Siemens Gamesa erweitert sein Mehrmarken-Serviceportfolio mit neuem Servicevertrag für Nordex-Plattformen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2021 Werbung Siemens Gamesa übernimmt den Service von 10 Nordex-Anlagen der Zweite Bürgerwindpark Behrendorf GmbH und Co. KG im Norden Deutschlands. (WK-intern) - Mit dieser Vereinbarung erweitert Siemens Gamesa seine Serviceflotte erstmals um die Plattformturbinen Nordex Gamma und Nordex Delta. Unabhängig vom Hersteller profitieren die Servicekunden von Siemens Gamesa von über 40 Jahren Erfahrung und der Engineering-DNA von fünf Herstellern. Siemens Gamesa übernimmt erstmals den Service von Nordex Gamma und Nordex Delta Plattformturbinen. Der Vollwartungsvertrag mit Behrendorf umfasst 11 Jahre für acht Turbinen und 16 Jahre für zwei Turbinen. Insgesamt beträgt die Leistung der 10 Turbinen 26,5 MW. Siemens Gamesa übernimmt die volle Verantwortung für
Neue Kooperation zwischen Connected Wind Services und BNK Spezialist Parasol Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 202110. November 2021 Werbung In 14 Monaten - Ende 2022 - läuft die bestehende Frist zur Nachrüstung der Bedarfsgerechten Nachtkennzeichnung (BNK) in bestehenden Windparks aus, das heißt die Marktprämie als Teil der EEG-Vergütung würde bei Nichteinhaltung gefährdet sein. (WK-intern) - Wer jetzt hoch pokert und auf eine erneute Verlängerung der Frist setzt, könnte am Ende einen Teil der Vergütung verloren haben. Um auf Nummer sicher zu gehen und Synergien zu bündeln, haben die serviceerfahrenen Partner von Connected Wind Services und der Passiv-Radar-Anbieter Parasol einen Kooperationsvertrag geschlossen. Den Kunden wird zukünftig ein individuelles Angebot für jeden Anlagentyp und jede Windparkgröße von Befeuerungsertüchtigung bis hin zum BNK System unterbreitet,
Cuxhavener Projektentwickler PNE AG steigert in den ersten 9 Monaten Ausbau des Windparkportfolios Finanzierungen Offshore Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. November 2021 Werbung PNE AG mit erfolgreicher operativer Entwicklung in den ersten neun Monaten 2021 Gesamtleistung und EBITDA deutlich gesteigert Eigenbetrieb von Windparks weiter ausgebaut Guidance für das Gesamtjahr erneut bestätigt (WK-intern) - Cuxhaven – Die international in der Entwicklung und dem Betrieb von Projekten der Erneuerbaren Energien tätige PNE AG konnte die erfreuliche Entwicklung bei der Realisierung von Windenergie- und Photovoltaikprojekten, dem Ausbau des Windparkportfolios im Eigenbestand sowie im Dienstleistungsbereich fortsetzen und liegt nach den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2021 im Plan. Das zeigt die heute veröffentlichte Mitteilung über den Verlauf der ersten neun Monate. Dynamischer Verlauf der Projektentwicklung Die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2021 zeigten einen
Das Repowering-Potenzial für Wind-Onshore in einer Datenbank Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 9. November 2021 Werbung Das Repowering-Potenzial für Wind-Onshore in einer Datenbank …und live auf den 29. Windenergietagen in Potsdam vom 10.11.-12.11.2021 (WK-intern) - Angesicht steigender Zahlen von Windenergieanlagen, die von Jahr zu Jahr aus der EEG-Vergütung herausfallen, wächst die Unsicherheit über die Frage Weiterbetrieb, Rückbau oder Repowering. Die Kernfragen lauten: Wie gut eignet sich der Standort einer bestehenden Windenergieanlage (WEA) für ein Repowering? Und ist eine Erneuerung überhaupt planungsrechtlich möglich? Wer ist Betreiber bzw. wer ist Eigentümer der Anlage? Diese Fragen löst die neue Business+ Edition der G.A.M.E. Wind Onshore Datenbank. Gemeinsam mit den Kooperationspartnern planGIS GmbH und GEO-NET Umweltconsulting GmbH bündelt die G.A.M.E. ihre Expertise, wenn es um die Anreicherung
