EEHH-Cluster zeichnet zum 13. Mal Branchenpioniere mit dem German Renewables Award aus Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Wasserstofftechnik 22. November 2024 Werbung Die „Macher“ der Energiewende Von Drohneninspektion über intelligente Trailersteuerung für Wasserstofftransporte bis hin zu Berechungen zum Stromnetz durch die steigende Zahl von Wärmepumpen und PV-Anlagen die Gewinner*innen des diesjährigen German Renewables Awards bewegten sich mit ihren Projekten am Puls der Zeit. (WK-intern) - Für die vier technischen Rubriken „Produktinnovation des Jahres“, „Projekt des Jahres“, „Studierendenarbeit des Jahres“ und „Wasserstoffinnovation des Jahres“ erhielt das Cluster Erneuerbare Energien Hamburg (EEHH) insgesamt 27 Bewerbungen. Für den EEHH-Medienpreis 2024 bewarben sich 22 Journalist*innen. Die Rubrik „Lebenswerk des Jahres“ vergab die Jury direkt. Das EEHH-Cluster würdigte Ideen und Innovationen mit dem German Renewables Award gestern zum dreizehnten Mal. „In
Lhyfe beschleunigt Entwicklung der Wasserstoffmobilität Aussteller Veranstaltungen Wasserstofftechnik 18. April 2023 Werbung Lhyfe launcht die weltweit erste digitale Wasserstoffplattform "Lhyfe Heroes" für eine beschleunigte Entwicklung der Wasserstoffmobilität (WK-intern) - Nantes – Die digitale Plattform Lhyfe Heroes wurde entwickelt, um die Dekarbonisierung der Industrie mit grünem und erneuerbarem Wasserstoff voranzutreiben. Auf der Hydrogen Fuel Cell Europe in Hannover stellt der führende europäische Wasserstoffanbieter das neue Ökosystem-Management-Portal vor. Durch die Vernetzung sämtlicher Wasserstoffpioniere hilft Lhyfe Entwicklern, zukünftige Projekte schneller und effizienter umzusetzen. Das Portal richtet sich an verschiedene Regionen, lokale Behörden, Wirtschaftsförderungsgesellschaften sowie an deren Endnutzer. Erfahren Sie mehr über Lhyfe Heroes vom 17. bis 21. April 2023 auf der „Hydrogen Fuel Cell Europe“ in Hannover: Stand C60/1,