SL NaturEnergie initiiert Bürgerbeteiligung am Windpark Rees Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 13. Januar 2018 Werbung Als eines der wenigen Windparkunternehmen bietet die SL NaturEnergie Unternehmensgruppe im Zuge der Inbetriebnahme ihres neuen Windparks am Standort Rees BürgerInnen die Möglichkeit, in ausgewählte Windenergieprojekte zu investieren. (WK-intern) - BürgerInnen in ganz Deutschland können sich über die Beteiligungsplattform www.sl-buergerbeteiligung.de ab sofort am Bürgerwindpark Rees finanziell beteiligen. Die Rendite liegt bei bis zu 6,0 % p.a., abhängig von der Laufzeit der Beteiligung und dem Wohnort. Bereits 2017 wurden von der SL-Unternehmensgruppe in Rees am Niederrhein fünf Windenergieanlagen des Herstellers ENERCON errichtet und in Betrieb genommen: Zwei Windenergieanlagen vom Typ E-101, zwei vom Typ E-82 sowie eine Windenergieanlage vom Typ E-115. Diese bilden den
Vestas erhält 18-MW-Auftrag mit 80 Prozent PTC-qualifizierter Turbinenkomponenten in den USA Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Dezember 2017 Werbung Vestas receives 18 MW order of 80 percent PTC qualifying turbine components in the U.S. (WK-intern) - Vestas has received an order for 18 MW of 4 MW compatible turbine components that qualify for 80 percent of the PTC value under the bipartisan PATH act that Congress passed in 2015. The PTC qualifying components enable future wind energy projects to be realised. The long-term PTC phasedown terms set in the PATH act made the wind industry the first energy industry to agree to permanent tax reform, and have resulted in nearly USD 50 billion of investment in the U.S., including the expansion of
ENERTRAG schließt eines der erfolgreichsten Jahre der Firmengeschichte ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. Dezember 2017 Werbung In den Ausschreibungen der Bundesnetzagentur im Jahr 2017 haben 24 Bürgerenergiegesellschaften, die durch ENERTRAG begleitet werden, Zuschläge erhalten. (WK-intern) - Diese entsprechen einer zu realisierenden Leistung von 337 MW. ENERTRAG freut sich über diesen Erfolg und wird die Projekte im Sinne unserer Partner zügig und professionell realisieren. Diese werten die Zuschläge als großen Erfolg und Bestätigung des Bedarfs an professionellen Dienstleistungen unter Ausschreibungsbedingungen. Dr. Gunar Hering sagt dazu als zuständiges Vorstandsmitglied: "Das Jahr 2017 ist eines der erfolgreichsten Jahre der Firmengeschichte von ENERTRAG. Im Auftrag unserer Partner arbeiten wir an der zügigen Umsetzung der bezuschlagten Windenergieprojekte. Wir freuen uns, dabei möglichst viele Bürger einbinden
Ramboll, BBB and CUBE bieten: Offshore- und Onshore-Wind-Beratung aus einer Hand Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Dezember 2017 Werbung Seit August 2016 gehören die beiden Onshore-Wind-Beratungsunternehmen BBB Umwelttechnik GmbH und CUBE Engineering GmbH zum dänischen Ramboll-Konzern. (WK-intern) - Zum Januar 2018 wird nun auch der Namenswechsel offiziell vollzogen: Beide Unternehmen firmieren dann unter Ramboll. In der Offshore-Windenergie gilt Ramboll bereits als die weltweit führende Beratung – mehr als 65 % der Offshore-Windturbinen stehen auf von Ramboll geplanten Fundamenten. Mit der Akquisition der beiden Beratungsspezialisten BBB und CUBE ergänzte Ramboll im August 2016 das Leistungsportfolio und sicherte sich darüber hinaus die über 20-jährige Projekterfahrung im Bereich Onshore-Wind. Auch die Präsenz im deutschen Markt wurde deutlich gestärkt. „Mit Ramboll haben wir einen Partner gefunden, der
