Projektentwickler Sauerland Windkraft und ENERTRAG verstärken Zusammenarbeit in NRW Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. September 2018 Werbung ENERTRAG baut Partnerschaft mit Projektentwickler Sauerland Windkraft aus und verstärkt Aktivitäten in Nordrhein-Westfalen (WK-intern) - Gemeinsam mit dem Projektentwickler Sauerland Windkraft GmbH aus Meschede intensiviert ENERTRAG seine Marktaktivitäten im Süden Westfalens. Die Kooperation umfasst die Projektübernahme von mehreren Windenergieprojekten in der Region Hochsauerlandkreis. Die Projekte befinden sich in unterschiedlichen Stadien der Projektreife und sollen in den nächsten zwei bis fünf Jahren sukzessive umgesetzt werden. Die Kooperation baut auf den guten Erfahrungen der bereits seit eineinhalb Jahren bestehenden Zusammenarbeit in der Stadt Sundern auf. Sebastian Tillmann, Inhaber von Sauerland Windkraft GmbH, wird bei der Entwicklung und Realisierung im Einklang mit der örtlichen Bevölkerung und den
Windwärts will sich stärker in politische Willensbildung einbringen: Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. September 2018 Werbung Schulze konzentriert sich künftig auf politische Beziehungen (WK-intern) - Der Hannoveraner Projektentwickler Windwärts Energie GmbH will sich stärker in die politischen Diskussionen um den Ausbau der erneuerbaren Energien einbringen. Deshalb wird sich der bisherige Windwärts-Geschäftsführer Lothar Schulze künftig voll auf die politischen Beziehungen des Unternehmens konzentrieren und ist auf persönlichen Wunsch aus der Geschäftsführung des Unternehmens ausgeschieden. Das teilte die Tochtergesellschaft des Mannheimer Energieunternehmens MVV am Donnerstag mit. Schulze übernimmt dazu die neu geschaffene Position als Leiter Politik bei Windwärts. Die Windwärts Energie GmbH wird nun von Björn Wenzlaff, der seit 2014 Mitglied der Geschäftsführung des Unternehmens ist, als alleiniger Geschäftsführer geleitet. Schulze ist
Nicht-Privilegierung hätte zur Folge, dass Windenergieanlagen grundsätzlich im Außenbereich nicht zulässig wären Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2018 Werbung Windenergieausbau nicht ersticken – Privilegierung von Windenergieanlagen im Planungsrecht wichtig für Klimaschutz und Strukturwandel (WK-intern) - Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) lehnt die aktuellen Forderungen nach einer Abschaffung der Privilegierung für Windenergieanlagen ab. Seit 1997 regelt die privilegierte Zulässigkeit von Windenergieanlagen im Außenbereich nach §35 Abs. 1 Nr. 5 BauGB als planungsrechtliche Grundlage den Ausbau der Windenergie in Deutschland – und hat dabei maßgeblich zu dessen Erfolg beigetragen. Der Gesetzgeber wollte den Gemeinden damals gezielt ein Gesetz an die Hand geben, um die Standorte der Windenergieanlagen im Außenbereich zu steuern. Über die Raumordnung in den Ländern und die Bauleitplanung der Gemeinden können bestimmte
PNE ist zum Ende des ersten Halbjahres 2018 operativ wie auch finanziell gut aufgestellt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2018 Werbung PNE ist im ersten Halbjahr 2018 auf Kurs Halbjahr mit positivem EBIT abgeschlossen und Prognose bestätigt Windparks mit 66 MW in Deutschland, Frankreich und Schweden in Bau Dienstleistungsgeschäft wird gestärkt (WK-intern) - Cuxhaven – Der international tätige Projektentwickler PNE ist zum Ende des ersten Halbjahres 2018 operativ wie auch finanziell gut auf Kurs. Das ergibt sich aus dem Halbjahresfinanzbericht, den die Unternehmensgruppe heute veröffentlicht hat. Erfolgreich in der Projektierung windenergie In Deutschland, Frankreich und Schweden befanden sich zum 30. Juni 2018 Windparks mit rund 66 MW Nennleistung in Bau; darunter ein Projekt (25,2 MW), das die PNE-Gruppe als Dienstleister betreut. Fertiggestellt und in Betrieb genommen wurden im
