Wasserstoff-Erzeugungsanlage und Wasserstoff-Tankstelle kommen nach Bremerhaven Wasserstofftechnik 6. September 2023 Werbung Baustart für die Wasserstoff-Erzeugungsanlage und Baugenehmigung für die Wasserstoff-Tankstelle in Bremerhaven erteilt Weitere Meilensteine für das Projekt Hy.City.Bremerhaven (WK-intern) - Mitte August haben am Grauwallring in Bremerhaven die Arbeiten für die neue Wasserstoff-Erzeugungsanlage begonnen. Die zentralen Komponenten für die Wasserstoff-Erzeugung sollen im Oktober geliefert werden. Dank der kompakten Container-Bauweise soll die Produktion von grünem Wasserstoff noch vor Jahresende beginnen. Mit diesem grünen Wasserstoff wird die öffentliche Tankstelle „Zur Hexenbrücke“ beliefert. Dort können Pkws, Busse und Lkws mit dem regional erzeugten grünen Wasserstoff betankt werden. Mit dem Bau der Tankstelle soll im September begonnen werden, die Baugenehmigung liegt bereits vor. HY.City.Bremerhaven errichtet ein regionales und klimafreundliches
Strom, Wärme und Verkehr: Landkreis Marburg-Biedenkopf erhält Auszeichnung als Energie-Kommune des Monats Bioenergie E-Mobilität Ökologie Solarenergie Technik 27. September 2019 Werbung Mission Energiewende: Gemeinsam stark im Landkreis Marburg-Biedenkopf (WK-intern) - Agentur für Erneuerbare Energien zeichnet den Landkreis Marburg-Biedenkopf als Energie-Kommune des Monats aus. „Klimaschutz gemeinsam“ ist das Motto des hessischen Landkreises Marburg-Biedenkopf. Die Energiewende ist hier schon lange weit oben auf der politischen Agenda. „Der Landkreis Marburg-Biedenkopf übernimmt politische und soziale Verantwortung und zeigt, dass die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr zur Energiewende gehören“, sagt Dr. Robert Brandt, Geschäftsführer der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE). Seit 2004 sind 13 Bioenergiedörfer im Landkreis Marburg-Biedenkopf durch Initiativen von Bürger*innen entstanden. In Zusammenarbeit mit der regionalen Landwirtschaft werden Dörfer des Landkreises bereits vollständig mit erneuerbarer Wärme versorgt. Bürger*innen-Beteiligung