Schweizer Aktiengesellschaft EBL Wind Invest erwirbt weiteren Windpark in Deutschland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. November 20176. November 2017 Werbung Am 2. November 2017 hat EBL Wind Invest AG (EWI) ihr Portfolio mit dem Kauf des 17,3 MW Windpark Schönermark I erfolgreich erweitert. (WK-intern) - Der Windpark wurde von der Firma UKA entwickelt und Ende 2016 in Betrieb genommen. UKA übernimmt auch die technische Betriebsführung des Windparks. EBL ist verantwortlich für die Geschäftsführung sowie die kommerzielle Betriebsführung. Die Transaktionsberatung erfolgte durch die Firma 4initia GmbH (4initia) aus Berlin, welche auch die technische und die kommerzielle Due Diligence durchgeführt hat. „Der Kauf des Windparks ist bereits die vierte Transaktion in diesem Jahr und eine gute Erweiterung des bestehenden Portfolios. Dieses umfasst nun 40 MW, ist
BayWa r.e. erhält Siegel für faire Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Oktober 2017 Werbung BayWa r.e. ist mit dem Siegel „Faire Windenergie Thüringen“ ausgezeichnet worden. Verliehen wird das Siegel von der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA). (WK-intern) - Voraussetzung für den Erhalt der Auszeichnung ist die freiwillige Verpflichtung auf Leitlinien für einen fairen Ausbau der Windenergie in Thüringen. Darunter fällt unter anderem die proaktive Beteiligung aller Interessengruppen im Umfeld des betreffenden Projekts, der transparente Umgang mit Informationen sowie die Einbeziehung regionaler Energieversorger und Kreditinstitute. Jan Termeer, Leiter des Regionalbüros Mitte der BayWa r.e. Wind GmbH, freut sich über die Auszeichnung: „Eine gute Beziehung zu unseren Partnern vor Ort steht bei all unseren Projekten an erster Stelle. Der
Neue Bundesregierung muss Ausbau der Erneuerbaren mindestens verdoppeln, um Klimaschutzziel einzuhalten Erneuerbare & Ökologie Ökologie 9. Oktober 2017 Werbung Deutsche Umwelthilfe hat nachgerechnet: Nationale Klimaziele für 2020 und 2030 sind nur mit einer Verdoppelung des Ausbaus von Wind und Solarenergie zu erreichen (WK-intern) - DUH fordert Sofortmaßnahmen bis 2020 und neue Ausbauziele für erneuerbare Energien bis 2030 Kohleausstieg muss mit mehr erneuerbaren Energien abgesichert werden Mehr finanzielle Teilhabe an Windenergieprojekten für engagierte Gemeinden ermöglichen Um das Klimaschutzziel zu erreichen, müssen erneuerbare Energien doppelt so schnell ausgebaut werden, wie derzeit im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) vorgesehen. Zu diesem Schluss kommt die Deutsche Umwelthilfe (DUH). Bis zum Jahr 2020 ist der CO2-Ausstoss um 40 Prozent gegenüber 1990 zu reduzieren, dazu fehlen derzeit noch fast neun Prozent. Die
Siemens Gamesa schließt Rahmenvertrag über sieben Onshore-Windparks auf der HUSUM Wind ab Finanzierungen Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 201714. September 2017 Werbung Rahmenvertrag - Siemens Gamesa auf der Husum Wind in Halle 3, Stand 3B12/14 (WK-intern) - ABO Wind plant bis zu sieben Onshore-Windparks mit Anlagen von Siemens Gamesa Bis zu 31 Turbinen mit rund 110 Megawatt Gesamtleistung Projekte in Deutschland sollen bis 2020 realisiert werden Künftige Auktionsprojekte mit Siemens Gamesa Getriebe- und Direct-Drive Anlagen geplant Pünktlich zur Messe HUSUM Wind 2017 hat Siemens Gamesa mit dem Windparkentwickler ABO Wind eine Vertriebsvereinbarung getroffen. Der Windturbinenhersteller wird damit bevorzugter Lieferant von sieben deutschen Onshore-Projekten für Auktionsrunden in den kommenden zwei Jahren. Das Wiesbadener Unternehmen plant bei Projekten in Hessen, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Brandenburg bis zu 31 Windturbinen von Siemens
