Urgewalten zunutze machen, Erneuerbare im Deutschen Pavillon auf der EXPO 2017 Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 22. März 201722. März 2017 Werbung Energie aus den Kräften der Natur (WK-intern) - Deutscher Pavillon richtet Fokus auf erneuerbare Energien Die Energieversorgung in Deutschland soll umweltverträglich und weitgehend klimaneutral werden: Mehr Energieeffizienz, raus aus den konventionellen und rein in die erneuerbaren Energien. Welche Potenziale die Kräfte der Natur bergen und wie die Menschen sich diese Urgewalten zunutze machen können, zeigt der Deutsche Pavillon auf der EXPO 2017 in Astana. Unter dem Motto „Energy on Track“ (Energie auf dem richtigen Weg) werden innovative Technologien und intelligente Verfahren zur Erzeugung, Speicherung und Verteilung von Energie präsentiert. Die Weltausstellung vom 10. Juni bis zum 10. September 2017 steht unter dem Leitmotiv
Betriebssicherheit ihrer Windparks: IT-Sicherheit in der Energieerzeugung während der Messe New Energy new energy husum Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 20. März 2017 Werbung Wenn plötzlich ein anderer die Anlage steuert - Thema IT-Sicherheit in der Energieerzeugung während der Messe New Energy (WK-intern) - „Ich zeige Ihnen jetzt nicht, wie wir in die Firma eindringen, aber die Türen haben wir schon gefunden.“ Die Live-Vorführung von Markus Manzke von der Firma zer0bs.de aus Kiel war eine friedliche Demonstration der Möglichkeiten, die auch kriminelle Hacker beherrschen. Den Workshop über IT-Sicherheit während der Messe New Energy Husum hatten das Clustermanagement Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein (DiWiSH), die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien (EE.SH) und der Branchenverband watt_2.0 e. V. organisiert. Vor den Augen der Zuschauer, die sich um die Betriebssicherheit ihrer Windparks, Biogas- und Solar-Anlagen
Siemens stärkt Marktposition mit direkt angetriebenen WindTurbinen in Belgien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. März 2017 Werbung Siemens erhält zwei Aufträge von EDF Luminus für Windkraftwerke in Belgien (WK-intern) - Katoen Natie" Projekt in Beveren, "Sibelco" in Dessel Aufträge umfassen Wartung und Instandhaltung über 15 Jahre EDF Luminus, Belgiens zweitgrößtes Unternehmen im Energiemarkt, hat bei Siemens Wind Power Windenergieanlagen für zwei seiner Projekte in den Gemeinden Dessel und Mol sowie in Beveren bestellt. In den Windkraftwerken "Sibelco" und "Katoen Natie – Loghidden City" kommen neun Anlagen der direkt angetriebenen Siemens Onshore-Produktplattform mit je 3,2 Megawatt zum Einsatz. Betreiber EDF Luminus gehört mit einem Anteil von 63,5 Prozent mehrheitlich zum französischen Konzern Électricité de France (EDF). Die beiden Aufträge umfassen auch
WFW berät Infrastrukturfonds DIF beim Verkauf eines Windpark-Portfolios an ERG Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2017 Werbung Die internationale Wirtschaftskanzlei Watson Farley & Williams („WFW“) hat DIF Erneuerbare Energien 1 GmbH und DIF RE Erneuerbare Energien 3 GmbH, Tochtergesellschaften des niederländischen Infrastrukturfonds Dutch Infrastructure Fund („DIF“), beim Verkauf eines deutschen Windpark-Portfolios an eine Tochtergesellschaft des italienischen Windparkbetreibers ERG („ERG“) rechtlich und steuerlich beraten. (WK-intern) - Der Vollzug der Transaktion steht noch unter üblichen Vorbehalten, z.B. der fusionskontrollrechtlichen Freigabe durch das Bundeskartellamt, und wird für das zweite Quartal 2017 erwartet. Die im Jahre 2007 in Betrieb genommenen und in Obersachen sowie dem Rheinland gelegenen Windparks haben eine Gesamtkapazität von 48,8 MW sowie eine erwartete Durchschnittsproduktion von 84 GWh pro Jahr. Dies
