21. WINDFORCE Conference: Klimaziele erreichen, Arbeitsplätze schaffen, Industrie stärken Finanzierungen Offshore Veranstaltungen Windenergie 16. November 2023 Werbung Warnemünde – Die 21. WINDFORCE Baltic Sea Conference findet vom 20.-21. November in Warnemünde, unter dem Motto „Offshore-Wind: von der Nordsee bis zur Ostsee. (WK-intern) - Klimaschutzziele umsetzen, Arbeitsplätze schaffen, Industrie stärken“ statt. Partner der Konferenz ist in diesem Jahr der WindEnergy Network e.V.. Mit internationalen Gästen und nationalen Expertinnen und Experten steht die nachhaltige Entwicklung für Offshore-Wind und „grünen“ Wasserstoff im Vordergrund der Konferenz. „Die WINDFORCE Baltic Sea Conference verbindet die Ostseeanreinerstaaten über Landesgrenzen hinweg und stärkt den fachlichen Austausch der Branche. Nach vorigen Konferenzen in Dänemark, Estland, Finnland, Polen und Schweden ist es an der Zeit sich über die erfolgreichen Projekte
Regelungsspezialist für Windkraftanlagen erschließt neue Zielgruppen in Europa und Kanada Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. November 20172. November 2017 Werbung ee technik kooperiert mit Balzer & Partner (WK-intern) - Die ee technik gmbh aus Husum hat den Vertriebsspezialisten Balzer & Partner als Kooperationspartner gewonnen. Das international ausgerichtete Unternehmen unterstützt den Regelungsspezialisten künftig bei der Erschließung neuer Märkte in Europa und Kanada. „Wir werden ee technik in puncto Vertrieb strategisch beraten und Kunden in neuen Märkten akquirieren“, erklärt Klaus Balzer, Geschäftsführer von Balzer & Partner, der jahrzehntelange Vertriebserfahrung und zahlreiche Kontakte aus der Energiebranche mitbringt. Neues Batteriemanagementsystem „Mit Balzer & Partner wird es uns gelingen, uns verstärkt auf unser Kerngeschäft zu konzentrieren“, ergänzt Daniel Schauer, Geschäftsführer der ee technik gmbh. Dazu zählen neben der Weiterentwicklung
Bredenoord stellt sich und sein Angebot auf Windenergietagen in Warnemünde vor Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Oktober 2017 Werbung Wenn sich vom 7. bis 9. November Unternehmen auf den 26. Windenergietagen in Warnemünde im Veranstaltungshotel Yachtresidenz Hohe Düne vorstellen, wird auch die Bredenoord Aggregatevermietung vor Ort sein und die eigenen Dienstleistungen und Produkte präsentieren. (WK-intern) - Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf den firmeneigenen Innovationen auf dem Gebiet der nachhaltigen, dezentralen Stromversorgung für On- und Offshore. Bredenoord als Aussteller Besucher von Deutschlands ältestem Kongress der Windindustrie, den Windenergietagen, können neben verschiedene Stromaggregate, auch das Mobile Solar Plant und den ESaver des Unternehmens auf dem Außengelände des Kongresses direkt besichtigen. Außerdem haben sie am Stand 166 in der Bootshalle die Möglichkeit mit dem
Tesla Motors auf Sommer-Tour in Warnemünde E-Mobilität 21. Juli 2016 Werbung Tesla beschreitet auch diesen Sommer neue Wege und bringt die Faszination Elektromobilität direkt zu Ihnen. (WK-intern) - Mit unserem mobilen Pop-Up Store besuchen wir zwischen Juli und August verschiedene Städte und Regionen Deutschlands, um die Faszination Tesla für jeden erlebbar zu machen. Neben dem mehrfach preisgekrönten Model S haben wir dabei noch einen weiteren ganz speziellen Gast mit an Bord: Das Model X, neuestes Mitglied der Tesla-Produktpalette. Der Crossover SUV mit den markanten Flügeltüren wird bei allen Stopps als Static Display mit dabei sein. Der Tesla Pop-Up Store wird vom 23. bis 24. Juli 2016 in Warnemünde stehen, bevor er dann weiter auf Tour
Bei Nordic Yards fand die planmäßige Docklegung der Offshore-Konverterplattform DolWin gamma statt. Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Februar 2015 Werbung Docklegung für Offshore-Konverterplattform DolWin gamma bei Nordic Yards Erste Sektion planmäßig am 30. Januar 2015 in Warnemünde ins Dock gelegt Ab Herbst 2017 wird DolWin gamma 900 MW Strom aus Offshore-Windparks in der Nordsee umrichten (WK-intern) - Das Platzieren einer rund 200 Tonnen schweren Großsektion im Warnemünder Dock markierte einen weiteren Meilenstein bei der Fertigung der HVDC-Plattform. DolWin gamma, die der Technologiekonzern Alstom im Februar 2013 als Generalunternehmer des Übertragungsnetzbetreibers TenneT beauftragt hat, ist bereits die vierte Plattform, die Nordic Yards fertigt. Baubeginn war im Oktober 2014; die Fertigstellung des Netzanschlusssystems DolWin3 ist für Ende 2017 geplant. Sie wird das Herzstück des Netzanbindungsprojekts DolWin3 im
Baubeginn für Offshore-Konverterplattform DolWin gamma in Warnemünde Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Oktober 201416. Oktober 2014 Werbung Auftakt der Fertigungsarbeiten bei Nordic Yards Warnemünde DolWin gamma wird 2017 in der Nordsee installiert und 900 MW Offshore-Strom gleichrichten (WK-intern) - Wismar - Bei Nordic Yards in Warnemünde begannen am 9. Oktober die Fertigungsarbeiten an der Offshore-Konverterplattform DolWin gamma: In Anwesenheit von Vertretern des Auftraggebers Alstom und des Endkunden TenneT erfolgte am Warnemünder Standort der traditionelle erste Stahlzuschnitt. Als Generalunternehmer hatte Alstom im Februar 2013 den Auftrag an Nordic Yards erteilt, die Offshore-Plattform für das Projekt DolWin3 des niederländischen Übertragungsnetzbetreibers TenneT zu bauen. Die Konverterplattform stellt dank ihrer verlustarmen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungstechnik (HGÜ), auch als HVDC (High Voltage Direct Current) bekannt, die Einspeisung des