VoltH2 baut 50-MW-Elektrolyseur zur Versorgung von Evonik mit grünem Wasserstoff vor Ort Kooperationen Wasserstofftechnik 30. Januar 2025 Werbung Evonik und VoltH2 schließen langfristige Partnerschaft für grünen Wasserstoff in Delfzijl VoltH2 baut 50-MW-Elektrolyseur zur Versorgung von Evonik mit grünem Wasserstoff vor Ort Partner bieten Wasserstoff über neue Tube-Trailer-Tankstelle weiteren Kunden an Meilenstein in der Nachhaltigkeitsagenda von Evonik und stärkt das industrielle Netzwerk von VoltH2 (WK-intern) - Delfzijl, Niederlande. Evonik hat mit dem niederländischen Unternehmen VoltH2 ein Term Sheet unterzeichnet, um die Produktion von grünem Wasserstoff im Chemiepark Delfzijl voranzutreiben. Gemäß der Vereinbarung wird VoltH2 einen 50-MW-Elektrolyseur in der Nähe der Wasserstoffperoxid-Anlage (H2O2) von Evonik errichten. Evonik wird dann einen signifikanten Teil ihres Wasserstoffbedarfs aus dem Elektrolyseur beziehen, der Ende 2027 in Betrieb gehen soll. Die
Nachhaltige Wasserstoffinfrastruktur gelingt nur mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Windenergie 3. November 2020 Werbung EWE-Chef Dohler: Nachhaltige Wasserstoffinfrastruktur gelingt nur mit Ausbau der Erneuerbaren (WK-intern) - Oldenburger Energiedienstleister plant Kooperation mit niederländischem Gasnetzbetreiber Gasunie Der Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffinfrastruktur in Deutschland kann nach Auffassung von EWE-Chef Stefan Dohler nur gelingen, wenn gleichzeitig Erneuerbare ausgebaut werden. Das sagte Dohler im Vorfeld des Treffens am Dienstag (3.11.) des niedersächsischen Wasserstoffnetzwerks im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Einen verstärkten Ausbau der Erneuerbaren gibt es laut Dohler allerdings nur dann, wenn die Bevölkerung umdenkt. "Gerade erst an diesem Montag hat es wieder Proteste gegen einen Atommülltransport gegeben. Wenn wir die vermeiden wollen, müssen wir akzeptieren, dass mehr Windräder in