TÜV Rheinland führt Zertifizierungsprogramm zur Wasserstoffwirtschaft ein Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 14. August 2024 Werbung TÜV Rheinland führt innovatives „H2-Ready“-Zertifizierungsprogramm ein Neuer Zertifizierungsstandard „H2.23“ kombiniert aktuellen Stand der Technik mit globalem Fachwissen für Wasserstoffeignung Sicherer Betrieb von Leitungen und Anlagenkomponenten mit Druckwasserstoff im Fokus Prüfzeichen „H2-Ready“ bestätigt technische Eignung von Komponenten im Umgang mit Druckwasserstoff (WK-intern) - TÜV Rheinland hat ein innovatives Zertifizierungsprogramm gestartet, das Werkstoffe für die aufstrebende Wasserstoffwirtschaft qualifiziert. Die Zertifizierung „H2-Ready“ bescheinigt Materialien, die in kritischen Anwendungen wie Rohrleitungen und Druckbehältern großer Industrieanlagen verwendet werden, ihre Eignung für den Einsatz mit Druckwasserstoff. Gunther Sproesser, Werkstoffexperte bei TÜV Rheinland, erläutert: „Unser neuer Standard ‚H2.23‘ bündelt den aktuellen Stand der Technik mit dem weltweiten Expertenwissen, um Werkstoffe auf ihre Wasserstoffverträglichkeit