Drei Partner wollen grenz-überschreitende Infrastruktur für Wasserstoffversorgung realisieren Kooperationen Wasserstofftechnik 4. Mai 20214. Mai 2021 Werbung thyssenkrupp Steel, HKM und Hafenbetrieb Rotterdam prüfen gemeinsam Aufbau von Lieferketten für Wasserstoff (WK-intern) - Die deutschen Stahlunternehmen thyssenkrupp Steel und HKM und der Hafenbetrieb Rotterdam prüfen gemeinsam den Aufbau von internationalen Lieferketten für Wasserstoff. Im Zuge ihrer Transformationspfade zur klimaneutralen Stahlherstellung werden thyssenkrupp Steel und HKM große und steigende Mengen an Wasserstoff benötigen, um Stahl ohne Kohle herzustellen. Beide Unternehmen importieren seit Jahrzehnten Kohle, Eisenerz und weitere Rohstoffe über ein eigenes Terminal in Rotterdam und transportieren sie per Binnenschiff und Bahn zu ihren Hochöfen in Duisburg. Die Partner werden gemeinsam die Möglichkeiten des Wasserstoffimports über Rotterdam sowie einen möglichen
Künftiger Wasserstoffstandort von H2U in Südaustralien könnte grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 15. April 2021 Werbung RWE und H2U arbeiten gemeinsam am Aufbau eines globalen Wasserstoffhandels (WK-intern) - RWE Supply & Trading und der australische Projektentwickler The Hydrogen Utility Pty Ltd (H2U) wollen zusammen den Wasserstoffhandel zwischen Australien und Deutschland entwickeln und haben dazu eine Absichtserklärung unterzeichnet. Gemeinsam möchten sie in Australien produzierten grünen Wasserstoff nach Europa bringen. Das gleiche Ziel verfolgt HySupply, eine deutsch-australische Machbarkeitsstudie, die im Dezember 2020 von der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech und dem Bundesverband der Deutschen Industrie gestartet wurde. RWE Supply & Trading und H2U arbeiten hier ebenfalls mit. Zudem eignet sich das geplante LNG-Terminal in Brunsbüttel, für das RWE Kapazitäten buchen will,