B-W genehmigt Konverterstation Leingarten für Strom-Übertragungsleitung SuedLink Behörden-Mitteilungen Produkte Windenergie 16. Januar 201916. Januar 2019 Werbung Die Stromtrasse SuedLink soll ab 2025 Windstrom aus Norddeutschland nach Baden-Württemberg transportieren. (WK-intern) - Der erste von insgesamt acht dafür notwendigen Konvertern wurde nun genehmigt. Für das Gelingen der Energiewende in Deutschland ist SuedLink das zentrale Leitungsprojekt. Das Landratsamt Heilbronn hat die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für den Konverter am Endpunkt der geplanten Nord-Süd-Stromtrasse SuedLink in Leingarten (Landkreis Heilbronn) erteilt. Die in Brunsbüttel in Schleswig-Holstein beginnende Übertragungsleitung soll ab 2025 Windstrom aus Norddeutschland nach Baden-Württemberg transportieren. „Ich freue mich, dass der erste von insgesamt acht Konvertern des zukünftigen Gleichstrom-Übertragungsnetzes in Deutschland nun in Baden-Württemberg genehmigt wurde“, sagte Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller. Er werte dies auch
Siemens liefert 141 Turbinen für zwei Windkraftparks in New Mexico und Texas, USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. Juli 2016 Werbung Siemens hat einen Auftrag über die Lieferung, Installation und Wartung von insgesamt 141 Windturbinen erhalten. (WK-intern) - Die Anlagen sind für das Projekt "Broadview Wind" des Kunden Pattern Energy Group Inc. in den USA bestimmt. Broadview Wind verknüpft zwei aneinander liegende Onshore-Windkraftwerke in New Mexico und Texas mit einer installierten Gesamtleistung von 324 Megawatt (MW). 324 Megawatt kombinierte Gesamtleistung des Broadview Windprojekts Kreditunterstützung des Projektes durch die Siemens Division Financial Services (SFS) Saubere Energie für rund 180.000 durchschnittliche US-Haushalte In Summe versorgen die beiden Windparks rund 180.000 durchschnittliche US-Haushalte mit sauberer Energie. Siemens wird mit der Installation seiner 2,3-MW-Windturbinen bereits in diesem Monat
Windenergieplanung nicht über die Bürgerköpfe hinweg Behörden-Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 1. März 201629. Februar 2016 Werbung Mehr Demokratie Schleswig-Holstein begrüßt Rechtsgutachten und Gesetzentwurf (WK-intern) - Der Fachverband Mehr Demokratie begrüßt die Initiative der Piratenfraktion im schleswig-holsteinischen Landtag, die den Gemeinden auch weiterhin Mitspracherechte bei der Errichtung von Windkraftparks einräumen will. Gemeinsam mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Arne Pautsch (Hochschule Osnabrück) wendeten sich die Piraten heute (29. Februar) mit einem Gesetzentwurf gegen das Urteil des Oberverwaltungsgerichtes Schleswig, wonach Kommunen die Errichtung von Windkraftanlagen künftig nicht mehr verhindern oder explizit beschließen dürfen. „Die Errichtung von Windkraftanlagen ist auch ein zentrales Thema der kommunalen Demokratie und muss für Gemeindevertretungen und Bürgerentscheide zugänglich bleiben. Jede Gemeinde muss im Rahmen der ausgewiesenen Eignungsflächen ja oder
Tourismus und Erneuerbare Energien sind kein Gegensatz Windenergie Windparks Wirtschaft 11. September 2014 Werbung Rudolf Borchert: Kritik von Vertretern des Landestourismusverbands ist falsch und fahrlässig Der Energieausschuss des Landtags beschäftigte sich heute gemeinsam mit dem Wirtschaftsausschuss mit den Ergebnissen der Studie „Tourismus, Erneuerbare Energien und Landschaftsbild in Mecklenburg-Vorpommern". Im Anschluss an die Sitzung erklärte der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Rudolf Borchert: (WK-intern) - „Tourismus und Erneuerbare Energien sind kein Gegensatz. Das hat die Auswertung der Studie des Instituts für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT) noch einmal verdeutlicht. So haben 95 Prozent der befragten Touristen keinerlei Probleme mit Windkraftparks oder einzelnen Windrädern. Und gerade einmal ein Prozent wollen deshalb zukünftig auf einen Urlaub in MV verzichten.