Wasserstoff-Anlage mit Schlüsseltechnologie der Energiewende wird im Fichtelgebirge gebaut Kooperationen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 25. November 2021 Werbung Wunsiedel setzt auf grünen Wasserstoff (WK-intern) - Wasserstoff wird schon lange als Energieträger der Zukunft diskutiert, doch erst jetzt kommt richtig Dynamik in dieses Thema. „Für die Dekarbonisierung vor allem der Industrie, aber auch des Verkehrs ist dieses Gas eine Schlüsseltechnologie“, sagt Marco Krasser, Geschäftsführer der SWW Wunsiedel GmbH. Der lokale Energieversorger hat daher eine Anlage für die Erzeugung von Wasserstoff, chemisches Kürzel H2, in seine Strategie für eine nachhaltige Energiewirtschaft integriert. Enorm wichtig sei die H2-Anlage auch zum Ausgleich der Schwankungen beim Anfall von Wind- und Sonnenstrom, so Krasser weiter. Zum Beispiel bei einer sogenannten Dunkelflaute, also wenn weder die Sonne scheint noch
Vattenfall und Preem erhalten Förderung für 18-MW-Wasserstoff-Projekt in Göteborg Bioenergie E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen 6. Juli 20186. Juli 2018 Werbung Vattenfall und Schwedens größter Treibstoffproduzent Preem machen den nächsten Schritt zur Herstellung und Nutzung von fossilfreiem Wasserstoff. (WK-intern) - Am Standort Göteborg soll eine Produktionsanlage mit einer Kapazität von 18 Megawatt (MW) entstehen und künftig Wasserstoff im industriellen Maßstab als Grundstoff zur Herstellung von Biotreibstoff produzieren. Für die weitere Projektplanung haben beide Unternehmen Kosten in Höhe von 6 Mio. SEK veranschlagt, woran sich die schwedische Energieagentur jetzt zur Hälfte beteiligt. Mit einer Kapazität von 18 MW zählt die geplante Wasserstoff-Anlage aktuell zu den größten dieser Art in Europa. Sie spielt eine wesentliche Rolle für Preems Ziel, bis zum Jahr 2030 rund drei Mio.