Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf für das Wasserstoffbeschleunigungsgesetz verabschiedet Behörden-Mitteilungen Wasserstofftechnik 30. Mai 2024 Werbung Die Beschleunigung des Infrastrukturaufbaus ist eine zentrale Stellschraube für den Wasserstoffhochlauf Dem besonderen Schutzbedürfnis der Wasserversorgung muss dabei in den Zulassungsverfahren Rechnung getragen werden. Belange der öffentlichen Wasserversorgung vom überragenden öffentlichen Interesse Ausgleichsmaßnahmen für naturschutzfachliche Eingriffe Aufbau der Ressourcen bei den Genehmigungs- und Fachbehörden Importstrategie für Wasserstoff Importbedarf von bis 70 Prozent des Gesamtbedarfs (WK-intern) - Der Gesetzentwurf verfolgt das Ziel, eine beschleunigte Zulassung von Wasserstoffinfrastrukturen zu erreichen. Hierzu erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Der Wasserstoffhochlauf nimmt weltweit an Fahrt auf. Um mit der internationalen Konkurrenz Schritt zu halten, aber auch um die nationalen und europäischen Klimaziele zu erreichen, muss der Wasserstoffhochlauf in Deutschland an Tempo zulegen. Es ist
GP JOULE ist auf der E-world 2024 E-Mobilität Solarenergie Windenergie Windparks 14. Februar 2024 Werbung Auf der Messe für die europäische Energiewirtschaft zeigt der integrierte Energieversorger, wie Betreiber, Kommunen und Unternehmen von den Erneuerbaren Energien profitieren können. (WK-intern) - Von der Energieerzeugung aus erneuerbaren Energien über die Umwandlung in grünen Wasserstoff und nachhaltige Wärme bis zur Nutzung der Energie in Betrieben oder in der E-Mobilität – GP JOULE denkt alles zusammen. Reußenköge - Vom Strom aus Wind- und PV-Anlagen über die Umwandlung in grünen Wasserstoff und nachhaltige Wärme bis zur Nutzung der Energie in Betrieben oder in der E-Mobilität: Auf der E-world 2024 in Essen zeigt GP JOULE vom 20. bis zum 22. Februar, wie die erneuerbaren Energien