353 Megawatt: Vattenfall weiht bislang größten Onshore-Windpark ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2022 Werbung Der Onshore-Windpark „Blakliden Fäbodberget“ in Nordschweden ist Vattenfalls bisher größtes Onshore-Windkraftwerk mit 84 Windenergieanlagen und einer installierten Leistung von 353 Megawatt. (WK-intern) - Gestern wurde der Park offiziell eingeweiht. Der Bau von Blakliden Fäbodberget in den nordschwedischen Gemeinden Lycksele und Åsele begann 2018 und der Windpark ist jetzt in vollem Betrieb. Der Windpark, der sich im Besitz von Vattenfall gemeinsam mit Vestas und AIP Management befindet, hat eine installierte Leistung von 353 MW und wird fossilfreien Strom liefern, der rechnerisch dem Strombedarf von 220.000 schwedischen Haushalten entspricht. Bei der Einweihung war Vattenfall unter anderem durch Helene Biström, Senior Vice President und Head of Business
Neuer Windpark Königshovener Höhe kann gesamte Stadt mit nachhaltigem Strom versorgen Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 28. April 2022 Werbung Stadt Bedburg: Sozial-ökologische Transformation durch Windenergie und nachhaltiges Wohnquartier (WK-intern) - Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im April die Stadt Bedburg als Energie-Kommune des Monats aus. Die Stadt Bedburg will bis 2045 treibhausgasneutral werden. Durch zahlreiche Maßnahmen hat unsere Energie-Kommune des Monats zwischen 2016 und 2019 die gesamtstädtischen Emissionen um knapp acht Prozent verringert. Der weitere Ausbau der Erneuerbaren Energien sowie eine innovative Ressourcenschutzsiedlung befinden sich aktuell in der Umsetzung. Um seine langfristigen Klimaschutzziele zu erreichen, befindet sich Bedburg momentan am Ende der Erstellung eines neuen Klimaschutzkonzeptes. Dieses soll noch im Juni vom Stadtrat beschlossen werden und setzt Schwerpunkte beim
Anlagenkonzept: ENERCON installiert erste E-Gondel bei Kundenanlage zur Senkung der Stromgestehungskosten Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. April 2022 Werbung Wesentlicher Meilenstein bei der Senkung der Stromgestehungskosten. (WK-intern) - ENERCON hat am vergangenen Sonntag (3. April) die erste E-Gondel bei einer Kundenanlage installiert. Die E-160 EP5 E3 wird im Windpark Hämelhausen (Niedersachsen / Deutschland) als eine von drei Windenergieanlagen mit dem neuem Anlagenkonzept errichtet. Für den WEA-Hersteller ENERCON ist dies ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu noch wettbewerbsfähigeren Produkten. „Die E-Gondel ist eine unserer wichtigsten Produktentwicklungen”, so ENERCON CTO Jörg Scholle. „Mit der Integration der E-Technik in die Gondel haben wir bei dieser Hauptkomponente nun den letzten noch ausstehenden Schritt zu einem zeitgemäßen Produktdesign vollzogen, der wesentlich zur Senkung der Stromgestehungskosten beiträgt.” Die neue
GE Renewable Energy und Alfanar bauen weiteren Windpark in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. April 20225. April 2022 Werbung GE Renewable Energy und Alfanar festigen Verbindungen zu Onshore-Windprojekt in Navarra, Spanien GE Renewable Energy wird 15 Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von 53 MW liefern und installieren. Dies ist das zweite Onshore-Windprojekt von GE Renewable Energy und Alfanar in Spanien. GE Renewable Energy hat in den letzten zwei Jahren 1,1 GW in Spanien installiert und in Betrieb genommen und damit zum Ziel des Landes beigetragen, bis Ende des Jahrzehnts eine installierte Windleistung von 50 GW zu erreichen. (WK-intern) - Bilbao, Spanien – GE Renewable Energy gab heute eine Vereinbarung mit Alfanar, einem saudischen Konglomerat mit globaler Präsenz, über die Lieferung und Installation von