Erstes Projekt unter dem Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern gestartet Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. August 2018 Werbung Die finanzielle Beteiligung von Bürgern und Gemeinden Windenergieprojekten gewinnt bundesweit an Bedeutung. (WK-intern) - In Mecklenburg-Vorpommern ist diese für Vorhabenträger bereits gesetzlich verpflichtend. Derzeit werden die ersten Projekte unter dem Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern (BüGembeteilG M-V) realisiert. eueco unterstützt deren Initiatoren dabei, die vorgeschriebenen Beteiligungsprozesse digital abzuwickeln. 2016 hat das erste Bundesland in Deutschland die direkte Wertschöpfung für Gemeinden und Bürger an Windenergieprojekten gesetzlich verankert. Das BüGembeteilG M-V stellt Vorhabenträger vor die Herausforderung, den vorgesehenen Beteiligungsprozess im Zuge der Realisierung von Windenergieprojekten zu organisieren. Bis Anfang 2018 fielen – bedingt u.a. durch die Dauer der Genehmigungsverfahren von Windenergieprojekten – noch keine Projekte unter
Rostock Wind 2018 zum nun bereits 7. Mal am 10. August Aussteller Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2018 Werbung Rostock Wind 2018 – mit Reinhard Meyer, dem Chef der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommerns und Herr Hermann Albers, dem Präsidenten des „Bundesverband WindEnergie e.V.“ (WK-intern) - Gut einen Monat vor der WindEnergy Hamburg, treffen sich Vertreter und Interessierte der Branche zum nun bereits 7. Mal zur Rostock Wind am 10. August. Wie bereits in den vergangenen beiden Jahren ist auch dieses Mal das Radisson Blu in Rostock Schauplatz spannender Vorträge und anregender Diskussionen. Nach der Eröffnung durch Reinhard Meyer, dem Chef der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommerns, wird Hermann Albers als Präsident des Bundesverband WindEnergie e.V. die Keynote halten und damit die Zuhörer einstimmen auf das vielfältige Referentenspektrum. In
Lahmeyer International erneuert DAkkS Akkreditierung Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juli 2018 Werbung Zum Februar dieses Jahres erneuerte die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) die Akkreditierung von Lahmeyer International für die Erstellung von Energieertragsgutachten für Windenergieprojekte. Banken legen großen Wert auf Ertragsgutachten unter diesem Zertifikat. Das kommt Kunden von Lahmeyer bei der Finanzierung ihrer Windenergieprojekte zugute. Ein Windenergieertragsgutachten bewertet den potenziellen Energieertrag einer geplanten Windenergieanlage bzw. eines Windparks. Dabei berechnet Lahmeyer auch technische Verluste sowie die Eintrittswahrscheinlichkeiten des Ertrages. Diese Faktoren können dann vom Kunden in seine Wirtschaftlichkeitsberechnung aufgenommen werden, um den finanziellen Ertrag zu bestimmen. Durch die Akkreditierung hat der Kunde den Nachweis, dass Lahmeyer die Energieertragsgutachten standardisiert und qualitativ hochwertig anfertigt. Das minimiert das Risiko
E.ON plant 100 MW-Solar-Großprojekt in Texas Solarenergie 12. Juni 201812. Juni 2018 Werbung Langfristiger Liefervertrag mit Südkoreanischem Energieunternehmen (WK-intern) - Beim Bau von Solarparks im industriellen Maßstab stößt E.ON in neue Größenordnungen vor: Im US-amerikanischen Texas plant das Energieunternehmen einen Solarpark mit 100 Megawatt (MW) Kapazität. Im Rahmen eines Stromliefervertrags hat E.ON die Bezugsrechte aus 50 MW der Anlage für die Dauer von 20 Jahren bereits verkauft. Kunde ist SK E&S, eines der größten Energieunternehmen Südkoreas. Das Projekt mit dem Namen West of the Pecos im texanischen Reeves County wird aus 350.000 Photovoltaikmodulen bestehen und auf einer Fläche von 271 Hektar gebaut. Das entspricht der Fläche von rund 550 Fußballfeldern. West of the Pecos wird voraussichtlich
