Ratingagenturen bewerten On- und Offshore-Entwickler wpd erneut mit A Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 27. Juli 2021 Werbung Erneutes A-Rating: wpd Entwicklung bleibt stabil positiv (WK-intern) - Als stabil positiv wird die Entwicklung der wpd seit 2003 von externen Ratingagenturen bewertet. Auch im aktuellen Bericht von Scope Hamburg wird dem Bremer Unternehmen das begehrte Rating A zugesprochen. Die Bewertung der stabil positiven Entwicklung basiert auf einer umfangreichen Analyse und Auswertung der Unternehmensdaten und dokumentiert eine etablierte Marktposition mit einem umfangreichen Eigenbestand an Windparks sowie einer umfassenden nationalen und internationalen Projektpipeline. „Das positive A-Rating von Scope bestätigt unseren erfolgreichen nationalen und internationalen Wachstumskurs auf Basis stabiler Ertragslagen, einer gesunden Eigenkapitalstruktur und einem strategischen Ausbau unserer Aktivitäten in wesentlichen Zielmärkten. Neben einer positiven
PPAs, langfristige Bezugsverträge mit Betreibern von Wind- oder Solarparks Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windparks 21. Juli 202121. Juli 2021 Werbung B2B-Wettbewerbsreport für die Energiebranche: Kreutzer Consulting mit Zwischenbilanz und Trendanalyse (WK-intern) - Seit einem halben Jahr bietet Kreutzer Consulting mit dem "B2B-Wettbewerbsreport" eine innovative Market Intelligence-Lösung speziell für Energieversorger bzw. -dienstleister an, die bereits von diversen Unternehmen genutzt wird. Zeit für ein erstes Resümee. Nach sechs Monats-Ausgaben und der kontinuierlichen Informationsbereitstellung über ein Online-Portal wird einmal mehr klar, dass das Energiegeschäft in einem tiefgreifenden Wandel steckt. Aus Sicht der Energieversorger bedeutet das vor allem, dass alle Kundensegmente, allen voran Gewerbe- und Geschäftskunden, mit neuen Geschäftsmodellen, Angeboten und Marketinginhalten angesprochen werden müssen. Welche das sein können und welche Trends sich nachfrageseitig entwickeln, beleuchtet der
Energiekontor veräußert Windenergieanlagen in Jülich und Garzweiler an CEE Group Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 8. Juli 2021 Werbung Die Energiekontor AG gibt den Verkauf einer zweiten nordwestlich des Tagebaus Garzweiler in Nordrhein-Westfalen gelegenen Windenergieanlage in Jülich Ost bekannt. Projektverkauf an die CEE Group Leistung reicht umgerechnet für rund 4.500 Haushalte (WK-intern) - Der Verkauf der ersten der beiden baugleichen Anlagen am gleichen Standort war vor rund einem Monat veröffentlicht worden. Erwerber der zweiten Windenergieanlage ist wie beim vor einer Woche vermeldeten Verkauf des Windparks Jülich-Barmen-Merzenhausen die CEE Group, ein auf Investments in Erneuerbare Energien spezialisierter Asset Manager aus Hamburg. Die Windenergieanlage in Jülich Ost des Typs Nordex N149 hat eine Nabenhöhe von 125 Metern und eine Nennleistung von 4,5 MW. Mit den Bauarbeiten
Digital und kompakt Ormazabal ergänzt Produktprogramm um neue 24-kV-Schaltfelder Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 5. Juli 2021 Werbung Ormazabal hat ein neues System von anreihbaren, gasisolierten Schaltfeldern entwickelt, um die primäre Verteilebene bis 24 kV gezielt zu bedienen. (WK-intern) - Die nach IEC-Normen konzipierten und geprüften Mittelspannungsschaltfelder der neuen Produktfamilie cpg.0 lite überzeugen durch ihre kompakte Abmessung sowie optional abschaltbare Spannungswandler und sind als „Digital Native“ bereit für den Einsatz im Smart Grid. Die Schaltanlagenfamilie vom Typ cpg.0 lite ist modular aufgebaut. Sie verfügt über ein Einfachsammelschienensystem für die Verwendung in Mittelspannungsnetzen mit bis zu 24 kV und ist ausgelegt für Abzweig- und Sammelschienenströme von bis zu 1250 A. Hierbei tragen die Felder Kurzschlussströme von bis zu 25 kA für
