PNE-Gruppe verkauft 43 MM-Windpark in Schottland Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 10. Oktober 2024 Werbung Die PNE-Gruppe ist weiter international erfolgreich. (WK-intern) - In Schottland verkauft die Unternehmensgruppe nun einen Windpark mit einer Nennleistung von rund 43 Megawatt (MW) an Boralex, einem kanadischen Entwickler und Erzeuger im Bereich der erneuerbaren Energien. Dabei stehen Wind- und Sonnenergie, Wasserkraft und Energie-Speicher im Mittelpunkt. Der Windpark Sallachy liegt in Sutherland im Norden der schottischen Highlands. Das Projekt hat einen hohen Entwicklungsstand erreicht. Der Windpark ist genehmigt, der Netzanschluss ist vorhanden und die Flächen für den Windpark sind gesichert. Geplant sind neun Windenergieanlagen. Genehmigt wurden bis zu 50 MW. Das Projekt zeichnet sich unter anderem durch die Stromerzeugung im Einklang mit der
Natural Power unterstützt DIF Capital Partners beim Verkauf eines britischen Onshore-Windparks Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. März 2024 Werbung Das führende Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für erneuerbare Energien, Natural Power, fungierte im Auftrag von DIF Capital Partners als technischer Verkäuferberater, um den Verkauf des Wadlow-Windparks mit 13 Turbinen und 26 MW in Cambridgeshire, England, zu unterstützen. (WK-intern) - Der Abschluss der Transaktion unterliegt den üblichen Bedingungen und Genehmigungen und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 erfolgen. Der Due-Diligence-Auftrag umfasste eine Überprüfung der wichtigsten Projektvereinbarungen, Design, Betriebsprüfung und Analyse der Lebensdauerverlängerung. Natural Power führte außerdem eine Ertragsbewertung nach dem Bau sowie eine Besichtigung vor Ort und eine Inspektion der Windkraftanlage durch. Gregory Dudziak, Head of Advisory (Europa) bei Natural Power, sagte: „Großbritannien braucht mehr Onshore-Windenergie,
UKA verkauft Windparks an die HASPA Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2023 Werbung Meißen/ Erfurt/ Hamburg – Der Wind- und Solarparkentwickler UKA und die HASPA Green freuen sich über eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen der Transaktion zweier Windparks. (WK-intern) - dem brandenburgischen Windpark Klein Leine und dem Windpark Roldisleben-Olbersleben in Thüringen. „Mitte Juli konnten wir den Verkauf zweier Windparks an die HASPA abschließen“, kommentiert Stefan Kath, COO von UKA, die Veräußerung. „Expertise und Professionalität machen die HASPA zu einem zuverlässigen Partner, mit dem wir auch in Zukunft gerne weiterarbeiten.“ Thede Heesch, Leiter Unternehmensbereich Finanzen von der HASPA Finanzholding ergänzt: „Wir freuen uns, gemeinsam mit der UKA-Unternehmensgruppe diese Transaktionen realisiert zu haben. Durch die hervorragende Zusammenarbeit konnte
Energiequelle plant in Finnland Windenergieprojekte mit einer Gesamtleistung von über 2.500 MW Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 2023 Werbung Fertigstellung des Windparks Torvenkylä in Finnland (WK-intern) - Energiequelle GmbH errichtet insgesamt sieben Anlagen und verkauft den Windpark an den KlimaVest-Fonds der Commerz Real Kalajoki - Die finnische Tochtergesellschaft der Energiequelle GmbH hat den Windpark Torvenkylä in Kalajoki fertiggestellt. Die insgesamt sieben Anlagen vom Typ N163 mit einer Nabenhöhe von je 126 Metern und einer Nennleistung von insgesamt 39,9 MW sollen zukünftig saubere Energie an das finnische Stromnetz liefern. Ebenso wie die anderen bereits umgesetzten Projekte Energiequelles in Finnland werden die Erträge des Windparks Torvenkylä am Strommarkt ohne staatliche Förderung erwirtschaftet. Energiequelle hat den Windpark Torvenkylä an den KlimaVest-Impact-Fonds verkauft. Über diesen Fonds können
