EWE und Gasunie vereinbaren enge Zusammenarbeit Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 3. November 2020 Werbung Niedersächsisch-niederländische Wasserstoff-Kooperation: (WK-intern) - Am Rande des heute auf Einladung des niedersächsischen Umweltministeriums in Hannover organisierten Treffens des niedersächsischen Wasserstoff-Netzwerkes haben EWE und Gasunie den Abschluss einer umfassenden Absichtserklärung zur Weiterentwicklung des nordwesteuropäischen Wasserstoffmarktes bekannt gegeben. Der niedersächsische Umwelt- und Energieminister Olaf Lies sagte zu der Ankündigung: „Das ist ein ganz wichtiges Signal für das Energieland Niedersachsen und die Kooperation mit unserem Nachbarland Niederlande. Der Ausbau von Windenergie an Land und auf See schreitet voran. Allerdings dürfen wir die Energiewende nicht ausschließlich als Stromwende betrachten. Gerade der Sektorkopplung kommt eine herausragende Bedeutung zu. Ich begrüße es sehr, dass wichtige Player der Energiewende, die
Wasserstoff-Netzwerk lädt zur Internationalen Energiefachtagung ein Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 22. Januar 2020 Werbung Wasserstoff wird zum Treiber des Strukturwandels in der Lausitz. (WK-intern) - Wie die großtechnische Umsetzung von Wasserstofferzeugung und -nutzung in der Lausitz zum Erfolg werden kann, das diskutieren rund 350 Teilnehmer auch mit Partnern aus Polen und Tschechien auf der „Internationalen Lausitzer Energiefachtagung Wasserstoff“ Datum: am Montag, 27. Januar 2020 Zeit: 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr Ort: DEKRA Lausitzring, Schipkau auf Einladung der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH, des Fraunhofer IWU, der IHK Cottbus, CEBra e. V. und Energy Saxony e. V.. Vorgestellt werden die Erwägungen der Politik zur Wasserstoffwirtschaft und die Studie „Potenziale und Perspektiven einer Wasserstoffwirtschaft in der Lausitz“ des Fraunhofer IWU. Im Themenblock „Wasserstoff in