Energiedienstleister EWE baut Wasserstoffspeicher in Testkaverne im Salzstock Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Wasserstofftechnik 9. April 2021 Werbung Wasserstoffspeicher Rüdersdorf: Erster Meilenstein erreicht Energiedienstleister baut Wasserstoffspeicher Untertage Grundlage für Aussolung des Hohlraums im Salzstock gelegt Flexibles System für spätere Materialkontrollen entwickelt (WK-intern) - Strausberg - Der erste Meilenstein beim Bau einer Wasserstoff-Testkaverne im brandenburgischen Rüdersdorf ist erreicht. Mit dem Einbau und der Zementierung von 160 Stahlrohren bis in 1.000 Meter Tiefe hat der Energiedienstleister EWE die Grundlage dafür gelegt, dass die geplante kleine Testkaverne im Salzstock hergestellt werden kann. In dem entstehenden unterirdischen Hohlraum will EWE die sichere Speicherung von 100 Prozent Wasserstoff testen. „Mit dem Forschungsvorhaben nehmen wir in Europa eine Vorreiterrolle ein“, sagt EWE-Wasserstoffbotschafter Paul Schneider. Erkenntnisse aus dem Projekt wären übertragbar