energy consult übernimmt Betriebsführung für zwei polnische Windparks mit 60 MW Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2021 Werbung Der Life-Cycle-Service Provider energy consult GmbH mit Sitz in Cuxhaven und Husum hat sowohl die kaufmännische als auch die technische Betriebsführung für zwei polnische Windparks mit einer Gesamtnennleistung von etwa 60 MW sowie für ein Umspannwerk übernommen. (WK-intern) - Der Windpark „Krzecin“ liegt im Nordwesten Polens und besteht aus acht Windenergieanlagen vom Typ Nordex N117 mit je 2,4 MW und einer Gesamtnennleistung von 19,2 MW. Der Windpark wird voraussichtlich Ende des Jahres in Betrieb genommen. Der Windpark "Kuslin" im Westen Polens verfügt über zwölf Windenergieanlagen vom Typ Vestas V126 mit einer Nennleistung von jeweils 3,3 MW. Die Inbetriebnahme ist für Mitte 2022 geplant. Die
KGALs verkauftes Portfolio umfasst jetzt acht Wind- und sieben Solarparks Finanzierungen Solarenergie Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2021 Werbung Astris Finance berät KGAL bei der Veräußerung eines Wind- und Solarportfolios mit einer installierten Leistung von 152,4 MW in Deutschland und Frankreich (WK-intern) - Das Wind- und Solarportfolio wurde von KGAL im Auftrag eines deutschen berufsständischen Versorgungswerkes verwaltet und im Rahmen eines M&A-Prozesses von ERG, einem börsennotierten IPP aus Italien, durch seine Tochtergesellschaften ERG Windpark Beteiligungs GmbH und ERG Eolienne France SAS erworben. Das Portfolio umfasst 15 SPVs: fünf Windparks mit einer installierten Leistung von 55,1 MW in Deutschland sowie drei Wind- und sieben Solarparks mit einer installierten Leistung von 40,6 MW bzw. 56,7 MW in Frankreich. Die Projekte wurden zwischen 2012 und
Handeln statt Reden, Greentech-Investment von 1 Milliarde US-Dollar für klimaneutrale Wirtschaft Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. November 2021 Werbung Sequoia Capital, GIC und Primavera Capital Group investieren 1 Milliarde US-Dollar in Envision Group für klimaneutrale Wirtschaft (WK-intern) - Shanghai/München – Zum Start der UN-Klimakonferenz COP26 in Glasgow geben Sequoia Capital (Sequoia), der singapurische Staatsfonds GIC Private Ltd (GIC) und Primavera Capital (Primavera) ein Investment von mehr als einer Milliarde US-Dollar in die Envision Group (Envision) bekannt. Mit diesem Volumen handelt es sich um eines der bisher größten Greentech-Investments überhaupt. Ziel des Investments und der strategischen Partnerschaft ist es, die Energiewende zu beschleunigen und gemeinsam die vielseitigen Chancen zu erschließen, die aus der klimaneutralen Wirtschaft entstehen. Als eines der führenden Greentech-Unternehmen der Welt bietet
ENERCON übertrifft 10 GW an installierter Leistung in Westeuropa Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Oktober 2021 Werbung ENERCON hat in der Region Westeuropa den bedeutenden Meilenstein von 10 GW installierter Leistung erreicht. (WK-intern) - „Wir bedanken uns bei unseren Kunden, die diese Leistung von 10 GW aus Windenergie entwickelt haben. Wir sind dankbar für ihr Vertrauen und freuen uns darauf, noch viele weitere gemeinsame Projekte umzusetzen“, sagt Frederic Maenhaut, Regional Head Western Europe. „Glückwünsche auch an das gesamte Team für seinen Einsatz und seine Tatkraft – dies ist ein bedeutender Erfolg!“ ENERCON hat seine internationale Tätigkeit in der Region Westeuropa im Jahr 1992 aufgenommen und seitdem ein beständiges Wachstum erzielt. Die Region setzt sich aus sechs Ländern zusammen – Großbritannien, Irland,
