DNV GL Energy übergibt Projektzertifikat für den deutschen 288 MW Offshore-Windpark-Meerwind Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Juni 2015 Werbung Die Projekt-Zertifizierung stellt sicher, dass der Windpark sicher und kosteneffizient zu betreiben ist sowie dass Risiken gemindert und alle technischen, Design- und Bau-Voraussetzungen erfüllt werden. (WK-intern) - DNV GL überreichte das Projektzertifikat für den deutschen Windpark „Meerwind Süd | Ost“ an WindMW, das für die Entwicklung, Konstruktion und den Betrieb des Projektes verantwortlich zeichnet. „Meerwind Süd | Ost ist ein 288 Megawatt starker Offshore-Windpark, 23 Kilometer vor der Küste Helgolands, und eines der größten Projekte seiner Art in der Geschichte der Nordsee. Die Übergabe markiert das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit der Beteiligten, bei der die Optimierung der Performance während der Planung und Errichtung
Das größte Installationschiff der Welt steht für den Offshore-Windpark Helgoland bereit News allgemein Offshore Techniken-Windkraft 15. März 201315. März 2013 Werbung (WK-intern) - Installationsschiff „Oleg Strashnov“ in Cuxhaven Cuxhaven – Seit Dienstag liegt die „Oleg Strashnov“, eines der größten Installationsschiffe der Welt, am Europakai in Cuxhaven, um Komponenten für den Windparkbau nordwestlich von Helgoland zu laden. Schwergutumschlag - das ist wohl die richtige Bezeichnung für das aktuelle Projekt, das momentan in Cuxhaven umgesetzt wird. Insgesamt sechs Transition Pieces, Übergangsstücke, die wie ein Turm aus dem Wasser ragen, werden im Laufe der Woche auf die „Oleg Strashnov“ geladen. Diese werden anschließend zum Windpark Meerwind Süd/Ost transportiert und vor Ort montiert. Doch bevor das beeindruckende Kranschiff, mit seinem 5.000 Tonnen Kran mit einer Hakenhöhe von