ENAPTER AG eröffnet gemeinsam mit Partnern erstes Trainingszentrum für grünen Wasserstoff in Südostasien Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Wasserstofftechnik 14. Februar 2023 Werbung Internationales Projekt mit dem Ziel, Nordthailand zu einem Wissenszentrum für grünen Wasserstoff zu machen Einführung eines Schulungsangebotes für Projektentwickler und Systemintegratoren zum Aufbau einer H2-Gesellschaft Projektpartner sind Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, Enapter AG und Chiang Mai Universität (CMU) (WK-intern) - Berlin - Die Enapter AG (ISIN: DE000A255G02) hat gemeinsam mit weiteren Partnern ein Projekt zur Eröffnung des ersten Trainingszentrums für grünen Wasserstoff in Südostasien in Chiang Mai, Thailand gestartet. Die Partnerschaft zwischen Enapter, der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und dem Energy Research and Development Institute (ERDI) der Universität Chiang Mai begann heute mit der Vertragsunterzeichnung und einem Besuch des
Strom- und Wärmegewinnung: Neues Forschungszentrum für Nachbergbau Forschungs-Mitteilungen Geothermie 24. Oktober 2015 Werbung Was bleibt, wenn der Bergmann geht? (WK-intern) - Was passiert mit brachliegenden Zechengeländen oder dem Grubenwasser unter Tage? Macht der Letzte das Licht aus und es ist Schicht im Schacht? Nein, an der Technischen Fachhochschule (TFH) Georg Agricola geht die Arbeit dann erst richtig los: Das weltweit einzigartige Forschungszentrum Nachbergbau, das am 22. Oktober auf dem TFH-Campus eröffnet wurde, bündelt erstmals das nötige Know-how , um die Folgen des Bergbaus technisch, ökonomisch und umweltverträglich zu gestalten. Denn was die einst knochenharte Arbeit im Bergwerk hinterließ, liefert heute genügend Stoff für spannende, ingenieurwissenschaftliche Forschung. Aktuell liegt der Fokus auf den so genannten Ewigkeitsaufgaben des