Windenergietage NRW vom 27. – 28.11.2014 in Bad Driburg Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 20146. November 2014 Werbung Durch die Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes ergeben sich bei der Windenergie planungs- und genehmigungsrechtliche Fragen, die auf den 3. Windenergietagen NRW vom 27.-28.11.2014 in Bad Driburg beantwortet werden sollen. (WK-intern) - Veranstalter sind der Landesverband Erneuerbare Energien (LEE) NRW e.V. in Kooperation mit dem nordrhein-westfälischen Landesverband des Bundesverbandes WindEnergie e.V., die EnergieAgentur.NRW und Agentur für Erneuerbare Energien sind Partner bei der Veranstaltung. Die EnergieAgentur.NRW führt am zweiten Tag der Windenergietage (28.11.2014) einen Kommunalworkshop durch, auf dem die Aspekte Repowering, Bürgerwindparks, Windparks in kommunaler Hand sowie Kommunikationsstrategien zur Konfliktvermeidung auf dem Programm stehen. Dieser Workshop richtet sich explizit an Vertreter und Vertreterinnen aus kommunalen
Windenergietage Erfurt: Mitteldeutschland kann bei Erneuerbaren Energien Sprung nach vorn machen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Oktober 2014 Werbung „Die Bildung neuer Landesregierungen in Thüringen und Sachsen bietet die Chance, dass die Nutzung Erneuerbarer Energien in Mitteldeutschland einen Neustart erfährt. Vor allem Sachsen aber auch Thüringen nahmen bisher nur unzureichend an der Energiewende teil und vergaben so Chancen für die regionale Wertschöpfung. (WK-intern) - Wir sind zuversichtlich, dass es jetzt neue Impulse gerade für den Ausbau der preiswerten Windenergie an Land geben kann“, machte Jan Hinrich Glahr, Vizepräsident des Bundesverbandes WindEnergie, heute zur Eröffnung der Mitteldeutschen Windenergietage in Erfurt deutlich. In Sachsen-Anhalt produzieren aktuell 2.548 Windkraftanlagen (4.170 Megawatt) sauberen Strom. Das Land liegt damit nach Niedersachsen und Brandenburg an der Spitze des