wpd kann trotz Corona in Spanien das seit vielen Jahren erfolgreiche Engagement weiter ausbauen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Mai 2020 Werbung wpd in Spanien weiterhin in der Erfolgspur (WK-intern) - wpd kann in Spanien das seit vielen Jahren erfolgreiche Engagement weiter ausbauen und befindet sich auch in Corona-bedingt schwierigen Zeiten in der Erfolgsspur. Nach der in Rekordzeit realisierten Umsetzung von drei Projekten im Jahr 2019 laufen nun die Bauarbeiten im vierten Projekt des Torozos Projekt-Clusters, dem Windpark „Corralnuevo“. Der Windpark mit einer Gesamtkapazität von knapp 42 MW besteht aus 12 Windenergieanlagen (WEA) des Typs Siemens Gamesa G132 (3,4 MW) und wird über den Anschlusspunkt in La Mudarra, dem größten Umspannwerk im Nordosten des Landes, mit dem spanischen Stromnetz verbunden. Die Torozos-Hochebene in der Region
wpd kann auf überdurchschnittlich hohe Erträge im windreichen Finnland verweisen Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 11. Mai 202011. Mai 2020 Werbung wpd zieht beim finnischen Windpark-Projekt Kuuronkallio positive erste Bilanz (WK-intern) - Gute Nachrichten sowohl für wpds Engagement auf dem nordeuropäischen Markt für erneuerbare Energien als auch für das abgeschlossene Power Purchase Agreement (PPA): Im Projekt Kuuronkallio in Finnland konnten in den ersten Monaten des windreichen Jahres 2020 überdurchschnittlich hohe Erträge verzeichnet werden. Der produzierte Strom des in der Gemeinde Kannus in der westfinnischen Region Mittelösterbotten gelegenen Projekts wird vollumfänglich an das Technologieunternehmen Google verkauft, welches in Hamina, 150 km östlich von Helsinki, ein großes Datenzentrum betreibt. Das wpd Projekt mit einer Gesamtleistung von 58,8 MW unterstützt damit den globalen Konzern bei der Strategie,
Vestas sichert 50 MW Auftrag in China Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Mai 2020 Werbung Vestas hat in China einen 50-MW-Auftrag erhalten, der die Lieferung von V120-2,2-MW-Windkraftanlagen im 2,4-MW-Leistungsoptimierungsmodus sowie einen 5-Jahres-Servicevertrag für Active Output Management 4000 (AOM 4000) umfasst. (WK-intern) - Die Auslieferung wird voraussichtlich im dritten Quartal 2020 beginnen. Die Inbetriebnahme ist für dasselbe Quartal geplant. Vestas secures 50 MW order in China Vestas has received a 50 MW order in China that includes supply of V120-2.2 MW wind turbines delivered in 2.4 MW Power Optimised Mode as well as a 5-year Active Output Management 4000 (AOM 4000) service agreement. Deliveries are expected to begin in the third quarter of 2020, with commissioning planned for the same
Joint Venture von wpd mit LeaLea für Taiwans dritte Offshore Ausschreibung Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2020 Werbung wpd verstärkt Fokus auf den taiwanischen Offshore-Windmarkt: Joint Venture mit LeaLea für dritte Ausschreibungsrunde Thailändischer Energieversorger EGCO beteiligt sich am Yunlin-Projekt Optimierter Zeitplan für Guanyin-Projekt (WK-intern) - Gleich mehrfach stärkt wpd seine Präsenz und Aktivitäten in Taiwan und intensiviert seinen Fokus auf diesen aufstrebenden Energiemarkt. Im Vorfeld künftiger Ausschreibungsrunden unterzeichnete wpd eine Vereinbarung mit Taiwan Green Power Co, Ltd. (TGP), einem zur taiwanischen LeaLea-Gruppe gehörenden Offshore-Entwickler. Die Partner werden gemeinsam den Offshore-Standort Nr. 28 entwickeln, der voraussichtlich Teil der dritten Ausschreibungsrunde in Taiwan sein wird. Das Projekt mit einer geplanten installierten Leistung von bis zu 600 MW befindet sich vor der Küste von Changhua in einem
