Infener plant 20-MW-Hub für grünen Wasserstoff in Gengenbach Wasserstofftechnik 16. September 2024 Werbung Stadt Gengenbach und Infener geben die Planung eines 20-MW-Hubs für die Produktion von grünem Wasserstoff bekannt. Dezentrale Erzeugung von jährlich bis zu 2.000 Tonnen grünem Wasserstoff geplant. (WK-intern) - Infener, ein europaweit führendes Unternehmen im Bereich der Herstellung von grünem Wasserstoff, und die Stadt Gengenbach haben heute die Planungen für einen 20-Megawatt-Hub (MW) bekannt gegeben. Der Hub soll jährlich bis zu 2.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren und den Ortenaukreis dezentral, wirtschaftlich und klimaneutral mit Energie versorgen. Infener produziert grünen Wasserstoff durch die Elektrolyse von Wasser in netzdienlichen H2-Hubs, die mit erneuerbarer Energie betrieben werden. "Grüner Wasserstoff ist nicht nur ein Schlüssel zur Energiewende, sondern
Green Materials for Hydrogen: Wasserstoff-Leistungszentrum geht in Hessen an den Start Forschungs-Mitteilungen Wasserstofftechnik 27. April 2021 Werbung Wasserstoff gilt als einer der Grundpfeiler für eine klimaneutrale, nachhaltige Energie und Mobilität der Zukunft. Leistungszentrum bündelt Forschung an nachhaltigen Materiallösungen für die Wasserstoffökonomie Initiiert wurde das Leistungszentrum »GreenMat4H2 – Green Materials for Hydrogen« durch einen Beschluss des Vorstands der Fraunhofer-Gesellschaft (WK-intern) - Mit der Verabschiedung der nationalen Wasserstoffstrategie hat die Bundesregierung einen Maßnahmenplan vorgelegt, um die Voraussetzungen für eine wettbewerbsfähige Wasserstoffwirtschaft in Deutschland zu schaffen. Ein wichtiges Ziel dabei ist die Versorgung mit grünem Wasserstoff, der aus erneuerbaren Energiequellen gewonnen wird. Dabei werden für die Erzeugung von grünem Wasserstoff oft keine »grünen« Materialien verwendet. Das soll sich jetzt ändern. Neues Leistungszentrum in Hessen kümmert sich