BGA: Die Ampel-Koalition verspielt Deutschlands Wohlstand Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung Verschiedenes 31. Juli 2024 Werbung Schluss mit "Weiter so" (WK-intern) - "Das ist jetzt der allerletzte Weckruf, die Bundesregierung muss jetzt endlich handeln. Wir Wirtschaftsverbände warnen seit langem vor dieser Entwicklung, ein 'Weiter so' darf es nicht mehr geben. Die Ampel-Koalition verspielt Deutschlands Wohlstand", kommentierte Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA) die jüngst veröffentlichten Zahlen zu Inflation und Wirtschaftswachstum in Deutschland. "Die Anzeichen waren schon lange erkennbar, jetzt haben wir es schwarz auf weiß. Deutschland ist im europäischen Vergleich abgehängt. Die hohen Strompreise und Steuerlasten für unsere Mittelständler im Groß- und Außenhandel sind nicht mehr wettbewerbsfähig. Hier muss dringend Entlastung geschaffen werden und zwar nicht
Ausbau der Windenergie im Nordwesten soll endlich wieder Fahrt aufnehmen Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. September 2020 Werbung Schulterschluss in Aurich: Politik und Branche wollen bei Windkraft endlich wieder Fahrt aufnehmen Aloys Wobben Stiftung und EWE veranstalten gemeinsam Konferenz „Onshore 2.0“ Teilnehmer diskutieren vor Hintergrund der aktuellen EEG-Novelle über bessere Rahmenbedingungen für den Ausbau im Nordwesten Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies stellt „Auricher Appell“ vor Leiterin des Alfred-Wegener-Instituts, Prof. Dr. Antje Boetius, schildert eindrücklich die vielfältigen Folgen des Klimawandels (WK-intern) - Die Bremsen lösen und volle Kraft voraus beim Klimaschutz und dem dafür so wichtigen Ausbau der Windenergie im Nordwesten: Diese klare Botschaft sendeten heute die Teilnehmer der Konferenz „Onshore 2.0“ im Europahaus Aurich. Aloys Wobben Stiftung (AWS) und EWE hatten Vertreter der Kommunal- und Landespolitik
Kurzkommentar zur Einigung in der Kommission zur Überprüfung der Finanzierung des Kernenergieausstiegs Ökologie Verbraucherberatung Videos 27. April 201627. April 2016 Werbung Germanwatch: Schwieriger Kompromiss - Atomkonzerne müssen jetzt mehr Verantwortung übernehmen (ACHTUNG: KORRIGIERTE FASSUNG!) (WK-intern) - Zu dem heute verkündeten Kompromiss in der sogenannten Atomkommission erklärt Klaus Milke, Vorstandsvorsitzender der Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch: „Es ist gut, dass nach langen Verhandlungen und unzähligen Verzögerungen durch die Wirtschaftsverbände endlich eine Lösung gefunden wurde. Mit den 23,3 Milliarden Euro für die Zwischen- und Endlagerung des Atommülls, also nur rund 35 Prozent über den bereits gesetzten Rückstellungen von 17 Milliarden Euro, konnten sich die Atomkonzerne aber vergleichsweise günstig aus der Verantwortung ziehen. Wir hätten uns einen deutlicheren Risikoaufschlag von mindestens 50 Prozent gewünscht. Denn die Allgemeinheit erträgt
EnBW treibt Energieeffizienz-Netzwerke voran Erneuerbare & Ökologie Technik 2. April 2015 Werbung Industriebetriebe sparen branchenübergreifend Energie ein – „Vereinbarung zwischen Wirtschaft und Bundesregierung mit Leben erfüllen“ (WK-intern) - Wenige Monate nachdem Wirtschaftsverbände und Bundesregierung sich zum deutlichen Ausbau von Energiespar-Netzwerken für Firmen bekannt haben, startet die EnBW Energie Baden-Württemberg gleich fünf neue Netzwerke. Durch die neuen Projekte steigt die Zahl der aktiven oder erfolgreich abgeschlossenen EnBW-Netzwerke auf über 30 an. Das Unternehmen ist damit bundesweiter Marktführer. „Firmen aus verschiedenen Branchen an einen Tisch zu holen und gemeinsam Energie zu sparen – diesen Weg haben wir bereits vor zehn Jahren eingeschlagen. Die Verbändevereinbarung vom Dezember 2014 hat uns darin bestätigt. Mit unserem Wissensvorsprung wollen wir dazu