Windenergieprojekte: Entwickler und Betreiber GAIA und Projektierer wpd schließen Kooperationsvertrag Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. Juni 2017 Werbung Der weltweit agierende Entwickler und Betreiber von On- und Offshore-Windparks, wpd und der regional etablierte Projektierer und Entwickler aus Lambsheim, GAIA mbH haben einen Kooperationsvertrag unterschrieben. (WK-intern) - Ziel der gemeinsamen Kooperation ist es, Windenergieprojekte in Rheinland-Pfalz und Hessen zu initiieren, zu entwickeln und zu realisieren. Die strategische Partnerschaft zielt auf einen mittel- und langfristigen Aufbau einer Projektpipeline in dreistelligen Megawatt-Bereich. „Dabei können beide Partner grundsätzlich, aber auch im Zuge des Ausschreibungsmodells ab 2017 sehr zielgerichtet ihre Stärken ergänzen, um erfolgreich Windprojekte umzusetzen“, so Michael Wahl, Geschäftsführer der GAIA mbH. Über die wpd Gruppe wpd ist ein weltweit agierender Entwickler und Betreiber von On-
Der Fortum-RUSNANO-Wind-Investmentfonds hat sich für Vestas als Lieferant für Windenergieprojekte entschieden Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 21. Juni 2017 Werbung Vestas erwartet, Aufträge von Fortum Energy-Projekte (WK-intern) - Vestas plant Produktionsstätten in der Russischen Föderation zu etablieren, um die lokalen Anforderungen zu erfüllen. Vestas expected to enter Russian market as supplier for Fortum Energy projects In connection with OOO Fortum Energy being awarded a series of onshore wind power projects in the recently concluded Russian auction of renewable energy projects, the Fortum-RUSNANO wind investment fund has chosen Vestas as supplier for wind power projects. As a part of the discussions between the parties, Vestas is planning to establish manufacturing facilities in the Russian Federation to comply with the local content requirements. Vestas will disclose another
9. Branchentag Windenergie: Kommunalworkshop beantwortet Fragen zum Landesentwicklungsplan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Mai 201731. Mai 2017 Werbung Eingebettet in den 9. Branchentag Windenergie NRW findet am 29. Juni der Kommunalworkshop des EnergieDialog.NRW satt (WK-intern) - Seit Ende Januar ist in Nordrhein-Westfalen der neue Landesentwicklungsplan (LEP) rechtskräftig. Wie aus den Koalitionsverhandlungen von CDU und FDP nach Meldung zu hören ist, so berichten unterschiedliche Tagesmedien, wird er zwar komplett überarbeitet, aber grundsätzlich auch weiterhin Geltung haben. Doch nicht alle Regierungsbezirke haben ihre Regionalpläne entsprechend überarbeitet, was in der Praxis auf Planungs- und Genehmigungsebene viele Fragen aufwirft. Unter anderem diese werden beim Kommunalworkshop beantwortet, der im Rahmen des 9. Branchentags Windenergie NRW am 29. Juni in Düsseldorf stattfindet. Der Kommunalworkshop richtet sich an Mitarbeiter/innen
Suisse Eole freut sich über ein klares JA zu einer nachhaltigen Energiezukunft Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Videos Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Mai 201726. Mai 2017 Werbung Die Windenergie wurde als sichtbare Energiequelle im Abstimmungskampf sehr stark thematisiert, abstruse Behauptung und Fake-News waren fast an der Tagesordnung. (WK-intern) - Suisse Eole ist froh, dass sich die Mehrheit der Bevölkerung dadurch nicht hat verunsichern lassen. Besonders erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang, dass Ergebnis in der Westschweiz – also dort wo am meisten Windenergieanlagen geplant werden - besonders positiv ausgefallen ist. Sehr erfreulich war zudem die generelle Unterstützung der Windenergie durch die Umweltverbände. Um die Ziele des Energiegesetzes zu erreichen, müssen die Planungs- und Bewilligungsverfahren für Windenergieprojekte nun wie vorgesehen beschleunigt werden. Ferner ist die Politik gefordert, förderliche Rahmenbedingung für Investitionen