Geschäftsberich von Projektentwickler ABO Invest veröffentlicht Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Mai 2019 Werbung ABO Invest: Erlös aus Repowering stärkt Ergebnis Verkauf des Windparks Wennerstorf bringt zwei Millionen Euro Ertrag Trotz schwacher Windverhältnisse erreicht Konzern vor Steuern eine schwarze Null Stromproduktion des Portfolios wegen neuer Anlagen um ein Viertel gewachsen (WK-intern) - Trotz eines windschwachen Jahres hat der ABO Invest-Konzern erstmals ein positives Vorsteuerergebnis erreicht. „Wir haben die Möglichkeit genutzt, am Standort Wennerstorf ein Repowering umzusetzen, und damit einen erheblichen Erlös erzielt, der die schwarze Null ermöglichte“, sagt Vorstand Andreas Höllinger. Der Sonderertrag aus Wennerstorf glich einen guten Teil der wegen der schlechten Windverhältnisse erlittenen Mindereinnahmen aus. Positiv machen sich im Jahresabschluss 2018 zudem kontinuierlich sinkende Zinszahlungen wegen der fortschreitenden
Energiekontor AG verkauft Windpark Bremen-Hemelingen an Investor aus Luxemburg Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 20188. November 2018 Werbung Energiekontor veräußert Windpark Bremen-Hemelingen (WK-intern) - Plangemäßer Projektverkauf des Bremer Projektierers Die Energiekontor AG hat den Windpark Bremen-Hemelingen an eine luxemburgische Investmentgesellschaft, die für mehrere deutsche Versicherungen und Pensionskassen investiert, veräußert. Der im Juli dieses Jahres in Betrieb genommene Windpark Bremen-Hemelingen befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft des Gewerbeparks Hansalinie an der Autobahn A1. Dort generieren vier Siemens-Windkraftanlagen mit einem Rotordurchmesser von 113 Metern und einer Gesamtleistung von 12,8 Megawatt jährlich einen erwarteten Ertrag von rund 30 Mio. Kilowattstunden. Diese Strommenge reicht rechnerisch aus, um den Bedarf von mehr als 8.000 Haushalten zu decken. Da die Genehmigung für diesen Windpark noch vor Ende 2016 vorlag,
Axpo Tochter Volkswind schliesst Verkauf von vier neu entwickelten Windparks erfolgreich ab Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 1. Oktober 2016 Werbung Die Volkswind GmbH, eine Tochtergesellschaft der Axpo, hat alle Vollzugsbedingungen für den Verkauf von vier neu entwickelten Windparks erfüllt. (WK-intern) - Die Anlagen im Westen Frankreichs gehen per 30.09.2016 in das Eigentum der auf den Betrieb von Solar- und Windenergieanlagen spezialisierten Chorus Clean Energy AG über. Damit hat Axpo erstmals neu entwickelte Windkraftanlagen aus dem Portfolio ihrer vor einem Jahr übernommenen Tochter Volkswind veräussert. Der Verkauf geht einher mit der Strategie von Axpo, aus dem Geschäft mit dem Bau, der Entwicklung und dem Verkauf von Windkraftanlagen eine höhere Wertschöpfung zu realisieren. Am 22. Juni 2016 hatte Axpo bekannt gegeben, dass ihre Tochtergesellschaft Volkswind GmbH
PNE WIND AG: Windpark-Portfolio soll durch Verkauf an Investoren vermarktet werden Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2016 Werbung Die PNE WIND AG plant einen kompletten oder anteiligen Verkauf ihres Windparkportfolios an einen oder mehrere Investoren. (WK-intern) - Diese Entscheidung hat der Vorstand heute mit Zustimmung des Aufsichtsrates getroffen. Damit verabschiedet sich die Gesellschaft von dem Konzept, diesen Bestand durch einen Börsengang anders zu vermarkten. Investorenlösung bevorzugt vor Börsengang Seit 2014 hat die PNE WIND AG ein eindrucksvolles Portfolio von Windparks mit einer Nennleistung von mehr als 142 MW im Eigenbestand aufgebaut. Diese Parks sind ganz überwiegend bereits in Betrieb. Ein kleinerer Teil ist noch im Bau und wird in Kürze in Betrieb genommen. Ein weiterer Windpark mit rund 10 MW befindet sich