OPES Solutions: Vier Millionen Off-Grid Module aus eigener Produktion Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Solarenergie Technik 11. April 201811. April 2018 Werbung Der Offgrid-Solarmodul-Hersteller OPES-Solutions hat seit dem Produktionsstart im Jahr 2012 vier Millionen Module hergestellt. (WK-intern) - In den kommenden Monaten wird die Fertigung weiter ausgebaut, dabei kommen auch selbst entwickelte Produktionsprozesse und Maschinen zum Einsatz. In seinem Werk verarbeitet und optimiert OPES Solutions Zellen verschiedener Hersteller und produziert sowohl Standard-Offgrid-Module als auch individuell entwickelte Modultypen. Zuletzt hatte das Unternehmen das ultraleichte Solarmodul O-Lite vorgestellt, dessen Gewicht bei nur rund einem Drittel herkömmlicher Produkte liegt. Patentierte Laser- und Stringer-Verfahren erhöhen Output OPES Solutions setzt unter anderem einen Flying Fiber Laser ein, um den Output zu erhöhen. Der Laser schneidet Solarzellen rund zehn Mal schneller als herkömmliche
Moog verbessert und zertifizierte Windkraftanlagen-Pitch-Systeme Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2017 Werbung Moog bietet verbesserte Sicherheit seiner Spitzentechnologie für Windkraftanlagen-Pitch-Systeme, die vom TÜV Rheinland zertifiziert wurden, um die Energiekosten zu senken (WK-intern) - Moog Offers Improved Safety of Its Leading-Edge Wind Turbine Pitch System Technology Certified by TÜV Rheinland to Lower Cost of Energy Moog (NYSE: MOG.A and MOG.B), a designer and manufacturer of high performance motion control products, solutions, has earned a safety certification from TÜV Rheinland for the new Moog Pitch Servo Drive 3. TÜV Rheinland is a global testing service provider and specialist for functional safety. Moog’s new Pitch System 3 is responsible for guaranteeing the safe operation of wind turbines. The
Alternativer Bahnanbieter Locomore fährt mit Ökostrom der NATURSTROM AG E-Mobilität 10. Dezember 2016 Werbung Locomore bringt echten Ökostrom auf die Schiene (WK-intern) - Erstmals echter Ökostrom im Schienenfernverkehr, zertifiziert mit dem Grüner Strom-Label Mit Locomore startet am 14. Dezember ein neues Bahnunternehmen im Fernverkehr. Der Crowdfunding-finanzierte Zug verkehrt täglich von Stuttgart über Frankfurt nach Berlin und wieder zurück. Angetrieben wird der Fernzug durch Ökostrom der NATURSTROM AG, zertifiziert mit dem Grüner Strom-Label. Erstmals kommt damit im Schienenfernverkehr Ökostrom zum Einsatz, der nachweislich Investitionen in den naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energien auslöst und damit auch den Anforderungen führender Umweltverbände standhält. „Es ist erfreulich zu sehen, dass auch in energieintensiven Branchen wie dem Bahnverkehr ein Betrieb mit hochwertigem Ökostrom möglich ist.
Umweltmanagement bei Windwärts nach EMAS zertifiziert Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2016 Werbung Windwärts erhält als erster norddeutscher Projektentwickler und Betriebsführer für Windenergie das Gütesiegel der EU für nachhaltiges Umweltmanagement Umwelterklärung öffentlich einsehbar Kostensenkung im Planungsverfahren möglich (WK-intern) - Die Windwärts Energie GmbH hat am heutigen Freitag, den 21. Oktober 2016, von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover die Urkunde für die Teilnahme am Gemeinschaftssystem für das freiwillige Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung der Europäischen Union (Eco-Management and Audit Scheme, EMAS) überreicht bekommen. In das entsprechende Register wurde Windwärts bereits am 8. August 2016 eingetragen. Die Urkunde nahm Lothar Schulze, Geschäftsführer der Windwärts Energie GmbH, aus den Händen von Christian Bebek entgegen, dem Stellvertretenden Hauptgeschäftsführer der IHK
BayWa r.e. expandiert mit Solar-Geschäft nach Südostasien Solarenergie 30. Mai 2016 Werbung München - BayWa r.e. nimmt den südostasiatischen Markt ins Visier: (WK-intern) - Das Unternehmen realisiert künftig von Singapur und Bangkok aus Solarprojekte in Thailand, auf den Philippinen, in Malaysia, Indonesien und weiteren Märkten Südostasiens. BayWa r.e. wird das Marktpotenzial der Region auch für seinen Geschäftsbereich PV-Handel ausschöpfen und die bestehenden Kontakte ausbauen. Bereits 2015 wurde die Holding-Gesellschaft BayWa r.e. Solar Pte Ltd. mit Sitz in Singapur gegründet. Im Frühjahr 2016 folgte die Regionalgesellschaft BayWa r.e. Thailand Co. Ltd. Das Team vor Ort setzt sich aus acht kompetenten Mitarbeitern zusammen, die langjährige Erfahrungen und regionale Marktkenntnisse mitbringen. Anlässlich des Markteintritts ist BayWa r.e. in
