Klaus Schwab und das Weltwirtschaftsforum verteilen Preise für maßgeblichen Einfluss auf Wirtschaft und Gesellschaft Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik Videos Wasserstofftechnik 16. Juni 202116. Juni 2021 Werbung Ionomr Innovations wurde vom Weltwirtschaftsforum als "Technology Pionier" ausgezeichnet (WK-intern) - Das Weltwirtschaftsforum hat seine Auswahl der 100 vielversprechendsten Technology Pioneers des Jahres 2021 bekanntgegeben. Dabei handelt es sich um Unternehmen, die in unterschiedlichsten Branchen wie dem Gesundheitswesen wegweisend sind. Zu den diesjährigen Preisträgern zählen Unternehmen aus 26 Ländern auf sechs Kontinenten; dies geht weit über herkömmliche Technologiezentren wie das Silicon Valley hinaus. Ionomr Innovations wurde für seine Weiterentwicklung von Ionenaustauschmaterialien der nächsten Generation ausgewählt, mit denen die Wasserstoffökonomie ermöglicht wird. Die vollständige Liste der Technology Pioneers finden Sie hier. Ionomr Innovations, der in Vancouver ansässige Entwickler von Ionenaustauschmaterialien der nächsten Generation, wurde vom Weltwirtschaftsforum aus
Wasserstoffökonomie: Projektstart HyTrustPlus Forschungs-Mitteilungen Technik 22. Januar 2015 Werbung Wasserstoffökonomie wird durch breite Beteiligung von Stakeholdern mitgestaltet (WK-intern) - Die ersten Brennstoffzellenfahrzeuge gehen in Kürze in den Verkauf, ein erster Schritt in die Wasserstoffökonomie steht bevor. Aber die Infrastruktur wie auch breite Bevölkerungsteile und relevante Stakeholder sind noch nicht ausreichend auf diesen Schritt vorbereitet. Deshalb bezieht das Forschungsprojekt HyTrustPlus Ideen, Erwartungen und Gestaltungspotentiale gesellschaftlicher Akteure aktiv in den Aufbau der Wasserstoffökonomie ein. Dadurch soll der technologische Systemwechsel zur Brennstoffzellentechnologie konzeptionell vorbereitet und aktiv gestaltet werden. Im Projekt sollen: Geschäfts- und Beteiligungsmodelle für relevante Stakeholder aus Industrie, Politik, Verbänden sowie aus der lokalen Zivilgesellschaft entwickelt werden. ein gesellschaftliches Themenbewusstsein zur Wasserstoffmobilität und -ökonomie sowie notwendige