Vestas sichert sich 36-MW-Auftrag in Griechenland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 2022 Werbung Vestas hat einen 36-MW-Auftrag für einen Windpark in Griechenland erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von acht V136-4,5-MW-Windturbinen sowie einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000) Servicevertrag. Die Lieferung der Turbine wird für das zweite Quartal 2023 erwartet, während die Inbetriebnahme für das dritte Quartal 2023 geplant ist. Das Projekt und der Kunde werden nicht genannt. Vestas leistete mit seiner ersten Turbineninstallation im Jahr 1986 Pionierarbeit auf dem griechischen Windmarkt. Dieser Auftrag festigt die führende Position des Unternehmens im Land mit über 2 GW installierten Windturbinen und fast 45 Prozent Marktanteil. Vestas secures 36 MW order in Greece Vestas has received
NORD/LB finanziert italienischen Windpark „San Paolo“ Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2022 Werbung Die NORD/LB Norddeutsche Landesbank hat die Finanzierung des italienischen Onshore-Windparks „San Paolo“ abgeschlossen. (WK-intern) - Der Windpark befindet sich in der Region Apulia und ist weitestgehend fertiggestellt. Entsprechend wird „San Paolo“ in Kürze den Betrieb aufnehmen und Erneuerbare Energie in das italienische Stromnetz einspeisen. Der Windpark besteht aus vier Turbinen des Typs Vestas V136 und einer Turbine des Typs Vestas V126. Mit einer Gesamtleistung von 20 Megawatt wird er jährlich etwa 18.000 Haushalte mit Strom aus Windkraft versorgen können. Das Gesamtfinanzierungsvolumen für dieses Projekt beläuft sich auf circa 25 Millionen Euro. Das Projekt hat die NORD/LB gemeinsam mit BayWa r.e. AG, einem der weltweit
Vestas baut erstes Windprojekt in Estland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. März 2022 Werbung Vestas hat von der Tochtergesellschaft von Enefit Green AS, Enefit Wind Purtse, einen 21-MW-Auftrag für das Windprojekt Purtse in Estland erhalten, das den Markteintritt von Vestas in Estland darstellt. (WK-intern) - Der Auftrag markiert auch die erste Zusammenarbeit von Vestas mit Enefit Green. Der Auftrag umfasst die Lieferung und Installation von fünf V136-4,2-MW-Turbinen, die auf einer Nabenhöhe von 82 m installiert sind. Vestas wird die Turbinen auch im Rahmen eines 30-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten. „Wir freuen uns über den Eintritt in den estnischen Windmarkt und den Aufbau einer neuen Partnerschaft mit Enefit Green beim Windprojekt Purtse, während Vestas unser Angebot
EVN Naturkraft: Grünes Licht für den Windpark Palterndorf-Dobermannsdorf, Neusiedl/Zaya Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. März 2022 Werbung Modernster Windpark der EVN soll bald Ökostrom für umgerechnet fast 36.000 Haushalte produzieren (WK-intern) - Es klingt auf den ersten Blick nicht sehr außergewöhnlich: Sieben moderne Windkraftanlagen sollen in den nächsten Monaten errichtet werden – fünf davon in der Gemeinde Neusiedl/Zaya, zwei in der Gemeinde Palterndorf-Dobermannsdorf. Außergewöhnlich ist allerdings die Menge an Ökostrom, den die modernen 6 MW-Anlagen produzieren werden: Umgerechnet fast 36.000 Haushalte können aus dem neuen Windpark mit regionalem Ökostrom versorgt werden. Für Landtagspräsident Karl Wilfing steht das Windkraftprojekt sinnbildlich für den Niederösterreichischen Weg in die Energiezukunft: „Wir sind in Niederösterreich Vorreiter der Energiewende und produzieren unseren Strom sicher und sauber.
