Mit Dialog und Beteiligung breite Akzeptanz für Windenergie erreichen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 10. September 2016 Werbung Zu dem Expertengespräch zum Ausbau der Windenergie erklärt die Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion für Landesplanung, Kirsten Eickhoff-Weber: (WK-intern) - Akzeptanz ist die Voraussetzung der Energiewende – das hat Ministerpräsident Albig beim Expertengespräch über Bürgerbeteiligung und Gemeindewille beim Ausbau der Windenergie heute erneut hervorgehoben. Wir unterstützen diese Haltung! Deshalb findet zum Thema Ausbau der Windenergie ein umfassender Bürgerdialog statt. Das Verfahren sieht vor, die Entwürfe für die Regionalplanung öffentlich auszulegen, bevor sie verabschiedet werden. Dann haben alle Bürgerinnen und Bürger, Initiativen und Kommunen Gelegenheit, Anregungen, Kritik und Einwände einzubringen. Selbstverständlich wollen wir, dass der erklärte Gemeinde- und Bürgerwille berücksichtigt wird. Allerdings sind z. B. Bürgerentscheide Ja-
Neues System ermöglicht Windanlagenstandorte in der näheren Umgebung von Flugplätzen Techniken-Windkraft Windenergie 13. Februar 2015 Werbung WuF - Windenergie und Flugsicherheit GmbH stellen neue Software vor (WK-intern) - FlightManager ermöglicht die Realisierung weiterer WEA-Standorte Sehestedt - Das System bietet eine Lösung für Anlagenstandorte in der näheren Umgebung von Flugplätzen der Bundeswehr, die bisher aufgrund möglicher Störungen keine Baugenehmigung erhalten haben. Mit dem FlightManager hat die Windenergie und Flugsicherheit GmbH (WuF) ein softwaregesteuertes Modul zur bedarfsgerechten Freischaltung von Lufträumen entwickelt. Nach einjähriger Testphase und einer umfassenden Sicherheitsprüfung wurde das System jetzt durch die Bundeswehr anerkannt. Durch zeitweilige, bedarfsgerechte Abschaltung von Windenergieanlagen ist es nun erstmals möglich, die Störungen, die durch den drehenden Rotor der Windenergieanlagen auf das Flugsicherungsradar der Bundeswehr auftreten,