Wir bauen das allererste hydraulische Speicherkraftwerk ‚von der Stange’ – in eine Windkraftanlage Finanzierungen Neue Ideen ! Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. April 2016 Werbung Flexibilitätskraftwerke für die Energiewende: (WK-intern) - Spatenstich für den weltweit ersten Naturstromspeicher Am Dienstag, den 19. April war es soweit. Mit einem offiziellen Spatenstich begann der Bau des weltweit ersten Naturstromspeichers. Die Pilotanlage entsteht im baden-württembergischen Gaildorf. Alexander Schechner ist der Gründer und einer der Geschäftsführer der MBS Naturstromspeicher GmbH. Für ihn rückt mit dem Bau des Naturstromspeichers ein künftiger Strommarkt mit 80 Prozent Erneuerbaren Energien in erreichbare Nähe. „Flexible Kurzzeitspeicher machen es möglich. Sie werden zur zweiten Säule der Energiewende“, ist er überzeugt. „Wir nehmen den Kritikern der Windkraft den Wind aus den Segeln und rüsten die Windparks selbst zu flexiblen Stromspeichern auf. Damit
Alpiq-Wasserkraftwerk mit höchstem Prädikat für ökologische Stromerzeugung ausgezeichnet Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 3. März 20162. März 2016 Werbung Der Verein für umweltgerechte Energie VUE hat dem Wasserkraftwerk Ruppoldingen erneut das Gütesiegel «naturemade star» verliehen. (WK-intern) - Die Anlage wurde damit nach 2010 bereits zum zweiten Mal mit dem höchsten Prädikat für ökologische Stromerzeugung ausgezeichnet. Das Gütesiegel kennzeichnet Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen und bürgt für die Einhaltung strenger Umweltauflagen. Alpiq unterstützt mit den Geldern aus dem Fonds des Kraftwerks Ruppoldingen rund 50 Revitalisierungsprojekte entlang der Aare mit insgesamt rund 5 Millionen CHF. Das Flusskraftwerk Ruppoldingen von Alpiq darf für die nächsten fünf Jahre das Gütesiegel «naturemade star» tragen. Die Anlage an der Aare bei Rothrist (AG) wurde erneut mit der
NaturEnergiePlus baut seine Förderung der erneuerbaren Energien weiter aus Erneuerbare & Ökologie Technik 21. November 2015 Werbung NaturEnergiePlus verstärkt Förderung erneuerbarer Energien (WK-intern) - Wasserkraftwerk Bettenhausen neu bei den Förderprojekten NaturEnergiePlus-Kunden im Tarif smart unterstützen Ausbau erneuerbarer Energieanlagen Mit dem Tarif NaturEnergiePlus smart des Ökostromanbieters unterstützen Kunden ab jetzt den weiteren Ausbau des Laufwasserkraftwerks in Bettenhausen an der Glatt. Die Förderung ist vom TÜV-Nord zertifiziert und fließt direkt in die Modernisierung des 1923 in Betrieb genommenen Wasserkraftwerks im Landkreis Rottweil. Das Kraftwerk erzeugt jährlich rund 7,2 Millionen Kilowattstunden Strom aus Wasserkraft – Energie für etwa 4.500 Menschen pro Jahr. „Unser Ökostrom wird zu 100 Prozent aus Wasserkraft in deutschen Anlagen erzeugt“, erläutert Gunter Jenne, Geschäftsführer der NaturEnergie+ Deutschland GmbH. „Die Förderung des
Lloyds Register und Bureau Veritas zertifizieren Stauff-Verbindungssysteme Offshore 3. November 2015 Werbung Marine-Zulassungen für 24o-Rohrverschraubungen (WK-intern) - Schiffbau und Offshore-Technik sind besonders anspruchsvolle Anwendungsbereiche der Hydraulik, und die Zertifizierung durch die einschlägigen Gesellschaften ist hier Voraussetzung für den Einsatz von Komponenten wie Rohrleitungsverbindungen. Aus diesem Grund hat Stauff sein Programm an 24o-Schneidring-, Dichtkegel- und Schweißkegel-Rohrverschraubungen der Baureihe Stauff Connect durch zwei weitere, international führende Klassifizierungsgesellschaften prüfen lassen. Das Ergebnis: Beide Gesellschaften – Lloyds Register und Bureau Veritas (BV) – haben das entsprechende Zertifikat erteilt. Die Zertifikate gelten in beiden Fällen für das gesamte Programm der extra-leichten (LL), leichten (L) und schweren (S) Baureihe, die für Rohr-Außendurchmesser von 4 bis 42 mm zur Verfügung stehen und je
Capital Stage Solar Service GmbH erfolgreich nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert Mitteilungen Solarenergie Technik 26. Januar 2015 Werbung Die Capital Stage Solar Service GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der im SDAX-notierten Hamburger Capital Stage AG, ist erfolgreich nach der Norm DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert worden. Mit der Übergabe des Zertifikats hat der TÜV Nord dem Servicedienstleister für die technische Betreuung von Solarparks offiziell bescheinigt, dass das Unternehmen mit seinem Qualitäts- und Prozessmanagement alle Vorgaben und Anforderungen der national und international anerkannten Norm erfüllt. Halle - Der Zertifizierung vorausgegangen war eine vollumfängliche Überprüfung aller internen Prozesse und Arbeitsabläufe der Capital Stage Solar Service GmbH - von der Pflege der Grünflächen der betreuten Solarparks bis hin zu deren Monitoring, technischen Wartung und