Wirtschaftsexperten aus der CDU wollen Merkels Atomausstieg rückgängig machen Mitteilungen Ökologie Technik Verbraucherberatung 3. Februar 20204. Februar 2020 Werbung Entpuppen sich die Jahres-Wirtschaftspläne von Merkel als zerstörende Wirtschafts-Wirklichkeit wie bei der alten Einheitspartei der DDR? CDU-Wirtschaftspolitiker wollen Merkels Atomausstieg rückgängig machen berichtet die AfD (WK-intern) - Die CDU will jetzt die Rückkehr zur Atomkraft prüfen. In einem Papier des CDU-Bundesfachausschusses Wirtschaft, Arbeitsplätze und Steuern ist zu lesen: "Wir setzen uns dafür ein, dass sich Deutschland stärker in das von Euratom durchgeführte Programm 'Horizont' zur Zukunft der Kernenergie einbringt." Die im Rahmen dieses Programms durchgeführten "Projekte zur Kernfusion und zu kleinen modularen Reaktoren" sollten "ergebnisoffen" geprüft werden, "als mögliche Variante für eine CO2-freie Energieproduktion". Zu einer Kurskorrektur der CDU-Energiepolitik erklärt Beatrix von Storch, stellvertretende Bundessprecherin
11 von 12 Wirtschaftsexperten spechen sich eindeutig gegen eine 10-H-Windkraftanlagen-Regelung aus Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juli 2014 Werbung 10H-Regelung - ein wirtschaftliches Eigentor verbunden mit rechtlichen Risiken - warum also? Im bayerischen Landtag wurde vergangene Woche der „10-H“- Gesetzentwurf der Staatsregierung behandelt, der Mindestabstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung vorschlägt. (WK-intern) - Dem Wirtschaftsausschuss standen in einer öffentlichen Anhörung 12 Experten Rede und Antwort, von denen sich 11 eindeutig gegen eine solche Regelung aussprachen. Mehrere juristische Risiken und auch einschlägige wirtschaftliche Nachteile waren die Hauptargumente. So könnten dem Gesetz Schadensersatzforderungen folgen und es besteht die Gefahr, dass Bayern zu einer Sonderzone mit erhöhten Strompreisen erklärt wird! Green City Energy hatte im Vorfeld eine umfangreiche Frageliste zum Gesetzentwurf an die Fraktionen des