Finnland könnte im Jahr 2050 einen erheblichen Teil des europäischen Wasserstoffbedarfs decken Ökologie Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 26. April 2022 Werbung Nach Angaben von Fingrid, dem Betreiber und Entwickler des finnischen Fernleitungsnetzes, und Gasgrid Finland, das für den finnischen Gastransport, die Wartung und den Ausbau der Fernleitungsinfrastruktur und den Betrieb einer virtuellen Handelsplattform für den Gasmarkt zuständig ist, könnte Finnland in Zukunft jährlich bis zu Hunderte von Terawattstunden Wasserstoff produzieren und zu einem wichtigen europäischen Wasserstoffexporteur werden. (WK-intern) - "Finnlands Wasserstoffproduktionspotenzial reicht hervorragend für den heimischen Bedarf und den Export", sagt Mikko Heikkilä, Leiter der strategischen Netzplanung bei Fingrid. Fingrid hat bereits Verträge über den Anschluss von Windkraftanlagen mit einer Leistung von mehr als 5000 MW für Projekte unterzeichnet, die zwischen 2022 und