Drei Nordex Windanlagen erzeugt genug Ökostrom für umgerechnet bis zu 15.000 Haushalte Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. April 2020 Werbung RWE nimmt Windpark Nawrocko in Betrieb: Erneuerbaren-Geschäft in Polen wird ausgebaut Anlage mit 7 Megawatt Leistung nahe Stettin kann bis zu 15.000 Haushalte versorgen Installierte Gesamtkapazität von RWE in Polen steigt auf rund 380 MW Unternehmen plant Onshore- und Offshore-Projekte in Polen als einem der Kernmärkte (WK-intern) - RWE baut sein Portfolio an Erneuerbaren Energien in Polen weiter aus: Das Unternehmen hat nun den kommerziellen Betrieb seines neuen Onshore-Windparks Nawrocko bei Stettin aufgenommen. Mit einer Leistung von rund sieben Megawatt (MW) kann der Standort umgerechnet bis zu 15.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen. Der Bau der drei Nordex-Windturbinen (Typ N117) begann vor rund einem Jahr und wurde im
Energieparkentwickler UKA verkauft Windpark an Spezialfonds Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. April 2020 Werbung Die Encavis Asset Management AG erweitert ihr Windparkportfolio um 28,5 Megawatt (WK-intern) - Der Energieparkentwickler UKA verkauft die Windenergiegesellschaft Gieboldehausen Drei an einen Spezialfonds der von der Encavis Asset Management AG (EAM) aus Neubiberg beraten wird. Die von der UKA-Gruppe projektierten acht Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt 28,5 Megawatt wurden im niedersächsischen Landkreis Göttingen zwischen 2016 und 2019 errichtet. Es handelt sich hierbei um zwei Vestas V126 mit einer Nennleistung von je 3,45 Megawatt sowie sechs Vestas V136 mit je 3,6 Megawatt. „Ich freue mich sehr, dass wir trotz der aktuellen Corona-Krise die Transaktion zum Abschluss bringen konnten. Der Verkauf zeigt, dass Windenergieprojekte
Investitionsentscheidung: innogy ebnet den Weg für ihren dritten Offshore-Windpark vor der deutschen Küste Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2020 Werbung Finale Investitionsentscheidung für 342 MW Kaskasi Offshore-Projekt (WK-intern) - Verträge mit Hauptlieferanten unterzeichnet: Siemens Gamesa Renewable Energy S.A., Bladt Industries A/S und Seaway 7 Aufträge im Gesamtwert von über 500 Millionen Euro vergeben Bauarbeiten auf See sollen im dritten Quartal 2021 beginnen Reduzierte Bauzeit und Geräuschemissionen durch verbessertes Installationsverfahren Die innogy SE bereitet den Weg für Kaskasi, das dritte Offshore-Projekt des Unternehmens vor der deutschen Küste: Das Energieunternehmen hat die finale Investitionsentscheidung für den Bau des 342 Megawatt Windparks getroffen, der 35 Kilometer nördlich der Insel Helgoland entstehen soll. Die Verträge für die Lieferung aller wichtigen Komponenten sind bereits unterzeichnet. Der Auftragswert für Windturbinen und Fundamente, die
Kompetenz und Fähigkeit: Schweizer FONTAVIS und OX2 nehmen schwedischen Windpark in Betreib Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. März 2020 Werbung FONTAVIS AG und OX2 nehmen mit Orrberget einen weiteren Onshore-Windpark erfolgreich in Betrieb (WK-intern) - Orrberget (Schweden) - FONTAVIS und OX2 haben in Schweden einen weiteren Onshore-Windpark ans Netz angeschlossen. Mit neun Nordex N117 Turbinen à 3.7 MW verfügt der Orrberget Windpark über eine installierte Leistung von 33 MW und produziert jährlich rund 96 GWh Strom. Dies entspricht dem Verbrauch von etwa 19’200 Haushalten und einer Einsparung von 57’600 Tonnen CO2 pro Jahr. Mit Orrberget leistet Fontavis‘ dritter schwedischer OnshoreWindpark einen massgeblichen Beitrag zur Erzeugung von erneuerbarem Strom. «Durch die Fertigstellung eines weiteren Windparks in Schweden mit OX2 verdeutlicht Fontavis erneut ihre Kompetenz und