ABO Wind will die Energiewende in vielen Ländern vorantreiben und stockt Anleihe auf 50 Millionen Euro auf Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Windenergie Windparks 1. Juli 20211. Juli 2021 Werbung ABO Wind stockt Anleihe auf 50 Millionen Euro auf Projektierer nutzt Chancen für weiteres Wachstum Kunden der GLS-Bank zeigen großes Interesse an dem Wertpapier (WK-intern) - ABO Wind arbeitet seit nunmehr 25 Jahren an der Planung, Errichtung und Betriebsführung von Erneuerbare-Energien-Anlagen. Aktuell bieten sich dem Projektentwickler so viele Geschäftsmöglichkeiten wie nie zuvor. „Wir wollen die Energiewende in vielen Ländern vorantreiben“, sagt Vorstand Dr. Jochen Ahn. „Darum haben wir entschieden, die im Vertrieb befindliche Unternehmensanleihe auf 50 Millionen Euro aufzustocken. Das ermöglicht uns weiteres Wachstum.“ Seit Februar vertreibt die sozial-ökologische GLS Bank die nachrangige Anleihe exklusiv. Das Wertpapier hat eine Laufzeit von neun Jahren. Der ursprüngliche Wertpapierprospekt
PNE AG baut neue Windparks in Niedersachsen und Schleswig-Holstein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Juni 2021 Werbung PNE AG: Baubeginn für zwei weitere Windparks mit 30,4 MW Start für Projekte in Niedersachsen und Schleswig-Holstein Eigenbetrieb wird weiter ausgebaut Windparks mit rund 360 MW in Deutschland, Polen und Schweden in Bau (WK-intern) - Cuxhaven – Die PNE AG startet mit dem Bau zwei weiterer Windparks mit einer Nennleistung von zusammen 30,4 MW in Deutschland. Einer dieser Windparks ist ein Projekt in Niedersachsen mit vier Windenergieanlagen und einer Nennleistung von insgesamt 22,0 MW. Der zweite Windpark befindet sich in Schleswig-Holstein, besteht aus zwei Anlagen und hat insgesamt 8,4 MW Nennleistung. Beide Projekte sollen nach der Fertigstellung in den Eigenbetrieb der PNE-Gruppe übernommen werden. Die Inbetriebnahme
Finnischer Windparkentwickler bestellt vier Windparks bei Nordex Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juni 2021 Werbung Nordex SE: Finnisches Auftrags-Quartett: Die Nordex Group liefert Anlagen über 200 MW Projektentwickler bestellt 35 Turbinen des Typs N163/5.X für vier Windparks Premium-Service-Vertrag mit Laufzeit von 30 Jahren (WK-intern) - Ein finnischer Windparkentwickler hat die Nordex Group mit der Belieferung von 35 Anlagen des Typs N163/5.X für vier Windparks beauftragt. Die Aufträge über insgesamt 199,5 MW umfassen jeweils auch einen Premium-Service der Anlagen über den Zeitraum von 30 Jahren. Die Projektnamen und der Kunde werden auf Kundenwunsch nicht bekannt gegeben. Die Windparks entstehen im Binnenland im mittleren Westen Finnlands sowie in Westfinnland küstennah in der Nordösterbotten-Region. Die Nordex Group liefert die N163/5.X im projektspezifischen Betriebsmodus von 5,7
Neuer Servicevertrag in Polen: ENGIE und Deutsche Windtechnik bauen europaweite Zusammenarbeit aus Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. Juni 2021 Werbung Jetzt auch Windenergieanlagen in Polen unter Servicevertrag (WK-intern) - ENGIE, führendes Unternehmen bei der Energiewende, und der unabhängige Instandhalter Deutsche Windtechnik haben in den letzten Monaten ihre europaweite Zusammenarbeit bei der Wartung von Windenergieanlagen ausgebaut und seit Ende 2019 mehrere neue Serviceverträge für Windenergieanlagen abgeschlossen. Nach Windparks in Frankreich, Benelux und Deutschland betreut die Deutsche Windtechnik seit März 2021 nun erstmals auch einen von ENGIE betriebenen Windpark in Polen. Die Windenergieanlagen, für die die Deutsche Windtechnik unterschiedliche Leistungsumfänge erbringt, umfassen verschiedene Technologien namhafter Hersteller. Der offene Dialog beider Unternehmen ist der Motor für die erfolgreiche Zusammenarbeit, die in Frankreich begann und sich bald