Warburg Research veröffentlicht Auftaktstudie über die Energiekontor AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. März 2017 Werbung Aufnahme der Coverage mit Kaufempfehlung und einem Kursziel von € 19,00 (WK-intern) - Warburg Research, eine 100-prozentige Tochter der Hamburger Privatbank M. M. Warburg, hat gestern die Coverage der Energiekontor AG aufgenommen. In seiner umfangreichen Auftaktstudie empfiehlt der Analyst, Arash Roshan Zamir, die Energiekontor-Aktie zum Kauf mit einem Kursziel von € 19,00 bei einem Kurspotenzial von 21 Prozent. Neben Dr. Karsten von Blumenthal von First Berlin, der die Energiekontor-Aktie mit einem Kursziel von € 19,70 ebenfalls zum Kauf empfiehlt, wird das börsennotierte Bremer Unternehmen damit ab sofort von einem zweiten Analysten begleitet. Energiekontor, so Herr Zamir, sei mit einer Leistungsbilanz von rund 875 MW
Marktanteil: Die Nordex-Gruppe hat heute einen neuen Meilenstein in der irischen Republik erreicht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2017 Werbung Nordex stärkt seine Position in Irland (WK-intern) - Nordex-Anlagen mit mehr als 500 MW in Betrieb Mit der Inbetriebnahme des 95-Megawatt-Windparks „Meenadreen“ durch Energia Renewables im County Donegal erzeugen Nordex-Anlagen mit einer Kapazität von mehr als 500 Megawatt (MW) grünen Strom für die Republik auf der Grünen Insel. Mit insgesamt 529 MW installierter Anlagenleistung hält Nordex damit einen Marktanteil von rund 20 Prozent. Zugleich hat der Hersteller seine Position in der Republik Irland 2016 nochmals verbessert: Mit einem Auftragseingang von 184 MW verdoppelte Nordex sein Neugeschäft gegenüber 2015. Beispielhaft für diese gute Entwicklung war der Auftrag für das Projekt „Slievecallan West“, den Nordex zum Jahresende
Kaiserwetter übernimmt Betriebsführung für zwei Windparks in Spanien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2017 Werbung Kaiserwetter steigt mit dem Management von 30 MW in den spanischen Windenergiemarkt ein Kaiserwetter übernimmt technische und kaufmännische Betriebsführung für zwei Windparks in der Provinz Málaga Jetzt 80 MW in Wind- und Solarparks auf der Iberischen Halbinsel unter Vertrag Die Kaiserwetter Energy Asset Management S.L., Madrid, ein Schwesterunternehmen der deutschen Kaiserwetter Energy Asset Management GmbH, hat den Zuschlag für das Asset-Management von 30 MW Windkraft in Spanien erhalten. Mit Beginn dieses Jahres hat Kaiserwetter die technische und kaufmännische Betriebsführung von zwei Windparks in der Sierra de Aguas, Provinz Málaga, übernommen. Insgesamt werden 25 Windräder des Herstellers Gamesa (Modelle G52 und G87) betreut. Eigentümer
Senvion erhält Aufträge für drei Windparks in Großbritannien Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2017 Werbung Senvion hat Verträge für die Lieferung und Installation von 47 Turbinen für drei Windparkprojekte mit insgesamt 151 Megawatt (MW) abgeschlossen. (WK-intern) - Senvion hat auch 20-jährige Betriebs- und Wartungsverträge für alle drei Projekte unterzeichnet. Senvion wins major contract in the UK with Banks Renewables - Contracts for over 151 megawatts for three onshore wind farms Hamburg/Edinburgh: Senvion, a leading global manufacturer of wind turbines, has concluded contracts with Banks Renewables for the supply and installation of 47 turbines for three wind farm projects totalling 151 megawatts (MW). Senvion has also signed 20 year operations and maintenance contracts for all three projects. Senvion will