Wien Energie errichtet Windpark in Trumau Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Februar 2022 Werbung Die Vorarbeiten laufen bereits seit einigen Wochen, jetzt ist der offizielle Startschuss gefallen: (WK-intern) - In Trumau, Bezirk Baden in Niederösterreich, entsteht ein neuer Windpark. Wien Energie errichtet in der Klimaschutz-Vorzeigegemeinde acht Windkraftanlagen mit einer Gesamtleistung von 27,6 Megawatt. Der Windpark zählt damit zu den leistungsstärksten Anlagenparks von Wien Energie und wird künftig umgerechnet rund 14.600 niederösterreichische Haushalte mit klimaneutraler Windenergie versorgen. Die Gesamtinvestitionen liegen bei rund 36 Millionen Euro. "Klimaschutz und Energiewende passiert in den Gemeinden. Die Marktgemeinde Trumau bekennt sich seit Jahren zu dieser Verantwortung, hat bereits eine Reihe von Maßnahmen gesetzt und wird auch weiterhin dieses Thema ganz oben auf der
Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells berät Encavis Asset Management beim Erwerb eines Windparks in Irland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Februar 202210. Februar 2022 Werbung Unter Leitung ihres Hamburger Partners Alexander Koch hat die internationale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Encavis Asset Management beim Erwerb des Onshore Windparks Clogheravaddy in der irischen Grafschaft Donegal beraten. (WK-intern) - Der Kauf erfolgte für den neuen gemeinsam mit der BayernInvest Luxembourg S.A. Ende 2021 aufgelegten Banken-Spezialfonds Encavis Infrastructure Fund IV (EIF IV), der exklusiv von der BayernLB angeboten wird. Der Windpark mit einer Gesamtkapazität von 23,6 Megawatt (MW) besteht insgesamt aus sieben Turbinen. Die ersten drei Turbinen sind bereits seit 2019 in Betrieb. Im ersten Quartal 2022 erfolgt die Inbetriebnahme weiterer drei Turbinen und geplant geht Mitte 2023 die letzte Turbine in
Alpiq unterzeichnet Windenergie-PPA mit Renewable Power Capital in Finnland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Februar 2022 Werbung Alpiq hat in Finnland einen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) mit Merkkikallio Wind Oy, einem Windkraft-Produktionsunternehmen im Besitz von Renewable Power Capital (RPC), unterzeichnet. (WK-intern) - Dieser Vertrag ist ein weiterer Schritt im Ausbau der europäischen Energiehandelsaktivitäten von Alpiq in den nordischen Ländern und stärkt die Marktposition des Unternehmens. Alpiq wird im Rahmen eines langfristigen PPA Strom aus dem Windpark Merkkikallio von RPC abnehmen und damit zusätzliche Stromproduktion aus Erneuerbaren in das finnische Stromnetz einspeisen. Der Windpark befindet sich in der Nähe der Stadt Vaasa in der finnischen Region Südostbottnien und besteht aus 15 Windturbinen mit einer Nennleistung von 82,5 MW. Mit diesem PPA erhöhen
Onshore-Windkraft: RWE errichtet Windpark Sandbostel-Bevern Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Februar 2022 Werbung Windland Niedersachsen weiter im Fokus Anlagen haben eine Gesamtleistung von 22,8 Megawatt Grünstrom für über 13.000 Haushalte Kooperation mit lokaler Bürgerenergie-Gesellschaft (WK-intern) - Katja Wünschel, CEO Wind Onshore und Solar Europa & Australien, RWE Renewables: „Mit dem Ausbau von Windenergieanlangen an Land gestalten wir die Energiewende in Deutschland. Um die ambitionierten Klimaziele zu erreichen, zählt jeder Windpark und jedes Solarmodul. In dem sehr regional geprägten Markt sehen wir großes Wachstumspotenzial. Dabei setzen wir auf Partnerschaften mit Kommunen oder lokalen Bürger-Gesellschaften und auf ein starkes Team: RWE stellt kurzfristig mehr als 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein, die sich ausschließlich um die Projektentwicklung von Onshore-Wind und Freiflächen-Photovoltaik vor