Senvion schließt sechs Verträge in Belgien ab Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Mai 2018 Werbung Senvion liefert Windenergieprojekte mit einer Gesamtkapazität von 32 MW in Belgien (WK-intern) - Festigung der Position in Kernmärkten mit modularem Produktportfolio Hamburg/Courbevoie: Senvion, ein weltweit führender Hersteller für Windenergieanlagen, hat sechs Verträge mit einer Gesamtkapazität von 39 Megawatt (MW) in Belgien abgeschlossen. Vier Windenergieprojekte befinden sich in der Region Flandern und zwei weitere in der Wallonischen Region. Sie sind für verschiedene Kunden vorgesehen. In Flandern hat Senvion mit Kunden wie EDF Luminus für den Windpark Eeklo, Aspiravi für die Windparks Scherpenheuvel-Zichem-Bekkevoort und Webbekom sowie Eneco für den Windpark Zelzate Verträge abgeschlossen. Der Windpark Eeklo besteht aus sechs Senvion Windenergieanlagen, in einer Kombination der
ENERTRAG übernimmt Global Wind Power Germany und verstärkt Aktivitäten im Nordwesten Deutschlands Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. April 2018 Werbung ENERTRAG hat seine Marktposition mit einer weiteren Niederlassung in Norddeutschland verstärkt. (WK-intern) - Die erfolgreiche Akquisition der vormaligen Global Wind Power Germany GmbH, welche zukünftig als ENERTRAG Hanse Wind GmbH firmieren und mit bewährtem Personal die eigene Projektpipeline sowie bereits vorhandene Projekte von ENERTRAG entwickeln wird, stärkt die Marktpräsenz im Nordwesten Deutschlands. Der regionale Bezug und die Spezialisierung von ENERTRAG Hanse Wind auf die Projektentwicklung ergänzen die breite Aufstellung von ENERTRAG im deutschen Markt in idealer Weise. Gleichermaßen profitiert ENERTRAG Hanse Wind von der Kompetenz von ENERTRAG und eröffnet weitere Möglichkeiten für breit aufgestellte Kooperationen. Mit dem Hauptsitz in Gut Dauerthal in der
ENERTRAG steigt mit 50% Anteil an 1,8 GW-Windkraft-Pipeline in Südafrika ein Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2018 Werbung ENERTRAG erweitert Projektentwicklungsgeschäft und sichert sich 50% Anteil an 1,8 GW-Pipeline in Südafrika (WK-intern) - Neben dem deutschen, französischen und polnischen Projektentwicklungsgeschäft investiert ENERTRAG verstärkt in neue Märkte außerhalb Europas. Als erster Schritt hin zu einem global agierenden Energieunternehmen beteiligt sich ENERTRAG mit 50% an einer 1,8 GW-Windkraft-Pipeline in Südafrika. Regionaler Partner ist dabei die Genesis Eco-Energy Developments (GEED). Die Vereinbarung umfasst die strategische Portfolioentwicklung von Windenergieprojekten, welche teilweise bereits in fortgeschrittenem Entwicklungsstadium sind. Die Projekte selbst sind über das ganze Land verteilt und werden ihren Teil zur südafrikanischen Energiewende und zur Versorgung von industriellen Partnern beitragen. Nach Jahren des Stillstands beim Ausbau erneuerbarer
UmweltBank schaut auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurück Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Ökologie Solarenergie Windenergie 30. Januar 201815. April 2018 Werbung UmweltBank sorgt für grüne Highlights UmweltBank gibt vorläufige Zahlen für 2017 bekannt Geschäftsvolumen steigt auf 3,8 Mrd. Euro Kredite in Höhe von 429 Mio. Euro neu ausgegeben Bank investiert in sozialen Wohnungsbau Testergebnisse bestätigen hohe Kundenzufriedenheit (WK-intern) - Die UmweltBank ist im Geschäftsjahr 2017 erneut gewachsen. Auf Basis der vorläufigen Zahlen stieg das Geschäftsvolumen auf knapp 3,8 Mrd. Euro. Ihr Eigenkapital konnte die Nürnberger Bank um rund 10 Prozent steigern. Zur insgesamt positiven Entwicklung trugen auch die Zunahme des Kreditvolumens und der Mitarbeiterzahl bei. Wie vom Vorstand bereits prognostiziert, ging das operative Ergebnis 2017 auf 40,3 Mio. Euro zurück. Der Hauptgrund dafür ist eine gesunkene Zinsmarge infolge der