Windpark-Manager für unterschiedliche Windenergietechnologien mit Blog zu Branchen-News Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2017 Werbung „Werte, Kompetenzen und Ziele transparent online“ (WK-intern) - Neue Internetseite der energy consult GmbH geht online mit Blog zu Branchen-News „Wir agieren als der zukunftsorientierte Windpark-Manager für unterschiedliche Windenergietechnologien – und das stellt unsere Unternehmenspräsentation im Web detailliert dar“, freut sich Geschäftsführer Henning Wegner. Besonderen Wert legt das Unternehmen darauf, seine vier Manager als Repräsentanten ihres jeweiligen Teams persönlich vorzustellen: „Die technische und kaufmännische Betriebsführung von Windparks besetzen wir mit konsequent kooperierenden Experten, die ihre Bereiche eng miteinander verzahnen – daher möchten wir Ihre Ansprechpartner persönlich vorstellen“, so Wegner. Ganz wichtig ist energy consult den Dialog mit Kunden und Geschäftspartnern auch online zu suchen.
Iberdrola übernimmt für 98 Mil. Euro die alleinige Kontrolle über zehn Windparks in Brasilien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. März 2017 Werbung Iberdrola to pay circa €98 million to Neoenergia for this takeover (WK-intern) - Iberdrola reaffirms its commitment to Brazil after agreeing to purchase remaining 50% of companies Força Eólica do Brasil 1 and 2 This means the company will acquire sole control over two firms with an aggregate capacity of 288 MW at ten wind farms in operation in the states of Bahia and Rio Grande do Norte Iberdrola has entered into an agreement with Neoenergia to purchase 50% of the companies Força Eólica do Brasil (FEB) 1 and 2, to the value of about €98 million, in a deal that ratifies its
GP JOULE wählt Breeze für Wind Farm Management Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 201728. Februar 2017 Werbung Die deutsch-basierte GP JOULE hat sich für das Breeze Wind Farm Management System für die Überwachung von Windparks, die Berichterstattung und die Analyse entschieden. (WK-intern) - GP JOULE bietet ein komplettes Angebot an Produkten und Dienstleistungen für Projekte im Bereich erneuerbare Energien. Das Unternehmen ist bekannt dafür, seine Kunden und Partner zu bedienen, indem es sich am Anfang eines Projektes engagiert, vom ersten Facility-Konzept bis hin zur Projekt-Inbetriebnahme, um die volle Leistung zu gewährleisten. GP JOULE Chooses Breeze for Wind Farm Management German-based GP JOULE has chosen Breeze Wind Farm Management system for wind farm monitoring, reporting and analysis. GP
Windkraft meets Cloud: Windcloud auf der CeBIT 2017 Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Februar 2017 Werbung Auf dem Gemeinschaftsstand der Stadt Hamburg in Halle 11, Stand A52/7 stellt der ökologische Cloudhost Docker-Container sowie die Nachhaltigkeitsprojekte NEW 4.0 und Koo2 vor (WK-intern) - Das in Hamburg ansässige Start-Up Windcloud GmbH präsentiert auf der diesjährigen CeBIT sein Konzept des ersten grünen Rechenzentrums: Das Unternehmen verbindet Cloud Computing mit erneuerbaren Energien, indem es das 200 qm2 große Rechenzentrum in Braderup-Tinnigstedt direkt mit lokal erzeugter Windenergie betreibt. Auf Basis des redundanten und an ein Glasfasernetz angeschlossenen Rechenzentrums, stellt Windcloud zudem seine Docker-Hosting-Lösungen für kleine und mittelständische Betriebe vor: Das Betriebssystem wird virtualisiert, um verschiedenste Applikationen unkompliziert und unabhängig voneinander laufen zu lassen. Windcloud