Fundament für Windpark Hohenlochen steht Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 20. März 2020 Werbung Bau des badenova Windparks im Plan (WK-intern) - Trotz einiger Starkregen und Stürme wie „Sabine“, die den Zugang zur Baustelle in den letzten Wochen erschwert haben, wurden die Betonfundamente des Windparks Hohenlochen in die Erde gebracht, teilt badenova mit. Der regionale Energie- und Umweltdienstleister ist zufrieden mit dem Start der Bauarbeiten. Solide Basis notwendig: Die Mengen, die für die vier Fundamente bewegt wurden, sind beachtlich: Der Durchmesser der Fundamente beträgt insgesamt 22,5 Meter. 700 Kubikmeter und rund 100 Tonnen Bewehrungsstahl wurden in die Erde gebracht, um dem Windpark eine stabile Basis zu verleihen. Auch die Unterquerung des Gewerbekanals und der Kinzig für den Netzanschluss
GE Renewable Energy liefert Anlagen der Cypress-Plattform für den 70 MW Windpark Guney in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. März 202010. März 2020 Werbung GE Renewable Energy wurde von Sanko Enerji für den Bau des 70-MW-Windparks Guney in der Türkei ausgewählt (WK-intern) - Das Projekt umfasst 12 Cypress-Einheiten, die größte Onshore-Windkraftanlage von GE auf dem Feld, und 2 Einheiten mit 3 MW. GE wird die revolutionären zweiteiligen Klingen der Cypress am Produktionsstandort in Bergama, Izmir, Türkei, produzieren GE Renewable Energy to Supply Cypress Units for 70 MW Guney Wind Farm in Turkey GE Renewable Energy has been selected by Sanko Enerji to build the 70 MW Guney wind farm in Turkey The project will include 12 Cypress units, GE’s largest onshore wind turbine in the field and 2 units
Hamburg Commercial Bank schnürt Finanzierungspaket für Windpark in Schweden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. März 2020 Werbung Hamburg Commercial Bank finanziert Windpark in Schweden für Enlight Renewable Energy (WK-intern) - Die Hamburg Commercial Bank stellt ihrem Kunden Enlight Renewable Energy eine Projektfinanzierung für den Bau sowie die Betriebsphase eines Windparks in Schweden zur Verfügung. Das Finanzierungspaket umfasst Kredite mit einem Gesamtvolumen von mehr als 80 Millionen Euro. Der Park „Picasso-Malarberget“ entsteht rund 150 Kilometer nordwestlich von Stockholm, nahe der Städte Norberg und Avesta. Er wurde von der WKN GmbH entwickelt und wird über 27 Vestas Windenergie-Anlagen mit einer Nennleistung von 113 Megawatt verfügen. Seinen Betrieb soll der Windpark im zweiten Quartal 2021 aufnehmen. Das in Tel Aviv börsennotierte Unternehmen Enlight Renewable
AREAM erwirbt für Clean Energy Future Fund Windpark von juwi AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. März 2020 Werbung Die AREAM GmbH hat den baden-württembergischen Windpark Lauda-Heckfeld für ihren Clean Energy Future Fund gekauft. (WK-intern) - Der von der juwi AG geplante und errichtete Windpark besteht aus zwei Windenergieanlagen des Typs Vestas V 126 mit einer Gesamtnennleistung von 6,9 MW. Die Anlage wird sauberen Ökostrom für mehr als 5.000 Haushalte produzieren. Die technische Betriebsführung wurde langfristig an die juwi Operations & Maintenance GmbH vergeben. Der Windpark Lauda-Heckfeld, der neben der Ortschaft Heckfeld im Main-Tauber-Kreis in Baden-Württemberg liegt, wird in den von AREAM verwalteten Clean Energy Future Fund integriert. Der Fonds kann eine erfolgreiche Ausschüttungshistorie vorweisen und diversifiziert seine Holdings somit weiter. AREAM-Geschäftsführer Markus