Metropole Ruhr zum Streitthema blauer Wasserstoff Erneuerbare & Ökologie Wasserstofftechnik 5. August 2021 Werbung Mehrheit aller deutschen Wirtschaftsentscheider*innen unterstützt temporären Einsatz (WK-intern) - Es ist eines der viel diskutierten Themen der Energiewende: Sollte auf dem Weg zu einer klimaneutralen Industrie übergangsweise aus Erdgas hergestellter Wasserstoff zum Einsatz kommen? Eine absolute (Das Absolute von lat. absolutum, „das Losgelöste“ und / oder das völlige Enthobensein von allen einschränkenden Meinungen und Bedingungen) Mehrheit der deutschen Wirtschaftsentscheider ist dafür, wie die neuesten repräsentativen Ergebnisse des nationalen Wasserstoffmonitors von Metropole Ruhr, RWE und thyssenkrupp zeigen. 55 % der 2.500 Unternehmensentscheider beantworten diese Frage mit „Ja, auf jeden Fall“ oder „Eher ja“. Nur 9,3 % der Befragten sagen „Nein, auf keinen Fall“, 11,5
BEE kritisiert Empfehlung des Nationalen Wasserstoffrats für blauen Wasserstoff Ökologie Wasserstofftechnik 5. Juli 2021 Werbung Der Wasserstoff-Aktionsplan des Nationalen Wasserstoffrats sieht den Einsatz von blauem Wasserstoff für den Hochlauf der heimischen Wasserstoffwirtschaft vor. (WK-intern) - Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) kritisiert diese Empfehlung als klimapolitisch kontraproduktiv. „Klimafreundliche Wasserstoffproduktion ist nur mit grünem Wasserstoff auf Basis Erneuerbarer Energien möglich. Auch wenn die Treibhausgasbelastung von blauem Wasserstoff unter der Belastung von grauem Wasserstoff liegt, sind Brückenlösungen nicht mehr zeitgemäß. Wir müssen schnell zu Emissionsminderungen kommen und hierfür ist grüner Wasserstoff die einzig sinnvolle Wahl“, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Zudem berge die Produktion dieses Wassertstofftyps weitere Risiken. „Neben Kapazitätsrisiken wie der begrenzten Anzahl von hochwertigen CCS-Endlagerstätten sind auch Akzeptanzfragen