Hydropulse reagiert auf industrielle Wasserstoff-Nachfrage ab Sommer 2025 mit wettbewerbsfähigen Preisen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 26. Juni 2025 Werbung Hydropulse GmbH ist das neu gegründete Unternehmen von ITM Power, das sich auf die Umsetzung grüner Wasserstoffprojekte fokussiert. Grüner Wasserstoff für Industriekunden ab Sommer 2025: ITM Power Tochter Hydropulse und Eternal Power bündeln Kräfte (WK-intern) - Durch die strategische Partnerschaft erhalten Industriekunden noch schneller zugeschnittene Wasserstofflösungen in Deutschland. Berlin, Hamburg, Deutschland - Hydropulse startet ab sofort eine strategische Partnerschaft mit Eternal Power GmbH, einem führenden Projektentwickler für Wasserstoff aus eneuerbaren Energien. Zielsetzung ist die beschleunigte Umsetzung von grünen Wasserstoffprojekten im industriellen Maßstab in Deutschland. Diese Zusammenarbeit beschleunigt die Projektentwicklung, indem sie den Technologiezugang und das einzigartige „Hydrogen-as-a-Service"-Modell von Hydropulse mit der Vor-Ort-Entwicklungsexpertise und dem Kundennetzwerk
Enapter AG und Wolong bringen AEM Elektrolyseure gemeinsam nach China E-Mobilität Technik Wasserstofftechnik 7. August 2023 Werbung Shangyu, China | Berlin, Deutschland - Die Enapter AG (ISIN: DE000A255G02) hat einen Rahmen-Liefervertrag im Wert von über sechs Millionen Euro mit dem chinesischen Unternehmen Wolong unterzeichnet. Deutsch-italienischer Elektrolyseur-Hersteller Enapter erweitert sein Geschäft nach China Rahmen-Liefervertrag mit führendem chinesischen Motorenhersteller Wolong geschlossen Volumen des Rahmenvertrages liegt bei über sechs Millionen Euro (WK-intern) - Wolong ist einer der weltweit führenden Motoren- und Antriebshersteller und auch im Bereich erneuerbare Energien tätig. Das Unternehmen hat in der Vergangenheit bereits Netzteile für Elektrolyseure verschiedener Leistungsbereiche entwickelt und blickt zudem auf eine lange Erfolgsgeschichte im Segment der Pumpen- und Lüfteranwendungen zurück. Der am 07.08. unterzeichnete Vertrag ist auf mehrere Jahre ausgelegt, und
Erneuerbare Wasserstofflösungen für Industrie und Mobilitätssektor Mitteilungen Wasserstofftechnik 25. November 2020 Werbung Französischer Energieversorger EDF gründet Tochtergesellschaft Hynamics in Deutschland (WK-intern) - Die EDF-Gruppe gründet die Hynamics Deutschland GmbH und signalisiert damit ihr Engagement im Kampf gegen den Klimawandel. Das Unternehmen liefert grüne Wasserstofflösungen für seine Kunden in Deutschland vom Design, Investitionen, Bau und Betrieb der Wasserelektrolyse-Anlagen. Laut der Nationalen Wasserstoffstrategie spielt erneuerbarer Wasserstoff eine Schlüsselrolle beim Erreichen der Klimaziele und bietet eine einzigartige Chance für Deutschland, sich als weltweit führendes Land bei Wasserstoff-Technologien zu positionieren. Das neu gegründete Unternehmen Hynamics Deutschland baut auf die 20-jährige Erfahrung seines assoziierten Karlsruher Wasserstoff-Kompetenzzentrums in den Bereichen Elektrolyse und Brennstoffzellentechnologien. Darüber hinaus verfügt Hynamics über sehr gute Kenntnisse
MAN Energy Solutions kooperiert mit Hydrogenious LOHC und Frames beim Bau von Wasserstoffspeichersystemen Forschungs-Mitteilungen Ökologie Technik 25. Juli 2019 Werbung Industriell ausgelegte Wasserstoff-Hydrierungsanlagen geplant (WK-intern) - MAN Energy Solutions, Hydrogenious LOHC Technologies und die Frames Group B.V. wollen gemeinsam große Wasserstoffspeichersysteme auf Basis der LOHC-Technologie (Liquid Organic Hydrogen Carrier) entwickeln und bauen. Die Unternehmen haben im Juli eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Die von Hydrogenious LOHC entwickelte Technologie nutzt Wärmeträgeröl zur Bindung von Wasserstoff und ermöglicht so die drucklose Lagerung bei Umgebungstemperatur. Darüber hinaus wird ein gegenüber herkömmlichen Druckbehältern um das Dreifache erhöhtes Ladevolumen ermöglicht. Die LOHC-Technologie bietet so eine sichere und effiziente Lösung für die großtechnische Speicherung und Verteilung von Wasserstoff. Die Partner zielen mit Ihrem Angebot auf einen sich entwickelnden industriellen Bedarf an