RWE & Westfalen Gruppe beginnen mit Wasserstoff-Tankinfrastruktur in Lingen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Wasserstofftechnik 5. August 2024 Werbung RWE und Westfalen Gruppe errichten Wasserstoff-Tankanlage und Abfüllstation am Gaskraftwerk Emsland Ab 2025 können dort Pkw und Nutzfahrzeuge tanken sowie Tanklaster befüllt werden Anlage ermöglicht Straßentransport von grünem H2 zu Abnehmern in Region Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den Bau mit mehr als 6 Mio. € Verkauf der ersten Wasserstoffmengen läuft über eine Ausschreibung an (WK-intern) - RWE und die Westfalen Gruppe haben mit den Arbeiten für den Bau einer Wasserstoff-Tankinfrastruktur in Lingen begonnen. Das „H2 Filling Hub Lingen“ umfasst eine öffentliche Wasserstoff-Tankstelle für Nutzfahrzeuge am Haupttor des RWE Gaskraftwerks Emsland (KEM) und eine nicht öffentlich zugängliche Abfüllstation für Tankfahrzeuge. Tankstelle und Abfüllanlage werden den grünen Wasserstoff
Wind und Wasserstoff auf der Messe HUSUM Wind: GP JOULE zeigt Windstrom-Veredelung in der Praxis Aussteller Husum Windmessen Produkte Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Windparks Wirtschaft 13. September 202113. September 2021 Werbung GP JOULE ist Hauptsponsor der HUSUM Wind 2021 (WK-intern) - Pionier der Sektorkopplung zeigt neben klassischem Projektgeschäft auch Wasserstoff-Know-how zum Anfassen Nächste Woche startet die HUSUM Wind. GP JOULE zeigt dort unter anderem, wie grüne Wasserstoffgewinnung aus Windstrom funktioniert – und zwar live in der Region vor Ort. Gern laden wir Sie zu einer unserer Exkursionen oder auf unseren Messestand ein. Wenden Sie sich dazu gern an unseren Pressekontakt. „Wir sind hocherfreut, bei diesem Heimspiel als Hauptsponsor unsere neuesten Technologien nicht nur als Ideen, sondern in bereits realisierten Projekten zu demonstrieren“, sagt Ove Petersen, Mitgründer und CEO von GP JOULE. Auf der diesjährigen HUSUM
Flensburger E-Mobilitätsmarkt 2019 vom 24. – 25. Mai E-Mobilität Veranstaltungen 16. Mai 2019 Werbung Bis zum Jahre 2050 strebt Flensburg die CO2-Neutralität an. (WK-intern) - Im Hinblick darauf, dass circa 23 % der CO2-Emissionen in Flensburg dem Verkehr zuzuordnen sind, ist die zügige Umsetzung der E-Mobilität ein wichtiger Beitrag zur Zielerreichung. Vor diesem Hintergrund veranstaltet der Klimapakt Flensburg e.V. – in Kooperation mit artefact gGmbH – vom 24. – 25. Mai beim Klimapakt-Mitglied CITTI-PARK Flensburg eine breit angelegte Messe zum Thema E-Mobilität. Auf der Veranstaltung werden vielfältigste Aktivitäts- und Informationsbausteine angeboten, wie z.B.: Ausstellung von E-/ H- Autos in der Shopping-Mall, Probefahrten mit E-Autos und E-Bikes, Präsentation von sehr individuellen E-Mobilen sowie eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema
Mobilitäts-Event auf dem GreenTEC Campus E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 22. April 2016 Werbung Mobilitäts-Event am 20. | 21. Mai 2016 auf dem GreenTEC Campus in Enge-Sande (WK-intern) - Die Energiewende ist in aller Munde – zumeist spricht man dann von der Stromwende, also von der sauberen Stromerzeugung. Was viele dabei außer Acht lassen, ist der Energieverbrauch im Mobilitätssektor. Immerhin über 30% des Endenergieverbrauches entfällt auf den Bereich „Verkehr“. Daher brauchen wir nicht nur mehr regenerative Energiequellen, wie Windkraft, Solar und Biomasse, sondern auch alternative Antriebsformen, die gänzlich ohne fossile Brennstoffe auskommen. Vor diesem Hintergrund veranstalten der Bundesverband Windenergie, die eE4mobile eG, die Energie des Nordens GmbH, die Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein und der GreenTEC Campus