VDI Wissensforum tagt zum Thema: Effiziente Instandhaltung von Windenergieanlagen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 201424. Juli 2014 Werbung Wie lassen sich Windenergieanlagen effizient warten und optimieren? Die VDI-Tagung "Instandhaltung von Windenergieanlagen" am 3. und 4. Dezember 2014 in Hamburg thematisiert aktuelle Strategien, um Windkraftanlagen zu warten (WK-intern) - Windenergieanlagen sind technisch komplexe Systeme, die im Betrieb vielen verschiedenen Belastungen ausgesetzt sind. Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, müssen Instandhalter regelmäßig den Zustand der Anlagen überprüfen. Über die unterschiedlichen Strategien der Wartung sprechen Experten bei der VDI-Tagung „Instandhaltung von Windenergieanlagen“ am 3. und 4. Dezember 2014 in Hamburg. Aufgrund der aktuellen Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) wird es in der Windenergiebranche zu maßgeblichen Änderungen kommen. Daher eröffnet Dr. Jörg Buddenberg von EWE Erneuerbare
VDI-Lehrgang: Fachingenieur Windenergietechnik Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks 19. Dezember 2013 Werbung Zwei Jahre „Fachingenieur Windenergietechnik VDI“ Mitte November 2013 fand bereits die vierte Zertifikatsprüfung des Lehrgangs Windenergietechnik VDI statt – weitere folgen in 2014 (WK-intern) - Düsseldorf - Mitte November haben weitere Teilnehmer die Zertifikatsprüfung des Windenergielehrgangs erfolgreich absolviert. Insgesamt sind es seit Beginn des Lehrgangs, Ende 2011, bereits 34 Absolventen. Nach Abschluss des Lehrgangs dürfen sie den Titel „Fachingenieur Windenergietechnik VDI“ tragen. In diesem Jahr war es die letzte Abschlussprüfung, doch in 2014 geht es mit etwa 20 Teilnehmern weiter. „Wir passen den Lehrgang kontinuierlich an die Marktbedürfnisse an“, erklärt Timo Taubitz. In den beiden bestehenden Jahren des Lehrgangs hat die VDI Wissensforum
3. VDI-Fachkonferenz thematisiert aktuelle Speichertechnologien und Speicherinnovationen Forschungs-Mitteilungen Nordrhein-Westfalen Veranstaltungen 18. März 201318. März 2013 Werbung (WK-intern) - Aktuelle Speichertechnologien für Erneuerbare Energien Die 3. VDI-Fachkonferenz „Energiespeicher für die Energiewende“, am 4. und 5. Juni 2013 in Mainz thematisiert aktuelle Speichertechnologien und Speicherinnovationen Düsseldorf - Das größte Potenzial der dezentralen Energieerzeugung liegt in der Wind- und Solarenergie, die den Strombedarf in Deutschland um ein Vielfaches decken könnte. Der Schwachpunkt ist die Speicherung dieser Energieformen, um eine zeitlich und räumlich ausgeglichene Versorgung zu gewährleisten. Hier sind tragbare Lösungen gefragt, um langfristig die Energiewende zu vollenden. Die 3. VDI-Fachkonferenz „Energiespeicher für die Energiewende“, zu der das VDI-Wissensforum am 4. und 5. Juni 2013 nach Mainz einlädt, gibt einen Überblick über die
Treffpunkt der Windenergiebranche auf der COWEC 2013 in Berlin Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 26. Februar 2013 Werbung (WK-intern) - Die COWEC (Conference of the Wind Power Engineering Community) Am 18. und 19. Juni 2013 in Berlin bringt Experten der weltweiten Windenergieindustrie zusammen und diskutiert aktuelle Herausforderungen Die Windenergie ist weltweit auf dem Vormarsch. Doch es sind noch einige Hürden zu überwinden, um sie flächendeckend einzusetzen zu können. Die internationale VDI-Konferenz COWEC (Conference of the Wind Power Engineering Community) mit Fachausstellung am 18. und 19. Juni 2013 in Berlin diskutiert alle relevanten Aspekte der Windenergiebranche. International bekannte Windanlagenbetreiber, Komponentenhersteller sowie Energieanbieter und Forschungsinstitute präsentieren das gesamte Themenspektrum der technischen Entwicklungen. Veranstalter ist die VDI Wissensforum GmbH. Unter der fachlichen Leitung von