Bundesverband Windenergie (BWE), Landesverband Sachsen wartet auf bessere Rahmenbedingungen Erneuerbare & Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 12. Juni 2024 Werbung Wann gibt es endlich bessere Rahmenbedingungen für sächsische Unternehmen? Aktuell befindet sich die Windenergiebranche in einer Fertigungs-Abwärtsspirale (WK-intern) - Die sächsische Industrie muss gestärkt werden! Anfang Mai 2024 wurde bekannt gegeben, dass die 120-jährige Traditionsgießerei „Sachsen Guss GmbH“ aus Chemnitz insolvent ist. Die Firma mit immerhin rund 800 Mitarbeitenden wird nun versuchen, sich in einem Schutzschirmverfahren neu aufzustellen. Gründe für die Insolvenz waren nach eigenen Angaben die gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise sowie der Einbruch des gesamten deutschen Windenergiemarktes, einem der Hauptauftraggeber des Unternehmens. Auch beim Bundesverband Windenergie (BWE), Landesverband Sachsen, war man sehr erschrocken über die Nachricht einer weiteren Unternehmensinsolvenz. Derartige Firmen sind essenzielle
Typenzertifizierung für komplette Windenergieanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Mai 2016 Werbung DEKRA zertifiziert Windenergieanlagen und deren Komponenten (WK-intern) - DEKRA EXAM hat von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) die Zulassung zum Zertifizieren unter anderem nach IEC 61400 erhalten. Die Spezialisten können also ab sofort die Typenzertifizierung für komplette Windenergieanlagen übernehmen. DEKRA bündelt somit die langjährige Erfahrung und das Know-how in der Prüfung und Zertifizierung von Komponenten nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Bei der Typenzertifizierung von Windenergieanlagen stehen insbesondere die sichere, zuverlässige und unterbrechungsfreie Nutzung sowie die Gesundheit von Wartungs- und Betreuungspersonal im Fokus. Das Servicespektrum umfasst Typen- und Komponentenzertifizierung gemäß dem Zertifizierungsverfahren nach IEC 61400-22 unter Einhaltung der Normenreihe IEC 61400 sowie weiteren technischen Regelwerken. Die Experten bewerten die
BLG im schwierigen wirtschaftlichen Umfeld behauptet Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 20148. Mai 2014 Werbung Die langfristigen Ziele für den Ausbau der Offshore-Windenergie sind in Deutschland halbiert worden. Das trifft Bremerhaven, den stärksten Standort der Branche und das wirkt sich auch auf die Logistikdienstleistungen der BLG aus. (WK-intern) - Auf der Bilanzpressekonferenz am 7. Mai in Bremen berichtete der BLG-Vorstand über die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2013. BLG-Chef Frank Dreeke: „Für 2013 wurde prognostiziert, dass sich die Konjunktur abschwächen werde. Das ist auch so eingetreten. Weltweit war es ein schwieriges Jahr mit besonderen Ausprägungen für einzelne Branchen und in einzelnen Regionen der Erde.“ Der Absatz der Automobilindustrie in Europa war insgesamt rückläufig. Die Schwergutnachfrage ging sogar weltweit zurück. Das