeugungs- und -speichersysteme Erneuerbare & Ökologie Technik Techniken-Windkraft 13. Juli 201713. Juli 2017 Werbung In Deutschland wird ab Mitte 2018 durch neue Mittelspannungsnetz-Anschlussvorschriften (VDE-AR-N 4110) ein Nachweis der Over-Voltage-Ride-Through-Fähigkeit (OVRT) gefordert. (WK-intern) - Um höchste Betriebsstandards zu fördern, führt Deutschland als erstes Land weltweit neue Vorschriften ein, die später in der Regel global übernommen werden. Als Konsequenz wird Deutschland als erstes Land der Welt den Nachweis einfordern, dass Generatoren am Hoch- und Mittelspannungsnetz in Bezug auf ihre OVRT-Fähigkeit zertifiziert sind. Gemäß des angekündigten Inkrafttretens der Vorschrift VDE-AR-N-4110 in 2018 müssen alle neuen Energieerzeugungs- und -speichersysteme zukünftig in der Lage sein, vorübergehende Überspannungen im Übertragungs- und Verteilernetz zu durchfahren, ohne sich vom Netz zu trennen. Dies mag ein
Seit Jahren zählt der bayerische Geothermiemarkt zu den aktivsten in Mitteleuropa Geothermie 12. Juli 201712. Juli 2017 Werbung Das Herz der Geothermie ist der Thermalwasserkreislauf (WK-intern) - Der Erfolgsgeschichte zugrunde liegen die hohe Wasserqualität und ein stetig wachsendes Verständnis der thermischen und hydraulischen Eigenschaften des Reservoirs. Der aktuelle Stand der Technologieentwicklung sowie Erfolge und Herausforderungen bei der Nutzung der Tiefengeothermie wird auf dem 5. Praxisforum Geothermie.Bayern in München vom 11. – 12. September 2017 vorgestellt. Am 11. September führen zwei Exkursionen zu Anlagen nach Traunreut im Alpenvorland und nach Freiham im Münchner Westen. Der Kongresstag am 12. September findet wie gewohnt im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München statt. Bis zum 15. Juli ist die Anmeldung mit dem Frühbucherrabatt von 10