Green Business-Konzept: Rechenzentrumsbetreiber nutzt 100 % Windstrom Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Windenergie Windparks 15. Juni 2021 Werbung Der Rechenzentrumsbetreiber DEAC führt „Green Business"-Konzept ein und stellt auf 100 % erneuerbare Energiequellen um (WK-intern) - RIGA, Lettland -- Im Mai 2021 hat sich DEAC zu einem grünen Rechenzentrumsbetreiber entwickelt, der 100 % erneuerbare Energie aus nordeuropäischen Windparks nutzt und an einem weltweiten Plan zur Dekarbonisierung der Wirtschaft beteiligt ist. Die steigende Nachfrage nach Lösungen für Rechenzentren, insbesondere im Bereich Cloud, führt zu einem hohen Energieverbrauch in Rechenzentren, der sich negativ auf das Klima auswirkt. Da Strom aus fossilen Brennstoffen in direktem Zusammenhang mit Kohlenstoffemissionen steht, hat DEAC auf erneuerbare Energien umgestellt, um die negativen Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Das
Vestas erhält 108 MW-Bestellung in Polen von DIF Capital Partners Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2021 Werbung Vestas hat sich von DIF Capital Partners Aufträge für vier Projekte in Polen gesichert, die alle in Polens zweiter Auktionsrunde ab 2019 vergeben wurden und eine Gesamtkapazität von 108 MW aufweisen. Vestas receives 108 MW order in Poland from DIF Capital Partners (WK-intern) - Vestas has secured orders from DIF Capital Partners for four projects in Poland, all awarded in Poland’s second auction round from 2019, cumulatively totalling 108 MW in capacity. The four projects are Pruszcz (70 MW), Markowice (26 MW), Piaski (8 MW) and Wyszki (4 MW). The Pruszcz and Markowice projects are located in Kujawsko-Pomorskie Voivodeship, while the Piaski and
Unternehmensgründer von Energiekontor verkaufen von 400.000 Aktien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Mitteilungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Juni 2021 Werbung Energiekontor: Privatplatzierung eines kleineren Aktienanteils der Unternehmensgründer Günter Lammers und Dr. Bodo Wilkens (WK-intern) - Die beiden Gründer und Großaktionäre der Energiekontor AG (ISIN DE0005313506), Günter Lammers und Dr. Bodo Wilkens, haben jeweils 200.000 Aktien der Energiekontor AG, in Summe also 400.000 Aktien, was insgesamt einem Anteil von 2,8 Prozent des Grundkapitals entspricht, im Rahmen einer Privatplatzierung an mehrere institutionelle Investoren veräußert. Der Streubesitz der Energiekontor AG erhöht sich durch diese Transaktion auf 34,2 Prozent. Die beiden Unternehmensgründer bleiben weiterhin Ankeraktionäre der Energiekontor AG und besitzen nunmehr jeweils 25,2 Prozent der Aktien des Unternehmens. First Berlin Securities Brokerage agierte als “placement agent” bei
Nachrüstung von über 100 Windenergieanlagen mit bedarfsgesteuerter Nachtkennzeichnung Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 3. Juni 2021 Werbung Die Deutsche Windtechnik hat die Ausschreibung des Energieversorgers EWE Erneuerbare Energien GmbH für sich entschieden und wird einen Bestand von 110 Windenergieanlagen unterschiedlicher Anlagentechnologien mit ihrem eigenentwickelten transponderbasierten System für bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung (BNK) ausstatten. (WK-intern) - Dabei wird das BNK-System der Deutschen Windtechnik in verschiedenen Konfigurationsvarianten installiert: als Komplettlösung oder unter Einbindung der BNK-Herstellerschnittstelle. Das nachzurüstende Portfolio umfasst die am häufigsten in Deutschland gestellten Turbinen, darunter unterschiedlichste Typen von Enercon-, Senvion-, Vestas-, Siemens-, Nordex- und Fuhrländer-Maschinen. Die Windenergieanlagen sind auf 25 Windparks über ganz Deutschland verteilt, wobei die BNK-Systeme zum Teil windparkübergreifend installiert werden. Ewald Heyen, der die Ausschreibung bei der EWE Erneuerbare