Jan Ducouret folgt Robert Conrad als Geschäftsführer bei französischer Energiequelle-Tochter P&T Technologie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik Windparks Wirtschaft 12. Oktober 2021 Werbung Geschäftsführer-Wechsel bei französischer Energiequelle-Tochter P&T Technologie (WK-intern) - Robert Conrad geht in den Ruhestand, sein Nachfolger ist Jan Ducouret Rennes, Frankreich / Kallinchen . Bei der französischen Energiequelle-Tochter P&T Technologie gab es im Rahmen einer Altersnachfolge einen Wechsel in der Geschäftsführung. Robert Conrad, der seit 2012 die Geschicke in Rennes leitete, ist seit Oktober im Ruhestand. Er hat die Aufgaben an seinen Nachfolger Jan Ducouret übergeben, der bereits seit dem 1. Juni bei P&T an Bord ist und zum neuen Geschäftsführer bestellt wurde. Robert Conrad blickt auf eine überaus erfolgreiche Zeit zurück: 17 Windparks mit insgesamt 82 Anlagen sind unter seiner Leitung ans Netz
Die Nordex Group punktet erneut mit Aufträgen in Polen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2021 Werbung Nordex Group erhält Aufträge über 71 MW aus Polen (WK-intern) - Für zwei Projekte über insgesamt 70,9 MW liefert die Nordex Group 20 Anlagen des Typs N117/3600. Beide Aufträge, die die Nordex Group Ende September erhalten hat, umfassen auch einen Premium Service-Vertrag zur Wartung und Instandhaltung der Turbinen über einen Zeitraum von 15 Jahren und der Option, zweimalig den Service um je fünf weitere Jahre zu verlängern. Elf Anlagen liefert die Nordex Group für den 38,5-MW-Windpark „Liskowo“ im Norden Polens. Hier hat der dänische Projektentwickler European Energy A/S für seinen sechsten Windpark im Land die Turbinen des Typs N117/3600 auf 134 Meter Stahlrohrtürmen
Vestas erhält 59-MW-Auftrag von Eurus Energy in Japan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2021 Werbung Vestas hat sich beim japanischen Windkraftentwickler Eurus Energy Holdings Corporation einen 59-MW-Auftrag für zwei Projekte gesichert. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung und Überwachung der Installation von 14 V117-4,2 MW Windturbinen für die 21 MW Tabito und 38 MW Sandaimyojin Windprojekte in der Präfektur Fukushima, Japan. Vestas wird auch einen mehrjährigen Active Output Management 4000 (AOM 4000) Servicevertrag für den Windpark abschließen, der eine zeitbasierte Verfügbarkeitsgarantie bietet, um dem Kunden eine optimierte Leistung und langfristige Sicherheit des Geschäftsfalls zu gewährleisten. Die Lieferung der Turbinen für das Tabito-Projekt beginnt im dritten Quartal 2022, die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2023 geplant. Die
Vestas erweitert Portfolio in Kanada mit einem 151-MW-Auftrag von Pattern Energy Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. September 2021 Werbung Vestas hat von der Pattern Energy Group einen 151-MW-Windpark-Auftrag zur Stromversorgung in Alberta, Kanada, erhalten. (WK-intern) - Dieser Auftrag umfasst 35 V150-4,2 MW-Turbinen, die im 4,3-MW-Betriebsmodus geliefert werden. „Vestas freut sich die Partnerschaft mit Pattern Energy, einem der größten Windkraftbetreiber Kanadas, auszubauen, da das Unternehmen sein Portfolio mit diesem neuen Projekt in Alberta erweitert“, sagte Laura Beane, Präsidentin von Vestas North America. „Durch den Einsatz der bewährten V150-Technologie wird dieses Projekt dazu beitragen, Kanadas Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 40 bis 45 Prozent zu reduzieren.“ „Durch den Einsatz der Vestas V150, einer leisen und leistungsstarken Turbine, können wir den Platzbedarf des Lanfine Wind-Projekts